Samsung hat eine microSDHC-Karte entwickelt, deren NAND-Flashspeicher in 20-Nanometer-Technik produziert wird. So soll eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit erzielt werden, um HD-Videos ohne Ruckler aufnehmen und abspielen zu können. Als Haupteinsatzzweck kommen für Samsung Mobiltelefone infrage.
Samsung will erreichen, dass iPad und iPhone in den USA nicht mehr verkauft werden können. Zugleich unterhalten Apple und Samsung weiter engste Lieferbeziehungen für Speicherchips, Prozessoren und Displays.
Samsung kann den angepeilten Marktstart für das Galaxy Tab 8.9 nicht halten. Das Tablet mit Android 3.1 kommt nun statt Anfang Juli erst im August 2011 auf den Markt.
Samsung hat mit dem CLP-775ND einen Farb-Abteilungsdrucker mit Lasertechnik vorgestellt, der selten mit neuen Tonerkartuschen versorgt werden muss. Mit 33 Seiten pro Minute soll er zudem recht schnell arbeiten und ist gemessen daran recht klein.
Gleich zum Marktstart wird O2 das Galaxy Tab 10.1 von Samsung im Sortiment haben. Das Tablet kommt mit Android 3.1 alias Honeycomb spätestens Anfang Juli 2011 auf den Markt.
Das eigentlich für Mitte Mai 2011 versprochene Update auf Android 2.3 für das Galaxy Tab der ersten Generation wird Samsung nun erst Ende Juli 2011 verteilen. Besitzer eines Galaxy Ace müssen sich sogar noch bis Ende September 2011 gedulden.
Samsung wird wohl auch das Galaxy Tab 8.9 in zwei Varianten anbieten: eine, die dünner ist als das iPad 2, und eine dickere, bei der aber dafür mit weniger Displaylieferengpässen zu rechnen ist.
Samsung hat ein Update auf Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Galaxy S veröffentlicht. Ein Update auf Android 2.3.4 ist bereits in Arbeit. Besitzer anderer Galaxy-Geräte warten weiter auf das für Mitte Mai 2011 versprochene Gingerbread-Update.
Das Galaxy Tab 10.1V ist ein Vodafone-exklusives Gerät. Allerdings ist es nicht einfach zu bekommen. Erstens gibt es Lieferengpässe und zweitens wird Vodafone bald die dünnere Version des Android-Tablets als Ersatz im Shop anbieten.
Mit der Spinpoint M8 bringt Samsung eine Notebookfestplatte auf den Markt, die 1 TByte Daten auf nur zwei Scheiben unterbringt. Pro 2,5-Zoll-Platten werden also 500 GByte gespeichert.
Samsung hat den CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 spendiert. Sie sollen die aktuelle Version 7.0 ihrer alternativen Android-Distribution CyanogenMod an das Smartphone anpassen. Vor wenigen Tagen hat HTC nach Druck aus der Gemeinde den Bootloader seiner Geräte freigegeben.
Die Siemens-Tochter Osram hat in Deutschland und den USA Klage wegen Patentverletzung gegen Samsung und LG eingereicht. Die Unternehmen sollen mit ihren Fernsehern und anderen Produkten geistiges Eigentum von Osram verletzen.
Das Galaxy S2 von Samsung zeigt, was moderne Android-Smartphones können sollten: Das große Amoled-Display bildet satte Farben ab und der Zwei-Kern-Prozessor sorgt für reichlich Geschwindigkeit. Das Gehäuse hingegen ist Geschmackssache.
Samsung hat bestätigt, dass der Nachfolger des Samsung Galaxy S2 bereits in Arbeit ist. Außerdem will der Konzern noch in diesem Jahr ein Tablet mit dem Mobilfunk der vierten Generation (4G) anbieten.
Samsung startet die Massenproduktion von Speichermodulen mit 32 GByte in 30-Nanometer-Technik. Dabei kommen DDR3-Chips mit je 4 Gigabit zum Einsatz.
Samsung will gerichtlich durchsetzen, vorab das kommende iPhone und das nächste iPad von Apple begutachten zu dürfen. Im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung werfen sich die Unternehmen gegenseitig vor, vom jeweils anderen abzukupfern.
Die Honeycomb-Tablets Galaxy Tab 8.9 sowie 10.1 von Samsung kommen gleich mit Android 3.1 auf den Markt. Das Galaxy Tab 8.9 kostet 600 Euro, während das Galaxy Tab 10.1 für 630 Euro angeboten wird.
Der Chiphersteller NXP Semiconductors spricht über die Technik, die hinter Google Wallet steht. Das niederländische Unternehmen liefert das PN65 für das Nexus S von Samsung.
Googles Start des neuen Bezahlsystems Google Wallet hat zu einer wütenden Klage von eBay geführt. EBay wirft Google vor, einen Topmanager von Paypal abgeworben zu haben, der auf seinem Notebook Geschäftsgeheimnisse mitgenommen habe.
Bis zum Ende des Jahres 2011 wollen drei taiwanische Hersteller von Speicherbausteinen die Strukturbreite wechseln. Das könnte zu weiter fallenden Preisen für Arbeitsspeicher führen.
Zusammen mit der Fast-Food-Kette Subway, als einem der ersten Partner, steigt Google in den Markt für Bezahlungsabwicklung auf dem Smartphone per NFC ein. Morgen soll in New York die öffentliche Ankündigung laufen.
Im Streit um angebliche Plagiate von Apple-Geräten durch Samsung kann Apple einen Teilerfolg verbuchen. Ein kalifornisches Gericht ordnete an, dass Samsung an den Konkurrenten vor Marktstart Muster von Tablets und Smartphones übergeben muss.
Wenige Wochen vor dem Galaxy Tab 10.1 hat Samsung das Galaxy Tab 10.1V auf den Markt gebracht. Der Zeitpunkt für die V-Version ist schlecht gewählt - schade, denn das Tablet zeigt im Test einige Stärken.
Anderthalb Jahre nach Gründung des Joint Ventures Next Issue Media wird der digitale Zeitungskiosk Next Issue eröffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Bis zum offiziellen Start im Herbst soll das Angebot deutlich ausgebaut werden - möglicherweise auch für Geräte mit einem anderen Betriebssystem.
Samsung hat die offiziellen Preise für die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 8.9 und Galaxy Tab 10.1 genannt. Beide Modelle kommen mit Honeycomb, UMTS-Modem, WLAN-Unterstützung und 16 GByte Speicher auf den Markt.
Samsung bringt das Galaxy S2 auf den Markt und nennt den Listenpreis für das Android-Smartphone. Käufer müssen 650 Euro für den Nachfolger des Galaxy S bezahlen.
Von Samsung kommt eine neue Idee, um in mobilen Geräten einen möglichst großen Bildschirm unterzubringen. Zwei Displays werden dazu nahtlos aneinandergesetzt und mit einer unsichtbaren Fuge versehen.
Bei O2 wird es das Android-Smartphone Galaxy S2 von Samsung ab Juni 2011 geben. Im Nachfolger des Galaxy S stecken ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, eine 8-Megapixel-Kamera und ein Super-Amoled-Plus-Display.
Auf einem Fachkongress will Samsung in der kommenden Woche ein neues Display für Tablets vorstellen. Die Pixeldichte des Bildschirms erreicht fast die des iPhone 4. Unklar ist noch, in welchem Gerät das Display zuerst verbaut werden soll.
Samsung liefert seinen bisher flachsten Blu-ray-Player aus. Der BD-D7509 ist nur 2,8 cm hoch und für 2D- und 3D-Filme geeignet.
Samsungs QX412 beherbergt ein 14-Zoll-Display im 13,3-Zoll-Notebookgehäuse. Möglich ist das durch den recht schmalen Displayrahmen, den Samsung werbewirksam zusätzlich wegdeklarieren will.
Samsung hat zwei neue Laserdrucker angekündigt, die durch besonders geringe Stellflächen die Unterbringung auf dem Schreibtisch erleichtern sollen. Sie brauchen kaum mehr Platz als eine A4-Papierseite.
Unternehmen sollen es künftig einfacher haben, eigene Blu-ray-Produkte auf den Markt zu bringen. Dazu gründen namhafte Hersteller die One-Blue LLC, die alle nötigen Patentlizenzen aus einer Hand vergeben kann.
Nicht gleich mit Atom-CPUs, aber vielleicht erst einmal mit ARM-Prozessoren als Auftragsfertiger - so könnte Intels Einstieg in Apples Tablet-Geschäft aussehen. US-Analysten sehen dafür mehrere Hinweise.
Samsungs Android-Mediaplayer Galaxy S Wifi ist nun mit zwei Displaygrößen lieferbar. Der Hersteller bietet damit Multimedia-Wiedergabegeräte, die über WLAN auch auf Googles Android Market und somit auf Apps zugreifen können.
Samsung hat entschieden, den Social Hub Premium (SHP) doch nicht auf das Bada-Smartphone Wave 1 S8500 zu bringen. Die Kunden sind entsprechend verärgert, fühlen sich betrogen und drohen mit Klagen.
Samsung hat mit dem W200 einen einfachen Camcorder vorgestellt, der stoßfest und wasserdicht ist. Die Frontlinse und das Display sind gegen Feuchtigkeitsbeschlag beschichtet worden. So soll der W200 auch bei schlechtem Wetter einsatzbereit bleiben.
Samsung hat eine Klage gegen Apple eingereicht. Apple soll insgesamt zehn Patente verletzt haben. Die Klage kommt nur wenige Tage, nachdem Apple Samsung beschuldigt hat, dessen Produkte sähen dem iPhone und iPad ähnlich.
Samsung bringt mit dem Corby II ein Touchscreenhandy mit WLAN, Bluetooth 3.0 und langer Akkulaufzeit auf den Markt. Der Nachfolger des bisherigen Corby-Modells erhält eine neue Touchwiz-Version und direkten Zugriff auf soziale Netzwerke.
Samsung hat für seine beiden Systemkameras NX10 und NX100 eine neue Firmware entwickelt, die den Autofokus genauer macht und die Kameras mit einer Panoramafunktion ausrüstet.
Samsung steigt aus dem Festplattengeschäft aus. Der Konzernbereich geht an Seagate. Zugleich wird Samsung NAND- Flashspeicher für Seagate-SSDs liefern.
Apple verklagt nun einen seiner wichtigsten Partner bei der Herstellung eigener Geräte wegen Patentverletzungen. Samsung wird vorgeworfen, Apples iPhone und iPad sowie das Betriebssystem als Grundlage für die Galaxy-Smartphones und das Galaxy Tab benutzt zu haben.
Samsung will seine Festplattenfertigung offenbar loswerden, weil der Bereich Verluste einbringt. Der mögliche Käufer ist Seagate Technology.
Mitte 2011 will Elpida die Serienfertigung von sparsamen Speicherbausteinen mit 4 Gigabit Kapazität aufnehmen. Erste Muster gibt es bereits, sie werden in 30 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Künftige Smartphones könnten so schneller und flexibler werden.
Samsung nimmt nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen die Serienfertigung eines transparenten LC-Displays auf. Das Gerät gibt es in Farbe und in Schwarz-Weiß, es ist unter anderem für die Außenwerbung von Ladengeschäften vorgesehen.
Ein Sicherheitsexperte gibt an, auf zwei Samsung-Notebooks einen Starlogger genannten Keylogger gefunden zu haben und behauptet, dass diese Software installiert wurde, um das Nutzungsverhalten zu studieren. Samsung kontert in einer offiziellen Stellungnahme, die eingesetzte Scansoftware habe eine Microsoft-Live-Anwendung für einen Keylogger gehalten.
Google hat offenbar wichtige Partner gefunden, um seine erweiterte NFC-Unterstützung in Android 2.3.3 zu vermarkten. Google, Mastercard, Citigroup und Verifone Systems wollen noch dieses Jahr starten.
Samsung hat die Produktion von LPDDR2-Speicherchips (Low-Power-DDR2) mit 4 GBit Kapazität in 30-Nanometer-Technik begonnen. Die DRAM-Chips sollen die Entwicklung kleinerer mobiler Endgeräte mit längerer Akkulaufzeit ermöglichen.
Und es kommt doch früher: Das Galaxy Tab mit 10-Zoll-Display soll in einigen Wochen erst einmal bei Vodafone zu haben sein. Allerdings jetzt als 10.1V, das sich durch Äußerliches und die Android-Anpassungen von dem neu vorgestellten Galaxy Tab 10.1 unterscheidet.
Samsung hat auf der CTIA Wireless in Orlando, Florida, ein weiteres Galaxy Tab vorgestellt. Es hat ein 8,9-Zoll-Display und ist leichter, dünner und kleiner als das iPad. Außerdem gibt es auch für das 10-Zoll-Galaxy-Tab einen neuen Termin und neue Daten.