Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Rovio Entertainment

Das finnische Entwicklerstudio Rovio Entertainment ist vor allem für ein Produkt bekannt: Angry Birds. Inzwischen ist das Studio auf fast allen Plattformen aktiv, von Android bis Mac OS. Außerdem kümmert es sich intensiv um die Vermarktung seiner Reihen, etwa per Merchandising oder durch Film- und TV-Serienableger.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Angry Birds 2 (Bild: Rovio) (Rovio)

Rovio: Angry-Birds-Entwickler streicht 260 Stellen

Rund ein Drittel der Belegschaft muss gehen: Das finnische Entwicklerstudio Rovio will in einer zweiten Entlassungswelle rund 260 Stellen streichen - und das, obwohl das umstrittene Angry Birds 2 in kurzer Zeit rund 50 Millionen Mal heruntergeladen worden sein soll.
Schnell und wütend: Sonderedition auf der Facebook-Seite von Lotus F1 (Bild: Rovio/Lotus F1) (Rovio/Lotus F1)

Rovio: Angry Birds rasen mit Kimi durch Monaco

Flinke Finnen flitzen am kommenden Wochenende durch Monaco: Die Formel-1-Rennwagen von Kimi Räikkönen und Romain Grosjean werden jeweils mit einem Angry Bird verziert. Rovio veröffentlicht zudem eine Sonderedition des Spiels auf der Facebook-Seite des Lotus-Teams.
Angry Birds Rio (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lodsys: Patenttroll vs. Angry Birds

Das meist als Patenttroll bezeichnete Unternehmen Lodsys plant weitere Klagen. Mit im Visier ist das finnische Entwicklerstudio Rovio Mobile und dessen Erfolgsprodukt Angry Birds - aber auch EA und Atari müssen wohl ihre Anwälte bemühen.
Angry-Birds-Update verärgert Android-Nutzer (Bild: Android Market/Golem.de) (Android Market/Golem.de)

Angry Birds: Update verärgert Android-Nutzer

Update Das aktuelle Update der Angry-Birds-Basisversion verlangt auf Android-Geräten deutlich mehr Berechtigungen als bisher: Es will Standortdaten wissen und kann unbegrenzt auf den Gerätespeicher sowie die Telefonfunktionen zugreifen. Nutzer sind verärgert.