Test Angry Birds Star Wars: Die Vögel schleudern ihr müsst

Rebellenfedervieh gegen Imperiumsschweine: In Angry Birds Star Wars bekämpfen sich Jedis und Sturmtruppen der lustigen Art - und kommen einem ganz besonderen Geheimnis von Darth Vader auf die Spur.

Artikel veröffentlicht am , /
Angry Birds Star Wars
Angry Birds Star Wars (Bild: Rovio)

"Schweine!" - so hat bestimmt schon so mancher Rebell über das galaktische Imperium geflucht. Nie lag er damit so richtig wie in Angry Birds Star Wars. Das neue Spiel von Rovio Entertainment greift auf das Szenario des berühmten Sternenkriegs von George Lucas zurück. Statt menschlicher Teilnehmer kämpfen darin saure Vögel mit Luke-Skywalker-Haartolle auf Seiten der Rebellen. Ihre Intimfeinde, die grunzenden grünen Schweine, stecken unter anderem in passgenauen Stormtrooper-Rüstungen.

Inhalt:
  1. Test Angry Birds Star Wars: Die Vögel schleudern ihr müsst
  2. Sonderfall Android-Version

Das Spielprinzip der Reihe bleibt grundsätzlich unverändert: Der Spieler schleudert die Rebellenvögel mit einer Art Steinschleuder so auf die feindliche Stellung, dass alle Säue dort vollständig zerdeppert werden. Der Schwierigkeitsgrad der ersten paar Level liegt etwas höher als der Anfang einiger früherer Angry-Birds-Titel. Er steigt dann zwar rasch an, bleibt aber wieder fair.

  • Auf Tatooine greift ein Jedi-Vogel das Schweine-Imperium an.
  • Wie bei früheren Titeln gibt es bis zu drei Sterne - und Punkte für die Rangliste.
  • Die Handlung erzählen einfache Grafiken.
  • Auf Tatooine warten 40 Einsätze.
  • Dagobath wartet mit düsteren Sumpflandschaften auf.
  • Die Vogelversionen von R2D2 und C3PO jagen Schweine im Weltall - in den Bonuslevels.
  • Wer einen Level nicht schafft, wird von Vader verlacht.
  • Ein Rebellen-Flattervieh kann Energiebolzen abfeuern.
  • Der Millennium Falcon als Rettung in letzter Sekunde...
  • ... kostet gesammelte Punkte oder auf iOS echte Euro.
Auf Tatooine greift ein Jedi-Vogel das Schweine-Imperium an.

In Angry Birds Star Wars gibt es je 40 Levels im Szenario des Planeten Tatooine und des Todessterns. Eine kostenlose Episode auf Hoth soll später per Update folgen. Dazu kommen elf Bonuslevels mit den C3PO und R2D2 und eine bereits jetzt innerhalb des Spiels - je nach Plattform gegen Geld - freischaltbare Erweiterung namens Path of the Jedi, die das Training von Luke Skywalker auf Dagobah aufgreift. Wer in einem Level mal nicht die vorgegebenen Ziele erreicht, wird im Abschlussbildschirm von niemand Geringerem als Darth Vader ausgelacht, der sich in der - wieder nur rudimentär per Comicbildern erzählten - Handlung als Boss der Schweine entpuppt.

Natürlich schleudert der Spieler nicht die ganz normalen Vögel in Richtung der Schweine, sondern spezielle Star-Wars-Flatterviecher. Das Standardmodell etwa erinnert mit seiner Frisur an Luke Skywalker. Es hat ein Lichtschwert in der Hand, das der Spieler kurz vor dem Einschlag durch Antippen des Bildschirms aktivieren kann, und das dann zusätzlichen Schaden anrichtet. Eine andere Figur ist ein Jedi, der beim Antippen des Displays eine Welle blaue Macht-Energie in Richtung des Fingers ausstrahlt, die ebenfalls Zerstörung anrichtet - und das auch durch dünne Wände oder Felsen hindurch. Auch den Mighty Eagle haben die Entwickler ans Szenario angepasst. Statt eines Adlers saust der Millennium Falcon heran und haut den Spieler aus vermeintlich unlösbaren Positionen heraus.

Nett: Beim Ausführen von Spezialkräften wie dem Jedi-Macht-Strahl verlangsamt das Programm den Ablauf, was dezent an die Zeitlupeneffekte in typischen Post-Matrix-Actionfilmen erinnert. Auch sonst können sich die neuen sauren Vögel mit ihrem dreistufigen Parallax-Scrolling und den erneut gelungenen Physikeffekten wieder sehen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Sonderfall Android-Version 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /