Exynos 5 Octa: Tablet-Prozessor mit 8 Kernen von Samsung
Samsung hat auf der CES mit dem Exynos 5 Octa einen schnellen Prozessor für Smartphones und Tablets mit 8 Kernen vorgestellt. Damit der Chip trotz hoher Rechenleistung lange Akkulaufzeiten ermöglicht, setzt Samsung auf ARMs big.Little-Technik.

Samsungs neuer ARM-Prozessor ist eine Weiterentwicklung des Exynos 5 Dual, der im Nexus 10 zum Einsatz kommt. Der Chip verfügt über jeweils 4 Cortex-A15- und A7-Kerne, die ARMs big.Little-Technik nutzen, also insgesamt 8 Kerne. Dabei kann der Prozessor zwischen den großen A15- und den kleinen A7-Kernen umschalten: Die genügsamen A7-Kerne übernehmen Funktionen des Betriebssystems und die Verbindung zu Funknetzen sowie sozialen Netzwerken. Leistungshungrigere Anwendungen wie HD-Videos und Spiele laufen auf den A15-Kernen. Die big.Little genannte Technik hatte ARM im Jahr 2011 vorgestellt.
So soll der Exynos 5 Octa deutlich mehr Leistung bieten als der im Nexus 10 und Samsungs neuem Chromebook eingesetzte Exynos 5 Dual, bei Verwendung der A7-Kerne aber eine um 70 Prozent geringere Leistungsaufnahme.
Gedacht ist der Exynos 5 Octa für High-End-Smartphones und -Tablets. Samsung zeigte ein Referenz-Tablet mit dem neuen Chip, auf dem EAs Rennspiel Need for Speed: Most Wanted lief. Wann mit ersten Geräten auf Basis des Exynos 5 Octa zu rechnen ist, verriet Samsung noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier muss ich C ein bisschen in Schutz nehmen, denn C ist IMHO wesentlich lesbarer als...
Aber wie schon genannt für große Monitore nicht zu gebrauchen. Deshalb haben wir ja über...
Es ging in mein nicht ganz ernst gemeinten Beitrag aber um ein Smartphone...
Na und? Solange die dabei keine Energie verbrauchen kann es doch egal sein. Ist ja nicht...