60 neue Levels mit den wütendsten Vögeln der Welt bietet Angry Birds Rio - aber keine Schweine. Stattdessen befreit der Spieler auf iPhone, iPad und Android kunterbunte Papageien - oder bombardiert Affen.
Angry Birds Rio, ein Call-of-Duty-Teil und einzelne Preisunterschiede bei Anwendungen: Amazons Konkurrenzplatz für Android-Apps soll bereits nächste Woche online gehen und so Android-Nutzer vom offiziellen Google Android Market weglocken.
Mit wütenden Vögeln möchte Amazon offenbar seinem App Store zum erfolgreichen Start verhelfen: Die Android-Version des kommenden Angry Birds Rio wird zumindest vorübergehend nur dort erhältlich sein - als kostenpflichtiger Download.
Eine Facebook-Version kommt, ebenso Angry Birds für die Xbox 360 und Wii. Das finnische Unternehmen Rovio Mobile hat 42 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt - auch einer der Gründer von Skype steckt Geld in das wütende Flattervieh.
Eierdieben und untoten Belagerern geht es bald auch unter Windows Phone 7 an den Kragen. Angry Birds und Plants vs. Zombies sind aber nicht die einzigen Spiele, die Anfang April neu auf Microsofts Smartphone-Betriebssystem kommen.
Jetzt eskaliert der Streit zwischen Vögeln und Schweinen auch auf Windows-PCs: Das Entwicklerstudio Rovio Mobile hat sein Kultspiel Angry Birds weiter portiert. Auch eine Fassung für die Playstation 3 ist mittlerweile im Angebot.
Die Android-Version von Angry Birds wird auch in Zukunft kostenlos nutzbar sein. Dafür gibt es weiterhin Werbeeinblendungen. Nach Ansicht des Chefs von Rovio Mobile war bislang kein Softwareanbieter mit kostenpflichtigen Android-Applikationen erfolgreich.
Der Kampf zwischen Vögeln und Schweinen geht in die nächste Runde: Beim finnischen Entwicklerstudio Rovio entsteht ein Angry-Birds-Ableger für Xbox 360, Playstation 3 und Wii. Auch ein neuartiger Ableger des kultigen Spielspaßes für Smartphones gilt inzwischen als sicher.
Unabhängig produzierte Computerspiele boomen dank neuer Vertriebswege und Plattformvielfalt. Golem.de hat sechs aktuelle Titel wie Super Meat Boy, Costume Quest und Shank unter die Lupe genommen.
20 Millionen US-Dollar investiert Electronic Arts in die Übernahme von Chillingo, einem britischen Spezialisten für Mobile Gaming. Direkten Zugriff auf das gerade schwer angesagte Angry Birds bekommt EA durch den Deal allerdings nicht.
CES2010 Neue Hilfe für den Haushalt: Das US-Unternehmen Evolution Robotics hat in Las Vegas den Roboter Mint vorgestellt. Der Saubermachroboter kann die Wohnung entweder kehren oder putzen.
Spätestens seit Sonys robotischem Kuscheltier Aibo erfreuen sich intelligente Maschinen großer Beliebtheit bei Kindern. Der Hersteller WowWee präsentiert in Las Vegas auf der CES 2008 mehrere neue Roboter - für Kinder und Eltern.