Samsung: Massenproduktion von schnellen eMMC 5.0 hat begonnen
Samsung bringt bald die ersten eMMCs nach dem neuen Standard 5.0 auf den Markt. Die nächste Generation von Embedded Memory ist nochmal schneller als die Ende 2012 vorgestellten eMMC 4.5.

Der koreanische Elektronikhersteller Samsung hat mit der Massenproduktion neuer Embedded Multimedia Cards (eMMC) nach dem Standard 5.0 begonnen. Samsungs neue eMMC Pro sind die ersten Speichermedien der Koreaner, die den neuen Standard unterstützen. Embedded Memory wird beispielsweise als interner Speicher von Smartphones und Tablets verwendet.
Die eMMC Pro werden in den Größen 16, 32 und 64 GByte produziert. Die Geschwindigkeit der neuen Schnittstelle beträgt in der Theorie 400 MByte/s. Die Lesegeschwindigkeit der von Samsung produzierten Chips kommt da noch nicht heran und wird mit 250 MByte/s angegeben. Beim Schreiben von Daten sind es 90 MByte/s. Die Zahl der Inputs/Outputs pro Sekunde (IOPS) liegt sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen bei 7.000.
Mehr IOPS als vorige eMMC-Generation
Im November 2012 hatte Samsung bereits neue eMMC des 4.5-Standards vorgestellt. Hier beträgt die Schreibgeschwindigkeit 50 MByte/s, die Lesegeschwindigkeit ist mit 260 MByte/s geringfügig höher als bei den neuen eMMC Pro. Bei den IOPS-Werten erreicht Samsungs vorherige eMMC-Generation 2.000 beim Schreiben und 5.000 beim Lesen.
Die neuen eMMC-Pro-Karten basieren auf Samsungs NAND-Flash-Technik der sogenannten 10-Nanometer-Klasse. Während der Vorstellung seiner neuen Evo-SSD musste Samsung allerdings zugeben, dass das auch 19 Nanometer bedeuten kann. Die eMMC Pro sind 11,5 x 3 mm groß und kommen mit Samsungs eigenem NAND-Controller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnelle Leseraten (nicht zu verwechseln mit Leseratten) wird man wohl auch so vernünftig...