Samsung Galaxy Xcover 2: 4-Zoll-Smartphone mit Jelly Bean und IP67-Zertifizierung
Galaxy Xcover 2 heißt ein neues Android-Smartphone von Samsung mit IP67-Zertifizierung. Die eingebaute Kamera soll auch unter Wasser funktionieren. Im Unterschied zum Vorgängermodell gibt es ein größeres Display mit einer höheren Auflösung und eine halbwegs aktuelle Android-Version.

Das Galaxy Xcover 2 steckt in einem laut Samsung IP67-zertifizierten Gehäuse, womit es vor Staub und Schmutz geschützt sein soll. Außerdem soll das Mobiltelefon noch funktionieren, wenn es bis zu 30 Minuten maximal einen Meter unter Wasser gewesen ist. Damit unterscheidet sich die Neuvorstellung in dem Aspekt nicht vom Galaxy Xcover der ersten Generation. Samsung verspricht, dass die Kamera im Gerät auch unter Wasser weiter funktioniert. Das Gehäuse soll so aufgebaut sein, dass es Stürze absorbieren und die Elektronik bei einem Sturz keinen Schaden nehmen soll.
Das Smartphone hat einen 4-Zoll-Touchscreen mit einer vergleichsweise geringen Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von lediglich 233 ppi. Im Unterschied zum Vorgänger ist das Display damit größer und hat eine höhere Auflösung. Das Vormodell hat lediglich ein 3,65 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln, was einer Pixeldichte von gerade mal 158 ppi entspricht.
Auch bei der Kamera wurde aufgestockt. Die Neuauflage hat auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht, das sich bei Bedarf direkt als Taschenlampe nutzen lässt. Zudem gibt es auf der Vorderseite nun eine VGA-Kamera für Videokonferenzen. Das Galaxy Xcover 2 hat einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, 1 GByte Hauptspeicher und 4 GByte Flash-Speicher. Weitere Daten lassen sich auf einer Speicherkarte ablegen, der Steckplatz unterstützt Karten mit bis zu 32 GByte.
GPS-Empfänger mit höherer Genauigkeit
Das Mobiltelefon unterstützt die zwei UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz, Quad-Band-GSM, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s und HSUPA mit maximal 5,76 MBit/s. Als weitere Drahtlostechniken sind Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 eingebaut. Zudem besitzt das Smartphone einen erweiterten GPS-Empfänger, der eine höhere Genauigkeit als andere haben soll.
Das Galaxy Xcover 2 wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert. Samsung machte noch keine Angaben dazu, ob ein Update auf das aktuelle Android 4.2 geplant ist. Das Vorgängermodell kam noch mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt, ein Update auf Android 4.x gab es nicht. Bei Maßen von 130,5 x 67,7 x 12 mm wiegt das Smartphone 148,5 Gramm. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1.700 mAh, als einzigen Akkulaufzeitwert gibt Samsung an, dass die Bereitschaftszeit bis 23 Tage betragen soll. Zur Dauer der Sprechzeit gibt es keine Angaben.
Samsung machte keine Angaben dazu, wann das Galaxy Xcover 2 auf den Markt kommen wird. Auch zum Preis gibt es keine Angaben. Das Vormodell hat einen Listenpreis von 350 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim Xcover 1 funktioniert alles wunderbar, auch wenn das Display nass ist. Nur unter...
Da darfst du nicht mich fragen. Ich stimme dir ja zu 100 % zu.
Das Handy ist wohl eher darauf ausgerichtet um es als Zweithandy zu nutzen. Bei...
Wenn es dafür signifikant länger durchhält bei dem für das Phone entsprechendem...