Samsung plant womöglich, sein Android-Tablet Galaxy Tab gegen die Installation alternativer Firmware abzusichern. Einige inoffizielle Firmwareversionen enthalten einen neuen Bootloader, der Checksummen und Signaturen von Firmwaredateien prüft.
Toshiba will seine verlustbringende System-on-a-Chip-Produktion an Samsung auslagern. Der japanische IT-Konzern will sich in der Fertigung auf NAND-Flashspeicher konzentrieren.
Im Januar 2011 will Samsung die Serienproduktion einer neuen SSD-Modellreihe aufnehmen, die trotz großer Kapazitäten von bis zu 400 GByte recht günstig sein dürfte. Samsung setzt dabei das billiger herstellbare MLC-Flash ein, und nicht SLC-Bausteine, wie sie sonst in diesem Segment üblich sind.
Erst jetzt wurde bekannt, dass Google das kanadische Unternehmen Zetawire gekauft hat, das auf mobile Zahlungssysteme mit Near Field Communication spezialisiert ist. Diese Technik unterstützt das neue Google-Smartphone Nexus S.
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit wird die Technik der "Through Silicon Vias" (TSV) allmählich serienreif. Samsung liefert jetzt erste Muster von Registered-DIMMs aus, bei denen einzelne DRAM-Chips direkt verbunden sind. 2011 sollen die TSVs in Serie gehen.
Der US-Händler Best Buy wird das Android-Smartphone Nexus S von Google und Samsung für 530 US-Dollar ohne Vertrag anbieten. Mitte Dezember 2010 kommt das Mobiltelefon mit Android 2.3 in den USA und in Großbritannien auf den Markt.
Zusammen mit Android 2.3 alias Gingerbread hat Google ein neues Smartphone angekündigt, das Google selbst verkaufen wird, ohne Vertrag oder Netz- beziehungsweise Simlock: das Nexus S.
Vodafone bringt in der kommenden Woche sein LTE-Netz in hunderten Gemeinden an den Start. Die Datensticks werden nicht von Huawei, sondern von Samsung kommen.
HTC und Samsung, beide Hersteller von Android-Smartphones, haben einen Lizenzvertrag mit Intellectual Ventures geschlossen, der ihnen Zugriff auf IVs Portfolio von über 30.000 Patenten gibt. Die Vereinbarung soll vermutlich den Schutz vor Patentklagen verbessern.
Samsung hat weltweit bereits 600.000 Galaxy Tabs verkauft. Bis zum Jahresende soll das Android-Tablet rund eine Million Mal verkauft werden.
Bisher ist es nur ein Hack; wer will, kann aber auf dem Galaxy Tab von Samsung schon mit Ubuntu arbeiten. Vorarbeiten für das Epic 4G und eine Terminal Emulation machen das möglich.
Für den bereits angekündigten neuen Kern Cortex A15 hat ARM nun auch einen neuen Grafikkern der Serie Mali vorgestellt. Er soll sich in OpenGL ES und auch in DirectX programmieren lassen und besteht aus bis zu vier Shadereinheiten.
Ein Prototyp des Galaxy Tabs wird von Samsung mit einem neuen 7-Zoll-Display gezeigt. Statt eines LCD-Panels steckt ein Amoled-Display in dem Tablet und verspricht eine besonders gute Farbdarstellung.
Samsung hat mit dem Continuum ein Android-Smartphone mit zwei Displays vorgestellt. Das Hauptdisplay dient zur Steuerung des Geräts. Das zweite, kleinere Display ist für die Anzeige von Nachrichten sowie Informationen aus sozialen Netzwerken gedacht.
Samsung hat mit der S2 Portable eine neue Festplattenserie mit USB-3.0-Anschluss vorgestellt, die mit Kapazitäten von bis zu 1 TByte angeboten wird. Beide Modelle arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und werden über das USB-Kabel mit Strom versorgt.
Das Handy, das auch in der Gesäßtasche keinen Schaden nimmt, könnte bald Realität werden: Samsung will in der kommenden Woche ein Amoled-Display vorstellen, das biegsam ist und mit 4,5 Zoll Diagonale und WVGA-Auflösung praxisnahe Eigenschaften mitbringt.
Samsungs Android-Smartphone Galaxy S I9000 lässt sich nun offiziell auf Android 2.2 Froyo aktualisieren. Das Firmwareupdate wird seit heute über die Windows-Software Kies zur Verfügung gestellt.
Samsung entwickelt ein 7-Zoll-Amoled-Display. Als Touchscreen könnte es für einen Galaxy-Tab-Nachfolger interessant sein.
Samsung bringt ein Outdoorhandy mit integriertem GPS-Empfänger samt Kompass auf den Markt. Das Mobiltelefon übersteht einen Aufenthalt in einer Wassertiefe von einem Meter bis zu 30 Minuten lang.
Im letzten Quartal hat Samsung einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Im laufenden Quartal fällt der Ausblick aber schwächer aus, denn die Lager der Händler von Speicherchips und Flachbildschirmfernsehern sind voll.
Die Chiphersteller Intel, Toshiba und Samsung wollen laut einem japanischen Medienbericht zusammenarbeiten. Dabei geht es um Chipherstellung mit 10-Nanometer-Technik. Für Intel wäre die Zusammenarbeit ein Novum.
Der Sicherheitsspezialist Gemalto hat Google, HTC, Motorola und Samsung wegen Android verklagt. Die Unternehmen sollen Patente von Gemalto verletzen.
Nicht zu klein und nicht zu schwer: Samsungs Galaxy Tab positioniert sich zwischen iPad und Smartphone und eignet sich zum Telefonieren. Dank Android ist es eine interessante Alternative zu den vorhandenen Tablets.
Samsung hat mit dem Syncmaster 2243DW und dem 2443DW zwei Displays im 16:10-Format vorgestellt, die vornehmlich für Büroanwendungen gedacht sind. Sie lassen sich auch über Display Port anschließen und erreichen Bildschirmdiagonalen von 22 und 24 Zoll (55,88 und 60,96 cm).
Für das Android-Smartphone Galaxy S I9000 ist nun zumindest der Quellcode des von Samsung angepassten Android 2.2 (Froyo) erhältlich. Über die Verwaltungssoftware Kies steht weiterhin kein Update zur Verfügung.
Samsung fertigt NAND-Flash mit 3 Bit pro Zelle in 20-Nanometer-Technik. Gedacht sind die Chips mit bis zu 64 GBit Kapazität vor allem für USB-Speichersticks.
Im November 2010 will die Deutsche Telekom nach dem HTC 7 Mozart ein weiteres Smartphone mit Windows Phone 7 auf den Markt bringen. Das Omnia 7 von Samsung wird einen Super-Amoled-Touchscreen haben.
Samsung hat ein Firmwareupgrade für seine Hybridkameras NX10 und NX5 vorgestellt, das wie bei der NX100 einige Kamerafunktionen über den Einstellring des Objektivs steuerbar macht. Dazu muss am Objektiv die i-Taste gedrückt werden.
Samsung Electronics ist offenbar wegen fallender Preise bei DRAMs und LCDs unter Druck. Er senkt die Gewinnerwartungen. Ist der Boom für den Hersteller vorbei?
Samsung hat in Japan mit dem P2770FH ein 27-Zoll-Display (68,58 cm) vorgestellt, dessen Panel eine Reaktionsgeschwindigkeit von einer Millisekunde aufweisen soll. Dadurch soll es vor allem für Spieler gut geeignet sein.
Mit dem Wave II stellt Samsung ein neues High-End-Smartphone auf Basis seines eigenen Open-Source-Betriebssystems Bada vor. Das Gerät verfügt über ein besonders großes Touchscreendisplay mit 9,4 cm Diagonale und Super-Clear-Technik.
Samsung wird zwar zum Jahresende den Support für Symbian beenden, will aber weiterhin Smartphones mit Symbian entwickeln. Schrittweise fährt Samsung den Symbian-Support bis Ende 2010 herunter und wird dann auch keine Symbian-Applikationen in den hauseigenen App Store aufnehmen.
Anfang des Jahres hat Samsung mit der NX10 seine erste Hybridkamera vorgestellt. Zur Photokina, die in der kommenden Woche in Köln eröffnet wird, bringt Samsung mit der NX100 eine neue Hybridkamera sowie Objektive mit einem neuartigen Bedienkonzept.
Erst senkte Gartner seine Wachstumsprognose für den PC-Markt, nun sieht Samsung Electronics eine neue Überproduktionskrise bei DRAMs herannahen. Samsung will die Speicherfertigung trotzdem wie geplant weiter hochfahren.
Samsung hat seine Monolaser-Multifunktionsdrucker-Serie überarbeitet und stellt in der Kategorie SCX-3200 drei neue Modelle vor. Sie drucken, scannen und kopieren. Mit WLAN ist allerdings nur eines der Geräte ausgerüstet.
Ifa 2010 Mehrere Hersteller zeigen auf der Ifa Full-HD-3D-Projektoren fürs Heimkino. Die Informationen sind allerdings noch lückenhaft, da die Entwicklung der Geräte noch nicht abgeschlossen ist.
Zwei neue Bildsensoren in CMOS-Bauweise hat Samsung auf seiner Hausmesse Samsung Mobile Solutions Forum in Taiwan vorgestellt. Die Chips arbeiten mit rückwärtiger Belichtung (Back Side Illumination) und sollen dadurch mit wenig Licht auskommen.
Ifa 2010 Beim Thema Tablets gehört die Ifa 2010 Google, denn weder Apple noch Microsoft sind mit ihrem Betriebssystem so präsent wie Google mit Android. Nicht alle Android-Tablets überzeugen. Eine Übersicht.
Samsung hat eine gut ausgestattete Kompaktkamera zum Einsteigerpreis vorgestellt. Sie arbeitet mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv (F3,5 und F5,9) ausgerüstet, das eine Brennweite von 27 bis 135 mm (KB) abdeckt.
Ifa 2010 Samsung will erste Netbooks mit integriertem LTE-Datenfunk bereits dieses Jahr auf den Markt bringen, selbst wenn die Netzbetreiber noch in den Anfängen stecken. Das Datenmodul beherrscht zum Glück auch das langsamere HSPA.
Samsung hat mit dem HMX-T10 einen kompakten Camcorder mit Full-HD-Aufzeichnung vorgestellt, dessen Objektiv leicht nach oben geneigt ist. So soll das Filmen durch eine ergonomische Handhaltung bequemer werden, verspricht Samsung.
Samsung hat einen mit 341 x 224 x 184 mm besonders kleinen Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, der über USB und WLAN angeschlossen werden kann. Mit 50 db(A) soll er zudem recht leise auftreten. Der Haken: Durch seine knappen Maße passt nur wenig Papier in den Drucker.
Ifa 2010 Samsungs aktuelle Notebookserien werden zum Teil mit Nvidias Geforce GT 420M ausgestattet. Zudem setzt Samsung jetzt konsequent auf Bluetooth 3.0.
Ifa 2010 Golem.de konnte sich Samsungs Android-Tablet Galaxy Tab in einem kleinen Hotelzimmer schon einmal anschauen. Das 7-Zoll-Gerät machte auf Anhieb einen guten Eindruck - wäre da nicht der hohe Preis.
Ifa 2010 Samsungs Android-Tablet Galaxy Tab wird auf der Ifa 2010 offiziell vorgestellt. In einem offiziellen Vorschauvideo werden ein paar der Funktionen genannt.
Samsung hat das Entwicklerkit für seine neue Smartphone-Plattform Bada in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Applikationen für entsprechende Smartphones entwickeln.
Besitzer von Samsungs Blu-ray-Playern sollten vorerst vom Update auf die Firmware 2.09 absehen. Andernfalls können viele Filme nicht mehr wiedergegeben werden.
Samsung bringt mit dem Omnia 735 ein Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.5.3 auf den Markt. Für 300 Euro erhält der Käufer einen Touchscreen, eine QWERTZ-Tastatur, HSDPA, WLAN, Bluetooth, eine 3,2-Megapixel-Kamera sowie einen GPS-Empfänger.
Seagate und Samsung wollen bei der Entwicklung neuer SSD-Controller zusammenarbeiten und haben dazu ein entsprechendes Abkommen geschlossen.
Samsung hat mit dem E2370 X-treme Edition ein neues Outdoorhandy vorgestellt, das eine lange Akkulaufzeit bringt. Gemäß der IP54-Zertifizierung soll das Mobiltelefon gegen Staub und Spritzwasser geschützt sein.