Rückgang bei Apple: Samsungs Gewinn steigt stark an
Samsung konnte den Gewinn steigern, während Apple in dieser Woche einen Rückgang meldete. Doch der US-Konzern machte über 3 Milliarden US-Dollar mehr Gewinn.

Samsung Electronics hat im ersten Quartal 2013 den Gewinn um 42 Prozent auf 7,15 Billionen Won (6,42 Milliarden US-Dollar) gesteigert. Das gab das Unternehmen am 26. April 2013 bekannt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Gewinn bei 5,05 Billionen Won (4,54 Milliarden US-Dollar).
Der Umsatz wuchs um 16,8 Prozent auf 52,9 Billionen Won (47,57 Milliarden US-Dollar), nach 45,3 Billionen Won (40,73 Milliarden US-Dollar) im Vorjahreszeitraum.
Konkurrent Apple berichtete in dieser Woche über einen Gewinnrückgang um 18 Prozent auf 9,5 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz lag bei 43,6 Milliarden US-Dollar, nach 39,2 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
"Wir erwarten einen stärkeren Konkurrenzdruck bei Smartphones im mittleren bis unteren Preissegment", sagte Robert Yi, Chef des Bereiches Investor Relations bei Samsung.
Samsungs größter Geschäftsbereich sind Mobiltelefone und Telekommunikationsausrüstung, der Bereich hatte einen Anteil von 74 Prozent am operativen Gewinn im ersten Quartal 2013. Angaben zu den Verkaufszahlen seiner Smartphones macht Samsung nicht.
Samsung ist der weltweit größte Hersteller von Speicherchips, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und LCDs.
Samsung begann den Verkauf seines neuen Smartphones Galaxy S4 heute in Südkorea. Samsungs Listenpreis für das Galaxy S4 liegt in Deutschland bei 730 Euro. Bei einigen Onlinehändlern gibt es das 16-GByte-Modell auch schon zu Preisen von rund 640 Euro. Samsung geht von einer großen Nachfrage aus und hält zum Marktstart Lieferengpässe für möglich.
Neuvorstellungen soll es bei Apple erst im Herbst 2013 und im Laufe des Jahres 2014 geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed