Der Quellcode zu Samsungs DRM-Treiber für den Grafikchipsatz Exynos 4210 wurde veröffentlicht und könnte in den Linux-Hauptentwicklungszweig aufgenommen werden. Der Exynos 4210 wird unter anderem im Galaxy S2 verwendet.
Samsung bringt eine weiße Version des Android-Smartphones Galaxy S2 auf den Markt. Technisch bringt die Farbvariante keine Verbesserungen, die bleiben der LTE-Ausführung des Galaxy S2 vorbehalten.
Das Display Syncmaster C24A650X LED von Samsung wird drahtlos mit dem Rechner verbunden. Das 24 Zoll große Gerät setzt auf die Ultra-Wideband-Technik (UWB) und erhält das Bild vom PC über einen USB-Stecker in voller HD-Auflösung.
In Australien verschiebt sich die Markteinführung von Samsungs Galaxy Tab 10.1 erneut - auf Druck von Apple. Samsung wird vorgeworfen, im Galaxy Tab 10.1 Apples Patente ohne Erlaubnis zu verwenden. Samsung geht nun zum Gegenangriff über.
Samsung soll Interesse an dem Betriebssystem WebOS haben. Zudem soll der südkoreanische Konzern einen hochrangigen Manager aus der HP-PC-Sparte engagiert haben.
Mit ChatOn bringt Samsung einen eigenen Instant-Messaging-Dienst vor allem für Mobiltelefone. Die passende Anwendung wird es nicht nur für die Samsung-eigenen Mobiltelefone mit Bada und Android geben, sondern auch für andere Smartphone-Plattformen wie iOS und Blackberry OS.
Mit dem Galaxy Tab 8.9 LTE will Samsung eine verbesserte Version des Galaxy Tab 8.9 auf den Markt bringen. Das überarbeitete Android-Tablet mit LTE-Modem hat einen schnelleren Prozessor erhalten.
Samsung hat eine verbesserte Version des Android-Smartphones Galaxy S2 vorgestellt. Das neue Galaxy S2 LTE hat neben LTE-Technik ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor und einen NFC-Chip.
Bei den Auftragsherstellern Foxconn und Quanta gibt es Vermutungen, dass Apple ohne Steve Jobs weniger innovativ werden könnte. HTC und Samsung könnten davon profitieren.
In Deutschland darf Samsung das Galaxy Tab 10.1 weiterhin nicht verkaufen. Samsung konnte die durch Apple erwirkte einstweilige Verfügung des Landgerichts Düsseldorf nicht aufheben.
Für Bada-Smartphones hat Samsung das entsprechende Software Development Kit (SDK) in der Version 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Anwendungen für Samsungs Smartphoneplattform Bada entwickeln.
Apple hat vor Gericht ein Verkaufsverbot für einige von Samsungs Android-Smartphones aus der Galaxy-Reihe durchgesetzt. Das Gericht folgte einem Antrag Apples und hat eine einstweilige Verfügung erlassen. Ein Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 konnte Apple aber nicht erwirken.
Das Normierungsgremium Jedec hat einige technische Details bekanntgegeben, die für DDR4-Speicher geplant sind. Dazu gehören zahlreiche Funktionen für sparsameres und schnelleres DRAM.
Im Rahmen des neuen Galaxy-Namensschemas hat Samsung vier neue Android-Smartphones angekündigt. Alle vier Modelle laufen mit Android 2.3 alias Gingerbread und sollen auf der Ifa in Berlin gezeigt werden.
Samsung verpasst seinen Galaxy-Smartphones neue Bezeichnungen. Damit sollen Kunden besser einschätzen können, welches von Samsungs Android-Geräten ihren Anforderungen entspricht.
Der Kampf zwischen Apple und Samsung nimmt kuriose Züge an. Nun müssen schon Filmklassiker als Beweis in den USA herhalten, dass Apple Tablets in der Art des iPad nicht erfunden hat. Samsung hat erste Tablets schon im Jahr 1968 in einem Science-Fiction-Film ausgemacht.
Samsung soll Gespräche mit Auftragsherstellern in Taiwan führen, um zu prüfen, ob eine Übernahme von HPs PC-Produktion möglich ist. Auch Lenovo kommt als Käufer infrage.
Apple will vor einem niederländischen Gericht ein europaweites Verkaufsverbot für Samsungs Android-Smartphones und -Tablets durchsetzen. Dabei wurden abermals manipulierte Fotos in Apples Gerichtsunterlagen entdeckt.
Gamescom Das Notebook der Serie 7 Gamer ist Samsungs Einstieg in den Markt der Hochleistungnotebooks für Spieler. Es bietet fast alles - schnelle CPU sowie GPU, drei Datenträger und ein sehr helles Display -, aber keine lange Akkulaufzeit.
Auf Basis von "through silicon vias" hat Samsung ein Speichermodul von 32 GByte Größe für Server entwickelt. Die hohe Kapazität ergibt sich durch direkte Verbindungen mehrerer Chips in einem Package per Kupfer.
Wegen des Streits mit Samsung will Apple 1,3 Milliarden US-Dollar in eine Displayfabrik von Sharp investieren. Apple soll versuchen, die Verfügbarkeit von Displaypanels für iPhones und iPads sicherzustellen, wenn es zum Bruch mit dem Zulieferer Samsung kommt.
Samsung darf das Galaxy Tab 10.1 nahezu überall in der EU wieder verkaufen, entschied das Landgericht Düsseldorf. Nur in Deutschland ist der Verkauf des Android-Tablets weiterhin untersagt.
Apples Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen Samsung enthält wohl ein manipuliertes Foto des Galaxy Tab 10.1. Damit sieht das Android-Tablet dem iPad 2 von Apple ähnlicher, als es eigentlich ist.
Steve Kondik, Hauptentwickler der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod, arbeitet künftig für Samsung Mobile. Cyanogenmod ist das wohl populärste Alternativsystem für Android-Smartphones.
Das Landgericht Düsseldorf war nicht befugt, ein EU-weites Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 zu verhängen, meint das Internet-Law-Blog. Samsung könnte das von Apple erwirkte Verkaufsverbot für das Android-Tablet damit schon bald zu Fall bringen - jedenfalls teilweise.
Apple hat Ende Juli in den USA ein Design-Patent für Notebooks bekommen, die dem Macbook Air ähnlich sehen. Damit kann Apple Konkurrenten unter Druck setzen, deren Notebooks sich im Aussehen nicht ausreichend vom Macbook Air unterscheiden.
Vor dem Landgericht Düsseldorf wird es am 25. August 2011 eine mündliche Verhandlung zu der Streitsache Apple gegen Samsung geben. Apple hatte Samsung diese Woche per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Galaxy Tab 10.1 untersagt.
Samsung bringt mit der PM830 eine schnelle SSD mit bis zu 512 GByte und SATA mit 6 GBit/s auf den Markt. Dabei kommen MLC-Chips mit jeweils 32 GBit Kapazität in 20-Nanometer-Technik zum Einsatz.
Apple hat nicht nur eine einstweilige Verfügung gegen Samsung wegen des Android Tablets Galaxy Tab 10.1 durchgesetzt, sondern auch gegen Motorola ein Verfahren vor dem Landgericht Düsseldorf eingeleitet.
Für Oktober 2011 hat Samsung das Galaxy Xcover mit IP67-Zertifizierung angekündigt. Das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n ist gegen Staub und Schmutz geschützt und übersteht kurzzeitig einen Unterwasseraufenthalt.
Samsung hat sich zu dem von Apple erwirkten EU-Verkaufsverbot des iPad-2-Konkurrenten Galaxy Tab 10.1 geäußert. Einzig in den Niederlanden gilt noch kein Verkaufsverbot, das könnte sich aber bald ändern.
Apple hat eine einstweilige Verfügung gegen Samsung erwirkt, die dem Unternehmen den Vertrieb des Galaxy Tab 10.1 in der EU verbietet, meldet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf Verhandlungskreise.
Stöße, Wasser und Magnete sollen Samsungs Speicherkarten nichts anhaben können. Die neuen SD- und MicroSD-Karten sind mit einer Metallverkleidung geschützt und erreichen Schreibgeschwindigkeiten bis zu 20 MByte pro Sekunde.
Der Marktstart für Samsungs Galaxy Tab 8.9 verschiebt sich erneut. Nun soll das Tablet mit Android 3.1 erst Anfang September 2011 auf den deutschen Markt kommen.
Spätestens Ende August 2011 soll das das Galaxy Tab der ersten Generation das versprochene Update auf Gingerbread erhalten. Damit verschiebt Samsung den Termin für das Android-Update ein weiteres Mal.
Samsung hat drei Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, die bis zu 48 Seiten pro Minute und mit 1.200 dpi drucken können. Sie sind vornehmlich für Büros gedacht und können auch vom USB-Stick aus drucken.
Apple hat den Verkaufsstart von Samsungs Android-Tablet Galaxy Tab 10.1 vorerst verhindert. Ein Gericht muss nun klären, ob Samsung tatsächlich zehn Apple-Patente verletzt.
Samsung und Dell bemühen sich um den früheren Acer-Chef Gianfranco Lanci. Der hat sich vertraglich verpflichtet, für ein Jahr nicht für die Konkurrenz zu arbeiten. Doch das stört Samsung nicht.
Nach nur wenigen Monaten bekommt das Galaxy Tab 10.1V einen Nachfolger mit fast dem gleichen Namen: Galaxy Tab 10.1. Golem.de hat das Tablet mit Android 3.1, Samsungs angepasster Oberfläche und der deutlichen Veränderung des Gehäuses getestet.
Google wird die Hardwareausstattung seiner künftigen Chromebooks verbessern. Intel ist einverstanden und hat bereits einen Preisnachlass zugesagt.
Samsung hat in einem Patentantrag geschildert, wie Kompaktkameras eine genauer abgegrenzte Schärfentiefe erreichen könnten, ohne dass die Sensoren vergrößert werden müssen. Die Kamera wird einfach mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgestattet.
Android 3.2 beseitigt laut Samsung die Hürden für eine Aktualisierung des ersten Galaxy Tabs mit 7-Zoll-Bildschirm auf Honeycomb. Allerdings hat sich der Konzern noch nicht entschieden, wie es genau mit den 7-Zoll-Tablets weitergehen soll.
TSMC könnte Apples neuer Auftragshersteller für Prozessoren im iPad und iPhone werden und Samsung ablösen. Ein wichtiger Testlauf hat jetzt begonnen.
Ein Notebook, das fast vollständig von einer Internetverbindung abhängig ist? Golem.de hat sich Samsungs Series 5 Chromebook mit Googles Chrome OS näher angeschaut und in der Praxis verwendet. Googles Konzept wirkt möglicherweise etwas verfrüht, aber wir sind uns sicher, dass ein Teil der Anwender in Zukunft auf dieses pflegeleichte Konzept setzen wird.
Samsungs externes Blu-ray-Combo-Laufwerk SE-406AB ist nur 2,3 cm hoch. Das Gerät liest Blu-ray-Discs und beschreibt und liest CDs sowie DVDs.
Samsung entwickelt einen neuen nichtflüchtigen Speichertyp. Der Resistive Random Access Memory (RRAM) soll stromsparender und um ein Vielfaches schneller sein als aktuelle Flashspeicher - und sogar als Arbeitsspeicher taugen.
Samsungs 27-Zoll-3D-Display Syncmaster S27A950D LED kann zweidimensionale Bildinhalte in 3D umrechnen. So können neben Fotos auch beliebige PC- oder Konsolenspiele stereoskopisch dargestellt werden.
Nach Informationen von Golem.de arbeitet Samsung derzeit an einem Tablet nach Vorbild von Asus' Eee Pad Transformer. Das Gerät soll aber nicht mit einer ARM- oder Atom-CPU, sondern mit Intels Core i5 und Windows 7 ausgestattet sein.
Samsung hat eine erste experimentelle Implementierung von WebCL für die freie Browserengine Webkit vorgelegt. WebCL folgt dem Muster von WebGL, um Webapplikationen einen Zugriff auf die Rechenleistung von GPUs zu verschaffen.
Mitte Juli 2011 will O2 das Honeycomb-Tablet Galaxy Tab 10.1 von Samsung für 570 Euro anbieten. Das Galaxy Tab 10.1 läuft dann mit Android 3.1 und wird Samsungs aktuelle Touchwiz-Version enthalten. Damit gehört es zu den ersten Honeycomb-Tablets mit angepasster Oberfläche.