In Dells Tablet XPS 10 steckt Qualcomms Snapdragon S4. Der hat zwar nur halb so viele Kerne wie Nvidias Tegra, aber gerade die Oberfläche von Windows RT arbeitet auf Dells Gerät schneller. Doch das Tablet hat für Nutzer, die es unterwegs nutzen wollen, einen erheblichen Nachteil, wie sich in unserem Test zeigte.
Wer jetzt erst vorbestellt, bekommt die Ouya nicht mehr im April 2013 geliefert. Er muss sich bis Juni gedulden, ab dann soll die über Kickstarter finanzierte Android-Spielekonsole auch im Handel erhältlich sein - zumindest in den USA.
UpdateCES 2013 Nvidia baut ein Konkurrenzprodukt zu Nintendos 3DS und der PS Vita auf. Das Android-basierte Shield ist ein Handheld mit Nvidias neuen Quad-Core-A15, HDMI-Schnittstelle und einem erstaunlich großen Akku.
CES 2013 Wie erwartet, hat Nvidia in Las Vegas den ARM-Baustein Tegra 4 vorgestellt. Was man mit vier A15-Kernen und 72 GPU-Rechenwerken machen kann, zeigt das Unternehmen auch: HDR-Fotos fast in Echtzeit schießen.
Zu Nvidias Nachfolger des Tegra 3, der bisher unter dem Codenamen "Wayne" bekannt ist, gibt es erste technische Daten aus anonymen Quellen. Das SoC auf ARM-Basis soll unter anderem sechsmal so viele Rechenwerke für die GPU besitzen wie sein Vorgänger.
Update Acer verteilt für das Iconia Tab A510 ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean Das Tablet kommt nun auch in den Genuss von Google Now und Project Butter. Auch das Iconia Tab A511 erhält nun das Update.
Einen Monat nach dem Verkaufsstopp des als spritzwassergeschützt vermarkteten Xperia Tablet S verkauft Sony das Android-Tablet wieder. Die Probleme mit der Fertigungsqualität scheinen behoben zu sein.
Nach sieben Jahren Unternehmenszughörigkeit hat Nvidias Chef der Abteilung für mobile Chips, Michael Rayfield, die Firma verlassen. Wer nun die Weiterentwicklung des Tegra leiten soll, steht noch nicht fest.
Ifa 2012 Gemeinsam mit Nvidia hat Epic Games in Berlin gezeigt, dass die Unreal Engine 3 auch auf Tablets mit Windows RT läuft. Nun könnten die Publisher Reihen wie Mass Effect oder Borderlands vergleichsweise einfach portieren.
Computex 2012 Asus hat sein erstes 10-Zoll-Tablet mit Windows RT vorgestellt. Zudem zeigt ein Video, wie sich das Asus-Tablet im Betrieb mit dem ARM-Prozessor-Betriebssystem macht.
Mit einer neuen Referenzplattform, Codename "Kai", will Nvidia die Preise für schnelle Tablets mit Android stark senken. Dabei hat das Unternehmen mehr vor, als seine eigenen Tegra-3-Chips günstiger zu verkaufen.
Asus' bunte neue Tablet-Serie Transformer Pad TF300T kommt bald in den Handel. Mit Tegra-3-Chip, Docking-Tastatur, mit blauem, weißem oder rotem Gehäuse - und teils mit LTE-Unterstützung.
MWC2012 Asus hat zwei weitere Tablets aus der Transformer-Reihe vorgestellt. Das Transformer Pad 300 enthält ebenso wie das Infinity 700 ein LTE-Modul und den Mobil-CPU Tegra 3 mit vier Kernen.
Die Bruttogewinnmarge von Nvidia ist gefallen - und das liegt laut Unternehmenschef Jen-Hsun Huang vor allem daran, dass die Fertigungsausbeute bei TSMC nicht stimmt. Vor allem dank Tegra 3 soll es trotzdem aufwärts gehen.
Nik Software hat seine iPad-Bildbearbeitungssoftware Snapseed auf die Mac-OS-X-Plattform portiert. Damit können Bilder ohne aufwendige, handgemalte Masken bearbeitet werden. Auch eine Android-Version ist geplant.
Von einem Android-Gerät lassen sich mit der neuen Skype-Version Fotos und Videos direkt an andere Skype-Nutzer versenden. Zudem soll Skype 2.6 nun sparsamer mit dem Akku umgehen.
Noch ist es nicht erhältlich und wird auch erst mit Android 3.2 ausgeliefert werden - dennoch zeigt Nvidia das Eee Pad Transformer Prime von Asus jetzt schon mit Android 4.0. Die Reaktionszeiten des Tablets sind beeindruckend.
Nvidia hat seine Mobil-CPU Tegra 3 ausführlich vorgestellt. Neben einem Quad-Core gibt es einen fünften Kern, der sich vor dem Betriebssystem versteckt. Mit ersten Smartphones ist aber nicht vor dem ersten Quartal 2012 zu rechnen.
Auf der Konferenz Asia D des Wall Street Journals hat Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang seine Pläne mit den mobilen Tegra-CPUs erklärt. Die will er nicht nur in Android-Tablets unterbringen, sondern auch in Windows-Geräten. Und eine Killer-App dafür kennt er auch schon.
Von Apples 50.000 Beschäftigten sollen 1.000 in der Chipentwicklung tätig sein. Ziel ihrer Arbeit sei eine weitere Senkung des Bedarfs an elektrischer Energie und eine geringere Größe der Produkte.
Nicht vier, sondern gleich fünf ARM-Cores will Nvidia bei seinem nächsten Tegra verbauen. Der fünfte sogenannte "Companion Core" soll besonders sparsam sein und Standardaufgaben übernehmen.
Apple hat Verträge mit dem Auftragshersteller TSMC unterzeichnet. Die Taiwaner werden ARM-Prozessoren für künftige Smartphones und Tablets des US-Konzerns fertigen. Mit seinem bisherigen Hauptpartner Samsung liegt Apple im Rechtsstreit.
Auf einer Konferenz für Analysten hat Nvidia neue Roadmaps für seine GPUs und mobilen Tegra-Bausteine vorgelegt. Dabei nannte das Unternehmen einige neue Projekte wie den Kal-El+, der in Windows-Notebooks Platz finden soll.
Update Die Tegra-Chips sollen nach dem Willen von Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang die Hälfte aller Smartphones und über zwei Drittel aller Tablets antreiben - wenn diese nicht von Apple stammen. Dieses ehrgeizige Ziel will das Unternehmen bis 2015 erreichen.
Medion steigt zum Weihnachtsgeschäft 2011 in den Markt für Tablets und Smartphones ein. In Berlin zeigt der Hersteller Vorserienmodelle des Medion Lifetab P9514 und des Medion Smartphone, beide mit Android-Betriebssystem.
Update Im Laufe des September 2011 will Asus sein Tablet mit ausziehbarer Tastatur und Android 3.1 in die deutschen Läden stellen. Die bisher geplante 16-GByte-Version erscheint nicht, vorerst soll nur das Modell mit 32-GByte-Flash-Speicher erhältlich sein.
Auf der Grafikkonferenz Siggraph will Nvidia seine Lösung für "Virtual Graphics" vorstellen. Demnächst sollen mobile Geräte mit Tegra-Chips von Nvidia grafische Berechnungen von Servern im Internet anstellen lassen können.
Asus will Anfang August 2011 Android 3.2 für das Eee Pad Transformer bereitstellen. Mit dem Update beherrscht die Gestensteuerung der Docking-Tastatur nun auch Multitouch.
Motorola will das Xoom Wi-Fi ab Juni 2011 auch in Deutschland anbieten. Bisher gibt es hierzulande nur die teurere, UMTS-fähige Version des Android-Tablets.
Computex Das Viewpad 7x ist Viewsonics neues 7-Zoll-Tablet. Als Nachfolger des UMTS-fähigen Viewpad 7 kommt es mit Nvidias Tegra-2-CPU und besserem Display.
Nvidia hat mit Glowball eine Demo entwickelt, die zeigen soll, was mit der kommenden Tegra-Generation mit dem Codenamen Kal-El möglich ist. Der Chip für Smartphones und Tablets verfügt über 4 CPU- und 12 GPU-Kerne.
Das Transformer ist das erste Honeycomb-Tablet von Asus. Mit der optionalen Dockingstation wandelt es sich zum Netbook. Im Test entdeckten wir nur wenige Besonderheiten - eigenwillig ist vor allem das Design.
Wenige Wochen vor dem Galaxy Tab 10.1 hat Samsung das Galaxy Tab 10.1V auf den Markt gebracht. Der Zeitpunkt für die V-Version ist schlecht gewählt - schade, denn das Tablet zeigt im Test einige Stärken.
Update Das Acer Iconia Tab A500 soll sich im Markt der 10-Zoll-Tablets mit Android etablieren, wo auch das Motorola Xoom positioniert ist. Das schnelle Gerät enttäuscht allerdings mit seinem kontrastarmen Display und geringer Akkulaufzeit.
In Taiwan hat Asus erstmals die fertige Version seines Tablets "Transformer" mit den herstellereigenen Clouddiensten vorgeführt. Das Gerät soll dort im April 2011 auf den Markt kommen und später weltweit.
Laut einer nur über eine Android-App verfügbaren Ankündigung von Nvidia sollen die Spiele der Playstation Suite noch 2011 auch für Geräte mit den Tegra-SoCs erscheinen. Damit könnten die Spiele nicht auf Smartphones und portable Konsolen von Sony beschränkt bleiben.
NEC hat in Japan sein Android-Netbook Lifetouch Note vorgestellt. Das Gerät kommt in mehreren Ausführungen, denen ein resistives 7-Zoll-Touchscreen-Display gemein ist.
MWC2011 In Barcelona hat Nvidia den Prototyp eines Tablets mit dem hauseigenen Quad-Core-Prozessor "Kal-El" vorgeführt. Der Chip soll noch 2011 auf den Markt kommen und mehr Tempo und höhere Auflösungen bei Tablets ermöglichen.
Apple sieht sich Berichten aus Taiwan zufolge nach einem neuen Lieferanten für den A4 und zukünftige ARM-Prozessoren um. TSMC soll im Rennen sein - dort wird auch Nvidias Tegra 2 hergestellt.
Nvidia hat in einem sogenannten Whitepaper die Architektur der Grafikeinheit des Tegra 2 enthüllt. Das SoC, das in Smartphones und Tablets eingesetzt wird, hat neben seinen beiden ARM-Kernen für die CPU auch Grafikfähigkeiten zu bieten, die von programmierbaren Shadern bis hin zu Flash-Beschleunigung reichen.
Die Kette an Gerüchten über Nvidias Roadmap für mobile SoCs reißt nicht ab. Dass der Tegra 3 auf dem MWC vorgestellt werden soll, gilt als sicher. Nun gibt es erste Daten des Mobilprozessors, der sogar Blu-ray-Discs wiedergeben können soll.
Auf dem kommenden MWC 2011 in Barcelona will Nvidia unbestätigten Berichten zufolge eine neue Version seines Handheld-SoCs Tegra 2 vorstellen. Es soll etwas schnellere Kerne haben und auch 3D-Displays ansteuern können.