Netzmanagement: Telekom räumt eingeschränktes LTE bei Nacht ein

Temporär und selektiv würden Ressourcen aus dem LTE-Netz genommen und flexibel wieder zugeschaltet, gibt die Telekom zu.

Artikel veröffentlicht am ,
Service-Management-Center der Telekom
Service-Management-Center der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat bestätigt, dass in ihrem Mobilfunknetz die Kapazität nachts wegen "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" regelmäßig reduziert wird. "Wir schauen uns daher sehr genau an, wo wir temporär und selektiv Ressourcen aus dem Netz nehmen können, ohne dass es zu Qualitätseinbußen für unsere Kunden kommt", sagte Telekom-Sprecherin Anne Geelen Golem.de auf Anfrage.

Das intelligente Netzmanagement stelle sicher, "dass bei steigenden Anforderungen die Kapazitäten automatisch wieder zugeschaltet werden".

Ein Leser der Onlinemagazins Teltarif.de hatte beobachtet, dass bei einer Basisstation in Berlin die 4G-Kapazität nachts regelmäßig reduziert wird. Den Angaben zufolge standen tagsüber zwei LTE-Träger im Frequenzbereich um 1.800 MHz zur Verfü­gung, mit 20 MHz und einmal mit 10 MHz Bandbreite. Mit Carrier Aggregation wurden beide Träger tagsüber gemeinsam genutzt. Nachts sei der 20 MHz Träger weiterhin aktiv, nicht aber der zusätzliche 10-MHz-Träger, so dass Carrier Aggregation nicht mehr geschaltet sei.

Was nachts passiert

Auch im Mobilfunknetz von Vodafone wird nachts Energie gespart. Das hatten Betroffene in dem Telefon-Treff-Forum bekanntgemacht. Dort hieß es: "Mir ist im Vodafone-Netz in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei Multi-Carrier-Standorten immer ab 0 Uhr alle LTE-Carrier mit Ausnahme des Band-20-Carriers abgeschaltet werden. Morgens um sechs sind sie dann wieder da. Hat das noch jemand beobachtet?"

Ein anderer Forennutzer hat vor seinem Fenster eine reine LTE-800-Antenne: "Seit einer Woche habe ich nun den Effekt, dass ich nachts ab genau 0:00 Uhr nicht mehr mit der 800/1.800-CA-Zelle verbunden bin, sondern entweder mit der weit entfernten 1.800-Only oder, wenn ich ein Zimmer weiter gehe und das Signal zu schwach wird, mit der 800er direkt vor dem Fenster." Gegen sechs Uhr morgens wechsele das Mobiltelefon dann wieder in die 800/1.800-CA-Zelle.

Vodafone-Sprecher Volker Petendorf hatte den Bericht bestätigt. Mit Power Saving Features würden nachts nicht benötigte Kapazitäten des Netzes im Interesse des Umwelt- und Klimaschutzes deaktiviert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheBlueFire 11. Dez 2021

Beim Telekom Netz ist die Schweiz ja mit drin lol.

TheBlueFire 11. Dez 2021

Es ist logisch Nachts die Technik etwas herunter zu fahren. Solange ich als Kunde davon...

TrollNo1 02. Jun 2021

Du bist mir auch egal.

etcshadow 01. Jun 2021

Es kommt darauf an: Liegen die Carrier nebeneinander auf demselben Band so wird meistens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /