Super Angry Birds: Arduino-Katapult zum Vögelabschießen
Zwei Hardwarehacker haben sich einen neuen Controller für Angry Birds ausgedacht. Das Katapult basiert auf einem Arduino-System, ihm fehlt aber eine direkte Schnittstelle zu Rovios erfolgreichem Spiel.

Andrew Spitz und Hideaki Matsui haben sich ein Minikatapult für Angry Birds gebaut und uns auf der vergangenen Gamescom demonstriert. Das kleine Controller-Set kommt sogar mit einem kleinen TNT-Auslöser daher. Bestimmte Vögel fliegen dann nicht nur durch, sondern auch in die Luft. Das Katapult basiert auf einem Arduino-Board, welches wiederum mit einem PC per USB angeschlossen ist.
Für den Hack haben die beiden etwa zwei Tage gebraucht. Dazu gehören das Basteln und die Programmierung. Das Katapult erlaubt die Kontrolle der Zugstärke und den Abschusswinkel.
Bisher kann das Katapult nicht gekauft werden. Die beiden Hardwarehacker haben Rovio angeschrieben und hoffen auf eine direkte Schnittstelle zum Spiel. Eine Antwort blieb jedoch noch aus. Derzeit werden nur die Mauskontrollen übernommen, was beim Ausprobieren ziemlich hakelig war. Zwar funktioniert das Abschießen von Vögeln ziemlich gut, zwischendurch muss aber immer mal wieder die Maus bemüht werden, um das Katapult dem virtuellen Abschussplatz zuzuweisen.
Möglicherweise werden die beiden Hacker eine Anleitung veröffentlichen, wie das Gerät nachgebaut werden kann. Das hängt aber von Rovios Antwort ab. So oder so, für die vernünftige Steuerung wäre eine Schnittstelle mit dem Spiel selbst wünschenswert, sonst ist es nur ein nettes Gimmick.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh, Hacker ist ja ein sehr sehr schwammiger Begriff. Das kann ja jeder sein der sich mit...
Auch mit direkter Schnittstelle zum Spiel ist das nur ein lächerliches Gimmick. Wer...
Ne das wäre dann einfacher in der Machweise gewesen
Und das, was sich innerhalb des Holzes befindet, sieht wie ein Crossfader aus.