Telekom-Chef Höttges: "Deutschland ist heute nicht mehr das größte Geschäft"

Die Telekom sei heute international, ein neuer Chef könne daher aus dem Ausland kommen. Das hat ihr Chef Tim Höttges betont.

Artikel veröffentlicht am ,
Höttges spricht im Jahr 2019 für die Deutsche Telekom.
Höttges spricht im Jahr 2019 für die Deutsche Telekom. (Bild: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)

Deutsche-Telekom-Chef Tim Höttges kann sich vorstellen, dass sein Nachfolger aus dem Ausland kommen wird. Das sagte Höttges im Gespräch mit der Welt. "Natürlich kann ein Manager, der nicht aus Deutschland kommt, die Telekom führen". Die Telekom sei emanzipiert, weltoffen und divers. "Wir haben den Anspruch, international zu sein." Deutschland sei heute nicht mehr das größte Geschäft im Konzern. Zwei Drittel des Umsatzes würden im Ausland gemacht.

Die Telekom bezahle ihre Manager so, dass man die besten von ihnen bekomme, zu den Konditionen, die in den jeweiligen Ländern üblich seien. Das Gehalt sollte jedoch nicht der wichtigste Antriebsfaktor sein, sondern die Chance, etwas zu gestalten.

Höttges' Vertrag als Vorstandschef des Konzerns geht noch bis Ende 2023. Danach entscheidet der Aufsichtsrat, wie es weitergeht. Derzeit stelle sich also nicht die Frage nach der Verlängerung des Vertrages, sagte Höttges.

Srini Gopalan, im Vorstand der Telekom zuständig für das Deutschland-Geschäft, gilt intern als möglicher Nachfolger für Höttges. Gopalan leitet seit 2017 das Europageschäft der Telekom. Zuvor führte er das Privatkundengeschäft des indischen Telekommunikationsunternehmens Bharti Airtel. Dieses Unternehmen betreibt Netze in 18 Ländern in Asien und Afrika und hat seinen Hauptsitz in Neu-Delhi.

Gopalan arbeitete mehr als zehn Jahre in Großbritannien - zunächst beim Startup Capital One, danach wechselte er als Managing Director Marketing zu T-Mobile UK. Anschließend war der studierte Wirtschaftswissenschaftler drei Jahre lang Leiter der Privatkundensparte bei Vodafone Großbritannien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheBlueFire 14. Dez 2021

Es gibt nicht so viel Geld vom Staat in Gegenteil geht viel Geld an den Staat zurück...

TheBlueFire 14. Dez 2021

Erst hat Deutschland Amerika finanziert nun finanziert Amerika den deutschen Glasfaser...

TheBlueFire 14. Dez 2021

Das stimmt nicht, alles in Deutschland an tk Infrastruktur basiert auf der Telekom...

TheBlueFire 14. Dez 2021

Niemand hat gesagt Deutschland sei unwichtig. Amerika ist es was den Glasfaser Ausbau in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /