Western Digital: Schnelle Velociraptor mit 1 Terabyte
Die sechste Generation der Velociraptor-Festplatten mit 10.000 U/min von Western Digital haben eine Kapazität von 1 TByte. Es handelt sich aber weiterhin um 2,5-Zoll-Festplatten, die einen dicken Kühlrahmen brauchen.

Western Digitals Festplatte mit 10.000 U/min gibt es jetzt mit einer Kapazität von 1 TByte. Ebenfalls vorgestellt wurden die Schwestermodelle mit 500 und 250 GByte. Angeschlossen wird die Festplatte per SATA (6 GBit/s). Bei der Festplatte handelt es sich zwar um ein 2,5-Zoll-Modell. Allerdings passt sie aus mehreren Gründen nicht in herkömmliche Notebooks. Sie wird nämlich in einem 3,5-Zoll-Kühlrahmen ausgeliefert, den der Hersteller Icepack nennt. Außerdem sind sowohl Energiebedarf (1,1 bis 5,1 Watt) als auch Hitzeentwicklung zuviel für ein Notebook.
Die Festplatten der neuen Serie haben 64 MByte Cache und werden im Advanced-Format ausgeliefert.
Die Festplatte soll besonders zuverlässig sein, darum gibt Western Digital fünf Jahre Garantie darauf. Die durchschnittliche Zeit, die über die gesamte Serie zwischen zwei Fehlern vergeht, wird mit 1,4 Millionen Stunden angegeben (MTBF). 600.000 Load-/Unload-Zyklen sollen die Köpfe überstehen.
Laut WD sind die Festplatten bereits verfügbar. Für das 1-TByte-Modell (WD1000DHTZ) muss der Nutzer rund 280 Euro zahlen. Die 500- und 250-GByte-Varianten kosten 170 beziehungsweise 130 Euro. Sie lösen damit die vor zwei Jahren vorgestellten alten Velociraptoren ab, die es nur bis 600 GByte Kapazität gab.
Weitere Informationen befinden sich im technischen Datenblatt (PDF).
Nachtrag vom 17. April 2012, 0:20 Uhr
PC Games Hardware konnte ein 1-TByte-Modell bereits testen. Die Festplatte schafft Transferraten zwischen 113 und 212 MByte/s. Beim Schreiben sind die Zugriffe mit 8,8 ms überraschend lang. Lesend sind es 6,8 ms. Weitere Details gibt es im Velociraptor-Test von PC Games Hardware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei 3 TB hätte ich angst das mir die platte abraucht und ich alles verliere. Ich hoffe du...
Weil man dabei nicht so große Daten (100GB) umherschiebt. Beim Zocken hilft das aber auch...
Das stimmt und macht im Extremfall einen Unterschied von 100 Mikrosekunden zu 140...