Liefern oder abholen

Saturn startet eigenen Onlineshop

Seit heute hat Saturn einen eigenen Onlineshop. Er soll eng mit den 144 Märkten der Elektrofachmarktkette verzahnt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Onlineshop unter Saturn.de
Der Onlineshop unter Saturn.de (Bild: Saturn.de/Screenshot Golem.de)

Lange hat sich die Elektronikfachmarktkette Saturn Zeit gelassen, nun ist es so weit: Seit dem 10. Oktober 2011 ist unter Saturn.de ein Onlineshop auch für Fernseher, Computer, Handys, Navigationsgeräte, MP3-Player, Digicams, Musik-CDs, Filme, Games, Haushaltswaren sowie Elektrogroßgeräte und Kleinelektrogeräte zu finden.

  • Onlineshop von Saturn (Saturn/Screenshot: Golem.de)
Onlineshop von Saturn (Saturn/Screenshot: Golem.de)

Die bestellten Produkte können nicht nur nach Hause geliefert, sondern - um Zeit oder Versandkosten zu sparen - je nach Verfügbarkeit auch in einem der bundesweit 144 Saturn-Märkte abgeholt werden. Dazu kann auf den Produktseiten die Sofortverfügbarkeit in den Saturn-Filialen geprüft werden. Eine Auslieferung noch am gleichen Tag an benachbarte Adressen bietet Saturn nicht an, so weit geht die Anbindung von Onlineshop und Märkten dann doch noch nicht.

"Mit unserem Multichannel-Ansatz setzen wir ein zukunftssicheres, ganzheitliches Konzept um, das enorme Chancen für das Unternehmen bietet - sowohl für jeden einzelnen Markt als auch für das Gesamtunternehmen", sagte Carsten Strese, Geschäftsführer der Saturn Management GmbH. Dass beide Kanäle voneinander profitieren, soll zudem "durch die Gewinnbeteiligung der dezentral geführten Märkte gewährleistet" werden.

Für die Zukunft plant Saturn, die über den Onlineshop angebotenen Produktgruppen sukzessive zu erweitern und um weitere Sortimente zu ergänzen. Bei der Preisgestaltung wolle sich das Unternehmen an den für die jeweilige Produktgruppe relevanten Mitbewerbern im Onlinegeschäft ausrichten, sagte Carsten Strese.

In einer Pressemitteilung bezeichnet Saturn den Start des Onlineshops am 10. Oktober 2011 als den größten Umbruch in der Unternehmensgeschichte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RaveMaster 12. Okt 2011

Hm.... habe einfach mal eine LCD-TV ausgesucht und den via www.guenstiger.de gesucht...

ichwillauchmal 11. Okt 2011

Saturn hat jetzt (seit 10.10.2011) einen Onlineshop. Wie findet Ihr ihn (ich enthalte...

yaxl3y 10. Okt 2011

Ich werde es morgen einfach mal ausprobieren, mehr als schiefgehen kanns ja nicht.

berritorre 10. Okt 2011

OK, da sass ich dann falschen Informationen auf. Meinem Kenntnis stand nach waren die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /