Enterprise Turbo SSHD: Schnellste Festplatte mit 128 MByte DRAM und 16 GByte Flash

Von Seagate kommt die nach eigenen Angaben schnellste Festplatte der Welt. Das 2,5-Zoll-Laufwerk mit SAS-Schnittstelle ist für Server vorgesehen und arbeitet mit Hybridtechnik, genannt SSHD. IBM bietet bereits Storage-Systeme damit an.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Hybridfestplatte Enterprise Turbo SSHD
Die Hybridfestplatte Enterprise Turbo SSHD (Bild: Seagate)

Nicht mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, sondern mit 10.000 U/Min. arbeitet Seagates neue Enterprise Turbo SSHD - und dennoch soll das Laufwerk die schnellste Festplatte der Welt sein. Seagate setzt dafür Hybridtechnik ein, auch bekannt als SSHD. Dabei wird die herkömmliche Festplattenmechanik von einem Flash-Cache unterstützt.

Dieser ist, wie aus einer Ankündigung eines entsprechenden Storage-Systems von IBM hervorgeht, 16 GByte groß und aus MLC-Bausteinen ausgeführt. Dazu kommt noch ein für Festplattenverhältnisse recht großer DRAM-Cache von 128 MByte, die meisten Desktopfestplatten arbeiten nur mit 32 oder 64 MByte.

Beide Caches arbeiten auf Blockebene der Festplatte, sind also für Betriebssystem und Treiber transparent. Die Magnetscheiben selbst sind wie bei allen Laufwerken mit so hoher Drehzahl kleiner, als der Formfaktor von 2,5 Zoll für das Plattengehäuse es erlauben würde.

Von Seagate selbst gibt es auf der Produktseite der Enterprise Turbo SSHD noch keine ausführlichen technischen Daten, aber immerhin das Versprechen, dass das Laufwerk bei verteilten Zugriffen dreimal so schnell wie eine 15.000-U-/Min.-Festplatte ohne Flash-Cache sein und doppelt so viele IOPS erreichen soll.

Ausführliche Benchmarks mit Unternehmenstests gibt es aber beim SPC-Gremium, das auch den bei Serverhardware gebräuchlicheren Namen des Geräts nennt: G2HS Hybrid. Auch IBM nennt das Laufwerk so, das mit neuen System-x-Arrays angeboten werden soll. Über ein Jahr haben Seagate und IBM die Laufwerke gemeinsam getestet.

In seinen PDFs nennt die SPC auch einen Preis, 579 US-Dollar soll die Hybridfestplatte mit 600 GByte Kapazität kosten. Laut Seagate ist das die größte Kapazität der Serie, andere Modelle mit vermutlich 300 und 450 GByte werden wohl folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /