Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Sowohl die Seagate Exos X20 als auch die Ironwolf Pro gibt es künftig auch mit 20 TByte. Die HDDs sind für sicheren Storage gedacht.
Künftig sollen HDDs nicht mehr per Sata oder SAS angebunden werden, stattdessen hängen die Festplatten an PCIe und nutzen NVMe.
Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Apple schreibt auf seiner deutschen und auch auf seiner englischsprachigen Website, dass die Festplatte in den Time-Capsule-Laufwerken Serverniveau hat. Das französische Blog MacBidoulle nahm die neuen Geräte auseinander. Dabei offenbarte sich eine Überraschung.
Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.
Apple schreibt auf seiner deutschen und auch auf seiner englischsprachigen Website, dass die Festplatte in den Time-Capsule-Laufwerken Serverniveau hat. Das französische Blog MacBidoulle nahm die neuen Geräte auseinander. Dabei offenbarte sich eine Überraschung.
Um die schnelle Glasfaserverbindung von Init7 zu nutzen, habe ich meinen PC zum Router umgebaut.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.