Rovio: Eine Milliarde Angry Birds

Die sauren Vögel mausern sich zu einer der erfolgreichsten Spielemarken der Welt: Nach Angaben des Entwicklerstudios Rovio wurde jetzt die milliardste Kopie von Angry Birds heruntergeladen.

Artikel veröffentlicht am ,
Angry Birds
Angry Birds (Bild: Rovio Entrainment)

Wer ab und zu in Zug oder U-Bahn einen Blick auf die Smartphones von Mitreisenden wirft, der ahnt es schon länger: Es gibt nicht viele Unterhaltungsprodukte, die eine derart große Verbreitung finden wie Angry Birds. Jetzt hat das finnische Entwicklerstudio Rovio Entertainment bekanntgegeben, dass das Spiel mit den wütenden Vögeln ganz offiziell mehr als eine Milliarde Mal heruntergeladen wurde. Details, etwa eine durchaus interessante Aufschlüsselung nach Plattformen, nennt der Hersteller leider nicht.

Erst vor wenigen Tagen hatte Rovio glänzende Geschäftszahlen bekanntgegeben: Das Studio aus Helsinki hat bei einem Umsatz in Höhe von 75,4 Millionen Euro einen Gewinn von 48 Millionen Euro erzielt. In diesem Jahr sollen eine Reihe neuer Produkte auf den Markt kommen, ein Börsengang ist angepeilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


par0noid 12. Mai 2012

Genau so ist es!

msdong71 11. Mai 2012

hmm, die hätten sie doch auch gemacht wenn sie 75,5 ¤ gewinn und 48 ¤ kosten gehabt hätten :D

B1ackS0ul 11. Mai 2012

Es gibt mehrere Angry Birds Versionen, sowohl für das Smartphone, als auch für den PC...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /