Nach Tests in Innsbruck und München können Kunden im Saturn-Markt in der Mönckebergstraße in Hamburg fast alle Produkte kaufen, ohne damit an eine Kasse gehen zu müssen. Bezahlt wird mit dem Smartphone direkt am Regal.
Nach jahrelangen Querelen mit Alt- und Neueignern bei Media Markt und Saturn sollte die Dachgesellschaft Ceconomy für mehr Stabilität sorgen - aber nach Gewinnwarnungen verlässt der Vorstandsvorsitzende Pieter Haas das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.
Der Onlinehändler Notebooksbilliger.de und die Ladenkette Medimax gründen ein gemeinsames Unternehmen. Das Ziel ist ein starker Konkurrent zu Mediamarkt-Saturn, der aber noch keinen Namen hat. Den sollen die Kunden jetzt finden.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Media Markt durch mehrere Instanzen verklagt. Grund war die Angabe, das Samsung Galaxy S6 für 499 Euro sei "bald verfügbar".
Freenet stärkt seine Partnerschaft mit Media Markt- und Saturn mit 277 Millionen Euro. Damit wird Freenet einer der Hauptaktionäre bei den Elektronikketten.
Media Markt und Saturn wollen in allen Filialen einen Hometechnik-Dienst anbieten. Experten helfen bei Problemen mit Geräten von den Discountern, doch der Dienst hat seinen Preis.
Wer schon oft deutsche Elektronikmärkte enttäuscht verlassen hat, wird in einem gewöhnlichen japanischen Kaufhaus vor Glück durchdrehen. Ich habe dort das Kabel meiner Träume gefunden.
174Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Ab sofort ist Oculus Rift auch beim Elektrogroßhandel um die Ecke verfügbar und kann mit Termin ausprobiert werden. Gleichzeitig liegen erste Informationen zur Veröffentlichung des Touch-Controllers vor.
Endlich eine Einbauküche - doch woher sollen wir bloß wissen, was nachher gut aussieht? Bei Saturn am Berliner Alexanderplatz hilft uns HTCs Vive. Und wir bekommen gleich noch ein schickes Appartement in New York dazu.
Amazon ist so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Preisentwicklung im Onlinehandel geht. Das ist das Ergebnis einer entsprechenden Studie. Mitunter verändern sich die Preise so sprunghaft, dass der richtige Zeitpunkt für einen Kauf schwer vorauszusehen ist.
Seit ein paar Tagen werden Bestellungen von Amazon auf Wunsch am gleichen Tag zugestellt, nun ziehen Media Markt und Saturn nach: Fast bundesweit sollen online bestellte Waren innerhalb von drei Stunden geliefert werden.
Media Markt hofft auf neue Kunden bei Ebay und bietet dort verbilligt seine Ausstellungsstücke an. Die Preise liegen laut einiger Stichproben tatsächlich unter den regulären Angeboten.
Media-Markt und Saturn setzen bei ihrem digitalen Filmangebot erst einmal nur auf Kauf und Verleih. Aber eine Filmflatrate als Konkurrenz zu Netflix ist künftig nicht ausgeschlossen.
Während die Nutzer mehr und mehr auf Streaming setzen, meint Media-Saturn-Chef Kirsch, Downloads ausbauen zu müssen. "Jetzt ist das Thema auf dem Massenmarkt angekommen. Nun wird es interessant", sagt Kirsch.
Media Markt und Saturn haben eine Ebay-Präsenz eröffnet und verkaufen darüber ihr Onlinesortiment. Versteigerungen von Media-Markt-Artikeln auf Ebay wird es jedoch nicht geben.
Produktnamen bei Elektronik sollen möglichst beim Preis nicht vergleichbar sein. Gerade bei Computern und technischen Geräten komme es vor, dass Handelsketten Geräte bestellen, die sich nur in Kleinigkeiten oder der Farbe unterscheiden. Das Gerät bekommt eine neue Nummer, und der Preis lässt sich nicht mehr vergleichen.
Saturn erlaubt seinen Onlinekunden, Waren rund um die Uhr an einem Markt abzuholen. Das Pilotprojekt Abholstation soll bald auch eine Bezahlmöglichkeit bekommen.
Media Markt steht weiter unter Druck durch Onlinehändler. Jetzt kommt ein Drive-in und die Wartezeit auf einen Verkäufer soll angeblich auch ein Ende haben.
Die Media-Saturn-Kette steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein: Ab sofort gibt es einen Prepaid-Tarif für 8,99 Euro im Monat mit 300 Freiminuten oder Frei-SMS.
Wie verhält sich der steinerne Kern des Planeten Saturn? Und was sagt das über die Entstehung von Planeten aus? Wissenschaftler erforschen das nun - mit Hilfe des Warpcores aus dem Star-Trek-Film Into Darkness.
Werden wir gerade Zeuge einer Mondgeburt? Forscher haben in den äußersten Ringen des Saturns ein Objekt entdeckt, das der 63. Mond des Planeten werden könnte.
Zum Surfen reicht es zwar nicht. Doch sollten sich die Beobachtungen eines US-Planetologen bewahrheiten, hat die Sonde Cassini erstmals Wellen auf einem fremden Himmelskörper fotografiert.
Wer gehofft hatte, bei Media Markt einzukaufen und per Mytaxi schnell beliefert zu werden, wird enttäuscht. Die Partnerschaft von Mytaxi Delivery wurde missverstanden.
Alcatels 6-Zöller Onetouch Hero soll noch im Februar 2014 nach Deutschland kommen. Für das Smartphone mit Stiftbedienung, Full-HD-Display und 13-Megapixel-Kamera gibt es eine reichhaltige Zubehörpalette, die aus dem Gerät einen E-Book-Reader oder einen kleinen Beamer macht.
In mehreren Mitgliedstaaten haben die Wettbewerbswächter der Europäischen Kommission Durchsuchungen bei Philips, Samsung und Media-Saturn durchgeführt. Den Unternehmen wird vorgeworfen, beim Onlinehandel illegale Beschränkungen aufgestellt zu haben.
Am Nordpol des Saturns tobt seit langem ein spektakulärer Sturm. Da derzeit Sommer auf der Nordhalbkugel des Planeten herrscht, konnte die Sonde Cassini hochaufgelöste Bilder davon aufnehmen und zur Erde funken.
Sowohl die Xbox One als auch die Playstation 4 sind nur mit viel Glück ohne Vorbestellung sofort im Handel verfügbar. Golem.de hat recherchiert, wie die Lage im Einzelhandel ist - und wann wieder Nachschub eintreffen soll.
Wegen "Sortimentsumstellung" bleiben alle Media-Markt-Geschäfte am 2. Oktober 2013 zu. Sogar der Onlineshop ist für volle zwei Tage nicht nutzbar. Media-Saturn machte im ersten Halbjahr 2013 einen Verlust von 108 Millionen Euro.
Media Markt und Saturn sollen in Absprachen mit Herstellern verhindert haben, dass Onlinehändler Produkte günstiger anbieten. Das soll durch Hausdurchsuchungen in Österreich bewiesen werden.
Verbraucherschützer haben sich nach Beschwerden die Konditionen der "Saturn Plus Garantie" genau angesehen. Mit dieser soll der Kunde gegen einen oft kräftigen Aufpreis eine längere Garantie bekommen. Doch das lohne sich meist nur für Saturn, so ihr Fazit.
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe hat sich an Flip4new beteiligt. Wie andere Re-Commerce-Anbieter kauft und verkauft Flip4new gebrauchte Medien- und Elektronikartikel.
Die IT-Hersteller benachteiligen die Onlinehändler bewusst, beklagt der Media-Saturn-Manager Reiner Heckel, der Redcoon gegründet hat. Er könnte erheblich mehr Waren verkaufen, wenn die liefern würden.
Ifa 2012 Media Saturn baut seine Eigenmarken Isy, Peaq, Koenic und Ok aus. In den Elektronikmärkten von Saturn und Media Markt werden sie bald mit einer größeren Auswahl an Produkten vertreten sein.
250 Euro kostet die WLAN-Version der PS Vita offiziell, im Handel ist das Handheld inzwischen aber für deutlich weniger Geld zu haben - insbesondere zwei Anbieter liefern sich einen Preiskampf.
Früher als geplant wird Media Markt seinen Onlineshop freischalten. Doch Sonderangebote wie bei Filialeröffnungen sind nicht geplant. Der Discounter hatte angekündigt, die Onlinepreisführerschaft erobern zu wollen.
Der Endbenutzer-Lizenzvertrag (Eula) von Origin weitet sich zum Fiasko für die deutsche Niederlassung von Electronic Arts aus. Zwischenzeitlich hatte Media Markt seine Kunden beim Kauf von Battlefield 3 vor den Bestimmungen des Onlineportals gewarnt.
Update Der Media Markt macht mit seinem Angriff auf Internetanbieter Ernst und will ab morgen Onlinehändler dauerhaft unterbieten. Doch der Discounter schränkt vorsichtshalber auf die "maßgeblichen" Online- und Offline-Wettbewerber ein.
Media-Markt-Firmengründer Erich Kellerhals versucht Finanzinvestoren zu finden, mit deren Hilfe er die Discounterkette zurückkaufen kann. Doch die Metro lehnt trotz Verlusten einen Verkauf kategorisch ab.
Bei dem Elektronikdiscounter Media-Markt-Saturn soll es nach dem ersten Verlust seit zwei Jahren eine Rückbesinnung geben. Es soll wieder richtig billig werden und dafür nimmt das Unternehmen sogar einen Stellenabbau in Kauf.
Wegen Bestechungsverdacht hat die Staatsanwaltschaft die Zentrale von Media-Markt-Saturn und Privatwohnungen durchsucht und Akten und Rechner beschlagnahmt. Es habe Unregelmäßigkeiten bei Geschäften mit Zulieferern und Dienstleistern gegeben, heißt es.
Update Die Zulieferer von Media Markt sollen die Preise senken, damit die Elektronikkette mit günstigen Onlineshops konkurrieren kann. Das soll die Konzernführung auf einer internen Tagung erklärt haben.
My-Solution.de hat ein weiteres Flachbildschirmfernsehmodell zum halben Marktpreis verkauft, um den Media Markt herauszufordern. Der Elektronikdiscounter hatte mit der Kampagne "Media Markt vs. Internet" der Branche eine Kampfansage geliefert.
Update Der Media Markt will beweisen, dass er Flachbildschirmfernseher billiger anbieten kann als die Konkurrenz im Internet. Ein Blogger fand im Internet ein günstigeres Angebot, wurde von der Elektronikmarktkette jedoch abgewiesen. Der Händler My-solution.de hat bestätigt, mit dem Preis Media Markt herausgefordert zu haben.
Die Handelskette Saturn hat angefangen, jetzt sind Amazon und andere ihr gefolgt: Der Preis für die Bewegungssteuerung Kinect von Microsoft ist massiv unter Druck geraten.
Media-Saturn übernimmt wie angekündigt den Onlineelektronikhändler Redcoon. Der Discounter setzt sich damit das ehrgeizige Ziel, Amazon als Marktführer abzulösen.