Nvidia: Audi, Tesla und Lamborghini setzen Tegra-Prozessoren ein
Audi, Tesla Motors und Lamborghini werden in den Bordsystemen von einigen ihrer Modelle Tegra-Prozessoren von Nvidia nutzen.

Nvidia wird künftig verschiedene Autos der oberen Mittel- und der Oberklasse mit Chips ausstatten. Eingesetzt werden Prozessoren vom Typ Tegra 2 und Tegra 3, hat der US-Hardwarehersteller auf der CES bekanntgegeben.
Im Audi A7 wird ein Tegra-3-Prozessor die digitalen Instrumente und das Infotainmentsystem steuern. Tesla Motors wird in seinem Elektro-Pkw Model S, der 2012 in den USA auf den Markt kommen soll, ebenfalls den Nvidia-Prozessor einsetzen. Die Kooperation hatten die beiden Unternehmen bereits vor einem Jahr bekanntgegeben.
Tesla baut zwei Tegras in das Model S ein: Der erste steuert die digitale Instrumentenanzeige, der zweite das Navigations- und Infotainmentsystem, das über einen 17 Zoll (43,2 cm) großen Touchscreen bedient wird.
Das dritte Auto mit einem Tegra, das Nvidia auf der CES präsentiert, ist ein Lamborghini Aventador. In dem italienischen Sportwagen wird der Prozessor das Multimedia- und Navigationssystem mit Google Maps steuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein RNS kosttet VW knapp unter 1000EUR im Einkauf, der Endpreis kommt aber erst nach der...
Tablet mitnehmen ist sicherlich auch nicht schlecht. Hatte meine Transformer auch dabei...
N ist die Anzahl an Autos mit diesen Prozessoren M ist die Anzahl an Smartphones N < M