Exynos 5420: Neuer Octa-Core-Prozessor von Samsung

Samsung hat mit dem Exynos 5420 einen neuen Prozessor für Tablets und Smartphones vorgestellt. Das neue Spitzenmodell verfügt über acht CPU und sechs GPU-Kerne und läuft mit bis zu 1,8 GHz.

Artikel veröffentlicht am ,
Exynos 5 Octa in neuer Version
Exynos 5 Octa in neuer Version (Bild: Samsung)

Der neue Octa-Core-Prozessor Exynos 5420 von Samsung löst den Exynos 5410 mit ebenfalls acht Kernen als Spitzenmodell in Samsungs Portfolio ab. Der Exynos 5420 verfügt wie der 5410 über vier Cortex-A15- und Cortex-A7-Kerne und nutzt damit ARMs big.Little-Architektur.

Dabei kann der Prozessor zwischen den großen A15- und den kleinen A7-Kernen umschalten: Die genügsamen A7-Kerne übernehmen Funktionen des Betriebssystems und die Verbindung zu Funknetzen sowie sozialen Netzwerken. Leistungshungrigere Anwendungen wie HD-Videos und Spiele laufen auf den A15-Kernen. Dabei werden die A15-Kerne im Exynos 5420 mit 1,8 GHz getaktet, die A7-Kerne mit 1,3 GHz, beim 5410 sind es 1,6 und 1,2 GHz.

Der neue Prozessor soll vor allem aber mehr Grafikleistung bieten und verfügt dazu über ARMs GPU Mali-T628 MP6 mit sechs GPU-Kernen. Der Chip unterstützt OpenGL ES 3.0 und Open CL 1.1. Der integrierte MIC-Block im Chip (Multiple Image Compression) soll den Leistungsbedarf reduzieren, wenn es darum geht, Bilder vom Speicher aufs Display zu bringen. Das soll sich vor allem auf Geräten mit hoher Auflösung von 2.500 x 1.600 Pixeln (WQXGA) auszahlen. Videos soll der neue Chip mit voller HD-Auflösung von 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde verarbeiten.

Der Exynos 5420 kann mit 933 MHz auf LPDDR3-Speicher zugreifen, der so mit 14,9 GByte pro Sekunde angebunden ist.

Samsung liefert bereits Muster des neuen Exynos 5 Octa 5420 aus, die Massenproduktion soll im August 2013 starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


keks.de 23. Jul 2013

Meines Wissens arbeiten immer nur 4 Kerne wahlweise als A7 oder A15. Es gibt...

hackCrack 23. Jul 2013

Ja, leider haben die nur fA7 kerne, damit funktioniert nur facebook momentan. Demnächst...

hackCrack 23. Jul 2013

Kann ich nur zustimmern, allerdings nicht mit der stock-firmware von samsung...

Lala Satalin... 23. Jul 2013

Prozesse die nur 1-2% CPU-Last brauchen kann man auch sequentiell abarbeiten. Da merkst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /