Mytaxi Delivery: Keine bundesweite Mytaxi-Lieferung für Media Markt
Wer gehofft hatte, bei Media Markt einzukaufen und per Mytaxi schnell beliefert zu werden, wird enttäuscht. Die Partnerschaft von Mytaxi Delivery wurde missverstanden.

Mytaxi-Betreiber Intelligent Apps hat einen Bericht dementiert, nach dem ein bundesweiter Lieferservice für Media Markt und Saturn in Kürze startet. Eine Intelligent-Apps-Sprecherin sagte Golem.de: "Es wurde eine Info falsch aufgenommen. Fakt ist, dass Mytaxi Delivery, nach einer mehrmonatigen Testphase mit einigen lokalen Partnern, im Februar live geht. Dies geschieht allerdings unabhängig von den Händlern."
Anders als aktuell dargestellt, entscheide allein der Händler, ob und ab wann Mytaxi Delivery in das eigene Angebot integrieren will. "Es gibt zudem keinen bestehenden, flächendeckenden Vertrag hinsichtlich einer Zusammenarbeit mit Media Markt und Saturn", sagte die Sprecherin.
Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche würden die Händler die Kosten für den Lieferservice selbst festlegen. Die Preise sollen mit Expressdiensten wie UPS und DHL vergleichbar sein. "Allerdings sind wir schneller, die Lieferung kommt innerhalb einer Stunde", sagte Intelligent-Geschäftsführer Sven Külper dem Magazin. Taxifahrer könnten so ein Zusatzgeschäft machen.
Eine Media-Markt-Sprecherin erklärte, dass es in Hamburg seit Sommer 2013 ein Pilotprojekt gibt, das inzwischen auf die gesamte Stadt ausgedehnt würde. "Es wurde von den Kunden gut aufgenommen. Für die Lieferung zahlt der Kunde einen Festpreis von 15 Euro." Einen Vertrag für eine bundesweite Partnerschaft gebe es dagegen nicht.
Mytaxi hatte im Januar 2014 nach massiven Kritiken der Taxifahrer seine neue Vermittlungsgebühr auf maximal 15 Prozent reduziert. Ab dem 1. Februar 2014 sollen Fahrer bisher eine Provision in Höhe von 3 bis 30 Prozent des zu erwartenden Fahrpreises zahlen.
Die Vermittlungsgebühr sei nicht das ausschlaggebende Kriterium für die Vergabe einer Tour, verteidigt sich Mytaxi. "Viele denken, sie bekommen nur Fahrten, wenn sie 15 Prozent einstellen. Das ist aber ein Trugschluss", sagte Külper der Wirtschaftswoche. "Auch wer einen niedrigen Wert einstellt, bekommt weiter Touren vermittelt." Der Prozentwert spiele nur eine untergeordnete Rolle, wichtiger sei die Entfernung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Äh nein, ganz und gar nicht. Beim Verkauf von Unternehmer an Privat (darum geht's IMHO...
http://www.cyberport.de/eilt!
Hab ich. Ich sehe trotz NoScript alle Bilder.
Ein Taxi, das zu Mediamarkt fährt, lässt sich selbstverständlich bestellen, aber wohl...