Samsung: Galaxy Mega 6.3 kommt für 500 Euro

In den nächsten Tagen wird das Galaxy Mega 6.3 von Samsung auf den Markt kommen. Viele Onlinehändler listen das Android-Smartphone zum Preis von 500 Euro. Damit kostet das 6,3-Zoll-Gerät so viel wie das Galaxy S4 Mini, das einen deutlich kleineren Touchscreen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Mega 6.3
Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)

Bevor Samsung einen Listenpreis für das Galaxy Mega 6.3 genannt hat, ist das Modell mit 8 GByte bei etlichen Onlinehändlern mit einem Preis von 500 Euro gelistet. Mehrere Händler wollen es in der kommenden Woche ausliefern. Eigentlich sollte das Android-Smartphone Ende Mai 2013 in den Handel kommen. Erst kürzlich wurden Preise für die Samsung-Neuerscheinungen Galaxy S4 Mini und Galaxy Tab 3 (7 Zoll) durch Händlerangaben bekannt, denn für alle diese Geräte gibt es von Samsung keine Auskünfte zum Preis.

  • Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)
  • Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)
  • Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)
  • Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)
  • Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)
Galaxy Mega 6.3 (Bild: Samsung)

Im Vergleich zum Galaxy S4 und zum Galaxy Mega 6.3 erscheint der Preis für das Galaxy S4 Mini mit 8 GByte sehr hoch. Das Galaxy S4 gibt es mit 16 GByte bereits im Handel für um die 550 Euro, während Samsung für die Miniausführung sowie das Galaxy Mega 6.3 jeweils 500 Euro verlangt - der Preis gilt jeweils für die 8-GByte-Ausführung.

Das Galaxy Mega 6.3 hat einen 6,3 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und ist derzeit das Smartphone mit dem größten Display auf dem Markt. Huawei hatte kürzlich das Ascend Mate mit einem 6,1 Zoll großen Touchscreen auf den Markt gebracht. Tablets fangen bei einer Displaygröße von 7 Zoll an.

Das Smartphone hat einen nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,7 GHz, 1,5 GByte RAM und soll prinzipiell mit 8 oder 16 GByte Flash-Speicher erscheinen. Im Handel ist derzeit nur das Modell mit 8 GByte aufgeführt. In jedem Fall ist ein Steckplatz für Micro-SD-Karten vorhanden, die maximal 32 GByte groß sein dürfen. Auf der Geräterückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera und auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera.

LTE und NFC sind mit dabei

Das Smartphone unterstützt LTE, UMTS und GSM und hat Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0. Zudem gibt es einen GPS-Empfänger und einen NFC-Chip. Bei Maßen von 167,6 x 88 x 8 mm wiegt das Smartphone 200 Gramm. Zu Akkulaufzeiten liegen keine Angaben vom Hersteller vor.

Das Galaxy Mega 6.3 erscheint gleich mit dem aktuellen Android 4.2 alias Jelly Bean. Darauf läuft dann Samsungs eigene Oberfläche. Außerdem unterstützt das Galaxy Mega 6.3 Airview, so dass sich das Gerät bedienen lässt, indem der Finger leicht über dem Display gehalten wird.

Nachtrag vom 1. Juli 2013

Samsung hat den Listenpreis für das Galaxy Mega 6.3 bekanntgegeben: Auf Samsungs Produktseite wird ein Preis von 600 Euro für das Android-Smartphone genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schnarchnase 02. Jul 2013

Dann bleibt dir die Hoffnung auf Firefox OS. Mit dem Keon komme ich aktuell auf 3-5 Tage...

sawo 01. Jul 2013

Man muss aber auch dazu sagen, dass sich die Zeiten verändert haben. Damals bei Nokia war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /