Project Shield: Nvidia streamt Borderlands 2 vom PC auf sein Handheld

In einem Video führt Nvidia vor, wie gut das Spiele-Streaming vom PC zur Handheld-Konsole Shield funktionieren soll. Bemerkenswert ist dabei die geringe Verzögerung. Weitere Demos, auch mit nativen Android-Spielen, sollen folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidia stellt ein eigenes Spielehandheld vor.
Nvidia stellt ein eigenes Spielehandheld vor. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Nvidia hat eine neue Marketingaktion für seine Android-Konsole namens Shield gestartet. Das Gerät mit einem 5-Zoll-Display und Controller im Konsolenstil kann sowohl Android-Spiele ausführen als auch Titel vom PC per Streaming über WLAN steuern.

Bei der ersten Vorführung auf der CES fiel dabei eine deutlich sichtbare Verzögerung zwischen dem Bildschirm des Shield und einem per HDMI angeschlossenen Fernseher auf. Wenn diese Verzögerungen, auch Lag genannt, zu groß werden oder sogar unregelmäßig auftreten, kann die Steuerung von schnellen Actionspielen schwierig werden.

In einem eigenen Video zeigt Nvidia daher nun das System des Spiele-Streamings ohne TV: Im Bild befinden sich meist die Bildschirme des Shield und des PC. Auf diesem wird das Spiel Borderlands 2 berechnet, per WLAN gelangen Bild und Ton zur Shield. Nvidia erhofft sich von dieser Methode ein neues Einsatzgebiet für zu Hause. Ohne sich zum Gaming-PC bemühen zu müssen, soll der Spieler vom Sofa aus auch grafisch anspruchsvolle Titel auf der Shield nutzen können.

Das klappt in der Vorführung von Nvidia recht gut, die Verzögerungen sind wesentlich geringer als bei der ersten Vorstellung von Shield auf der CES. Dabei ist aber zu bedenken, dass es sich offenbar um einen recht schnellen PC gehandelt haben muss. Nvidia nennt zwar nicht die Art des Prozessors, betont aber, dass eine GTX-680 als Grafikkarte im Rechner steckte. Das ist die schnellste Spiele-GPU des Unternehmens, entsprechende Grafikkarten kosten ab 440 Euro.

Möglich wird das Spiele-Streaming laut früheren Aussagen von Nvidia aber auch schon mit günstigeren Modellen, und zwar auf Desktops ab einer GTX-650 (ab 100 Euro) oder einer 660M für Notebooks. Erst ab diesen Modellen besitzen die GPUs nach Angaben des Unternehmens einen H.264-Encoder, der die vom Spiel errechneten Bilder direkt aus dem Framebuffer übernehmen und als Stream zur Shield schicken kann.

Wie bei früheren Produktankündigungen will Nvidia potenzielle Kunden für Shield wöchentlich mit neuen Informationshäppchen versorgen. Ab sofort soll es jeden Montag ein neues Video mit einem PC-Spiel geben, an jedem Donnerstag will Nvidia ein auf Shield optimiertes Android-Spiel zeigen. Wann die Konsole auf den Markt kommt und was sie kostet, behält das Unternehmen dabei noch immer für sich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cohaagen 06. Feb 2013

Bei Rollenspielen kommt es natürlich auch immer darauf an, ob man einen Nahkämpfer oder...

dddmaster 06. Feb 2013

da war doch noch irgendwas mit android und tegra 4 ..... oder nich?

Cohaagen 06. Feb 2013

Sehe ich auch so, wäre das perfekte Gerät für controller-optimierte Android-Spiele und...

TC 06. Feb 2013

Ethernet hat nicht jeder, vorallem Mieter Ich hätte sowas gerne mit LWL/POF wenn schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /