Quartalsbericht: Samsung macht 4,86 Milliarden Euro Quartalsgewinn

Samsung Electronics hat im vierten Quartal Gewinn und Umsatz stark gesteigert. Doch 2013 wird sich das Wachstum abschwächen, weshalb die Investitionen nicht erhöht werden. "Wir richten uns danach, was der Markt diktiert", sagte Robert Yi, Chef für Investor Relations bei Samsung.

Artikel veröffentlicht am ,
Quartalsbericht: Samsung macht 4,86 Milliarden Euro Quartalsgewinn
(Bild: Lee Jae Won/Reuters)

Samsung Electronics erhöht zum ersten Mal seit Beginn der Finanzkrise nicht die Investitionen für das neue Geschäftsjahr. Das teilte das Unternehmen am 25. Januar 2013 mit. Die Ausgaben bleiben auf dem Niveau von 2012. Seit 2004 hatte der südkoreanische Elektronikkonzern jedes Jahr die Investitionen gesteigert, außer im Jahr 2009.

"Der Schlüssel im Bereich Investitionen im Jahr 2013 ist für uns Flexibilität. Wir richten uns danach, was der Markt diktiert", sagte Robert Yi, Chef für Investor Relations bei Samsung, im Gespräch mit Analysten. Samsung erklärte, dass im globalen Smartphone-Segment im ersten Quartal 2013 ein Rückgang gegenüber dem Vorquartal erwartet werde. Aber auch das Wachstum des gesamten Handymarktes werde 2013 auf eine mittlere einstellige Zahl sinken.

Samsungs Ausgaben bleiben auf ähnlichem Niveau wie 2012, als 25 Billionen Won (17,2 Milliarden Euro) ausgegeben wurden. Die "globale Erholung" werde "schwächer" was "Druck auf die Investitionen und die Performance" ausübe.

Im vierten Quartal 2012 erzielte Samsung eine Gewinnsteigerung von 76 Prozent auf 7,04 Billionen Won (4,86 Milliarden Euro). Der Umsatz wuchs um 18,5 Prozent auf 56,1 Billionen Won (38,74 Milliarden Euro).

Samsung größter Geschäftsbereich Cellphones and Telecom Equipment trug im Berichtszeitraum 62 Prozent zum operativen Gewinn bei.

Die Samsung Chip-Sparte steigerte den operativen Gewinn um 14,8 Prozent. Der Konzern erzielte einen Jahresgewinn von 23,8 Billionen Won und übertraf so den Rekord aus dem Jahr 2010 von 16,2 Billionen Won.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /