Android 4.1.2: Jelly Bean mit Premium Suite für Galaxy Note ist da
Mit dem Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean kommen nun auch Nutzer des ersten Galaxy Note von Samsung in den Genuss eines flüssigeren Systems und von Google Now. Außerdem beinhaltet das Update Samsungs Premium Suite.

Nutzerberichten in diversen Internetforen zufolge ist das Update auf Android 4.1.2 für Samsungs Galaxy Note mittlerweile in Deutschland angekommen. Momentan scheint es noch nicht drahtlos verteilt zu werden, über Samsungs Synchronisationsprogramm Kies kann es aber installiert werden.
Android 4.1.2 dürfte auch auf dem Galaxy Note gegenüber der Vorgängerversion 4.0.x alias Ice Cream Sandwich einige Verbesserungen bezüglich der Systemgeschwindigkeit bringen. Dank Project Butter laufen bei anderen Geräten Menüs flüssiger, auch Internetseiten im Browser lassen sich nach dem Update deutlich geschmeidiger scrollen.
Update kommt mit Samsungs Premium Suite
Für viele Nutzer des Galaxy Note dürften besonders die Funktionen von Samsungs Premium Suite interessant sein. Mit dem Update des Galaxy S3 und des Galaxy Note 2 hat der südkoreanische Hersteller einige Extrafunktionen eingebaut, die nun auch auf dem ersten Galaxy Note genutzt werden können.
So ermöglicht die Funktion Multi Window, bestimmte Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm zu verwenden. Dank der Pop-up-Notes wird zudem die Bedienung mit dem Stift erweitert. Zieht der Nutzer den S-Pen aus dem Gerät, öffnet sich direkt ein kleiner Notizzettel. Dies kann auch deaktiviert werden.
Mit Popup Video können Nutzer einen Film in einem kleinen Extrafenster anzeigen lassen, der sich frei auf dem Display verschieben lässt. So kann parallel weitergearbeitet werden. Die Smart-Rotation-Funktion registriert die Stellung der Augen und verhindert ein unabsichtliches Drehen des Bildschirminhaltes.
Polaris Office nur noch als Reader
Im Forum von Android-Hilfe.de beklagen einige Nutzer, dass nach dem Update das Textverarbeitungsprogramm Polaris Office nicht mehr auf ihrem Galaxy Note zu finden ist. Dateien lassen sich weiterhin mit der App öffnen, neue Textdateien können jedoch nicht mehr erstellt werden. Über Samsungs eigenen Appstore lässt sich das Programm offenbar auch nicht mehr installieren.
Bisher lässt sich das Update offiziell nur über einen Computer mit Samsungs eigener Synchronisationssoftware Kies installieren. Wann das Update drahtlos in Deutschland verteilt wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab jetzt seit wenigen Tagen auch das Jelly Bean Update auf meinem Note. Leider ist...
Und was ist mit Popup-Play, Airview und Smartstay? Die Kalenderfunktion ist zudem auch...
ob mit dem Update auf Jelly Bean der Exynos Kernel Bug gefixt ist? Ich mach es erst...