Tablet mit Android 4.2: Samsung zeigt Galaxy Note 8.0 auf dem MWC

Das Galaxy Note 8.0 wird Samsung Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress vorstellen. Das Tablet wird wohl vor allem als Konkurrenz zu Apples iPad Mini positioniert. Zudem arbeitet Samsung an neuen Galaxy-Tab-Modellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsungs Galaxy Note 8.0 hat höhere Pixeldichte als Apples iPad Mini.
Samsungs Galaxy Note 8.0 hat höhere Pixeldichte als Apples iPad Mini. (Bild: Joe Klamar/AFP/Getty Images)

Seine offizielle Vorstellung wird das Galaxy Note 8.0 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona Ende Februar 2013 haben, erklärte JK Shin, der Chef von Samsung Mobile Communications, wie die beiden koreanischen Newsseiten inews24 und news1 übereinstimmend berichten. Vergangene Woche wurden technische Daten zum Galaxy Note 8.0 bekannt und eine Vorstellung auf dem MWC erwartet.

Das Galaxy Note 8.0 wird es in zwei Ausführungen geben: Das GT-N5100 ist das Modell mit UMTS-Modem und WLAN-Funktion, während das GT-N5110 die Nur-WLAN-Variante des Tablets heißen wird. Die übrige technische Ausstattung ist dann bei den Geräten identisch.

Galaxy Note 8.0 mit höherer Pixeldichte als iPad Mini

Das Galaxy Note 8.0 hat einen 8 Zoll großen Super-Clear-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 189 ppi. Apples iPad Mini mit 7,9-Zoll-Display erreicht nur eine Pixeldichte von 162 ppi. Rückwärtig wird das Galaxy Note 8.0 eine 5-Megapixel-Kamera erhalten, auf der Vorderseite gibt es eine 1,3-Megapixel-Kamera.

Mittlerweile hat Sammobile auch erfahren, welcher Prozessor im Galaxy Note 8.0 zum Einsatz kommen soll: Es wird ein Quad-Core-Prozessor mit 1,6 GHz sein. Das Tablet hat 2 GByte RAM und wird wahlweise mit 16 oder 32 GByte Flash-Speicher zu haben sein. Zusätzlich gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die mit bis 32 GByte unterstützt werden.

Das GT-N5110 hat ein UMTS-Modem, das in den vier UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz funktioniert und HSPA mit bis zu 21,1 MBit/s erlaubt. Zudem werden Quad-Band-GSM, GPRS und EDGE unterstützt. Beide Ausführungen haben Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie einen A-GPS-Empfänger.

Tablet wird mit Android 4.2 ausgeliefert

Das Galaxy Note 8.0 wird gleich mit Android 4.2 alias Jelly Bean ausgeliefert, der derzeit aktuellen Android-Version. Bisher ist aber nicht bekannt, wann das Tablet auf den Markt kommt und ob Android 4.2 dann noch die aktuelle Hauptversion von Googles Mobilbetriebssystem sein wird.

Bei Maßen von 211,3 x 136,3 x 7,95 mm wiegt es 330 Gramm. Damit ist das Samsung-Tablet minimal größer, dicker und schwerer als das iPad Mini, dessen Gehäuse 200 x 124,7 x 7,2 mm misst und rund 310 Gramm wiegt. Zur Akkulaufzeit des Galaxy Note 8.0 liegen keine Angaben vor, der integrierte Akku hat 4.600 mAh.

Noch ist nicht bekannt, wann Samsung das Galaxy Note 8.0 auf den Markt bringen wird. Offen ist auch, was die jeweiligen Modelle kosten werden.

Galaxy Tab 3 kommt im ersten Halbjahr 2013

Zudem hat Sammobile erste Details zur nächsten Galaxy-Tab-Generation erfahren. Vom Galaxy Tab 3 wird es auf jeden Fall ein Modell mit 10,1-Zoll-Display geben. Ob auch ein Modell mit 7-Zoll-Display kommt, ist noch offen. Jedenfalls soll es die Galaxy-Tab-Modelle in den jeweiligen Displaygrößen wieder wahlweise in einer Nur-WLAN-Variante und einer Version mit zusätzlichem Mobilfunkmodem geben. Es wird derzeit erwartet, dass die Tablets noch im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /