Canonical: Ubuntu läuft auf dem Nexus 7
Entwickler bei Canonical haben Ubuntu auf dem Google-Tablet Nexus 7 installiert. Noch fehlen Details, ein kurzes Video gibt es aber.

Es ist nur ein kurzes Video, aber ein Hinweis darauf, wie ernst Canonical die Entwicklung von Ubuntu für mobile Plattformen nimmt. Denn auf dem Tablet Nexus 7 ist der Ubuntu-Desktop Unity in Aktion zu sehen. Der Hauptverantwortliche für die kommerzielle Entwicklung bei Canonical Victor Palau hat das 20 Sekunden lange Video auf Youtube hochgeladen. Sein einziger Kommentar: "Es sieht so aus, als ob das Ubuntu-Team fleißig war."
Über den Home-Button wird die Übersicht der Arbeitsflächen aufgerufen. In dem Video ist auch zu sehen, wie der Anwender Firefox öffnet. Noch startet der Browser dort recht langsam. Außerdem wurde der Ubuntu-Desktop noch nicht auf die Bildschirmgröße des Tablets angepasst, denn in den letzten Sekunden des Videos ist zu sehen, wie das mehrfache Tippen auf ein Icon im Dash-Menü keine Reaktion hervorruft.
Ubuntu beziehungsweise der Linux-Kernel wurde bereits vor einiger Zeit für die Verwendung auf verschiedenen ARM-Plattformen portiert. Im von Asus entwickelten Nexus 7 läuft ein Tegra-3-SoC mit Cortex-A9-CPUs. Canonical-Mäzen Mark Shuttleworth hatte indes vor wenigen Tagen angekündigt, den Schwerpunkt der Entwicklung von Ubuntu auf mobile Geräte und Fernseher zu verlagern. Bis zur Veröffentlichung im April 2014 soll Ubuntu für Smartphones und Tablets optimiert worden sein.
In seinem Blog fordert Shuttleworth die Canonical-Entwickler auf, ihre Nexus-7-Tablets nach Kopenhagen zum Ubuntu Developer Summit 2012 mitzunehmen. Dort werden unter anderem die Pläne für Ubuntu 13.04 erörtert, das im April 2013 erscheinen soll.
Ubuntu 13.04 ist ein Katzenfrett
Zunächst herrschte Verwirrung darüber, welches Tier mit dem Namen Ringtal gemeint ist, das Ubuntu 13.04 zugeordnet wurde. Shuttleworth dementiert jetzt in einem Update zu seinem Blog, dass es sich um eine Lemurenart handelt. "Es handelt sich um ein nordamerikanisches Katzenfrett," schreibt er.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird wie immer sein: irgendeiner portet einen Android-Simulator und der wird dann...
Wer bezahlt denn bitte für dumm?!?!??!!!!11
MMn ist die sache nur so blöd weil zum Zeitpunkt als unity kam, gnome 2.x nahezu perfekt...
Unity ist meiner Meinung nach für jegliche Bedienung ungeeignet.
Die Wichtigste Meldung des Jahres!