Linksys will seine 802.11g-Produkte bereits am kommenden Montag, dem 24. Februar 2003, ausliefern. Die Wireless-G-getaufte Geräteserie ist laut Hersteller zu bestehenden 802.11b-Geräten kompatibel und umfasst einen DSL-Router mit integriertem Access Point, einen eigenständigen Access Point, eine PCI- und eine PCMCIA-Karte.
Netgear hat mit dem "FVL328 Breitband DSL/Kabel VPN Firewall-Router" das neueste Mitglied seiner ProSafe-Produktfamilie angekündigt. Der neue DSL-Router mit Firewall-Funktionen soll bis zu 100 verschlüsselte VPN-Tunnel gleichzeitig verwalten können. Der FVL328 ist speziell für Unternehmen konzipiert, bei denen viele Mitarbeiter von außerhalb auf die Unternehmensdaten zugreifen müssen und die ihr Netzwerk ohne großen Budget-Aufwand mit einer Firewall schützen wollen.
Die Lancom Systems GmbH hat mit der Auslieferung ihres bereits im Oktober 2002 angekündigten 11-Mbps-WLAN-Access-Points "Lancom 3050 Wireless" begonnen. Das für den professionellen Einsatz gedachte Gerät lässt sich mittels PC-Card-Steckplatz auch auf 54-Mbps-WLAN (802.11a/802.11g) aufrüsten bzw. um eine zweite, unabhängige Funkzelle erweitern. Integriert ist zudem ein DSL-Router mit zwei 10/100-Mbps-Ports (switched) und integrierter Stateful-Inspection Firewall sowie optionalem VPN-Gateway.
DrayTek liefert zwei neue WLAN-DSL-Router mit integriertem DSL-Modem aus, die somit direkt am Splitter angeschlossen werden. Im Gegensatz zum günstigeren Vigor 2600We verfügt der Vigor 2600W zudem noch über einen integrierten Euro-ISDN-Anschluss, so dass etwa bei DSL-Netzausfall auf eine ISDN-Wählverbindung ausgewichen werden kann.
U.S. Robotics' neuer "SureConnect ADSL Ethernet/USB Router" vereint ADSL-Modem, Router/Bridge, Firewall und Ethernet-Hub in einem Gerät. Der insbesondere für Heim- und Kleinbüro-Netzwerke gedachte DSL-Router bietet zwei 10/100-Mbps-Ethernet-Anschlüsse und einen USB-Port, so dass die Internetanbindung von bis zu drei PCs geteilt werden kann.
SMC Networks hat mit den Modellen SMC7004FW und dessen Wireless-Variante SMC7004WFW seine Barricade DSL-Router-Familie erweitert. Firewall-Funktionen und ein integrierter VPN-Server sollen die beiden neuen DSL-Router für Unternehmen interessant machen.
SMC Networks bringt mit dem "Barricade SMC7004VWBR" einen Wireless-Router auf den Markt, der neben einem 11-Mbps-WLAN-Access-Point mit DSL-/Kabel-Router auch einen 4-Port-10/100-Mbps-Switch integriert. Der für Heim- und Klein-Büro sowie für mittelgroße Unternehmen konzipierte Barricade SMC7004VWBR unterstützt zudem Roaming zwischen untereinander vernetzen Access-Points.
Das Segment der Heimrouter (Kabel/DSL und Wireless) in den USA ist im Wachstum begriffen, dies ergab eine Studie von In-Stat/MDR. Demnach stiegen im ersten Halbjahr 2002 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres die Verkäufe um 68 Prozent. Die SOHO-Router machen den größten Anteil aller verkauften Router in den USA aus (rund 96 Prozent).
Auch Netgear bietet ab sofort mit dem "DG824B ADSL-Modem-Router" einen Router mit integriertem DSL-Modem an. Über vier 10/100-Mbps-Ethernet-Ports können weitere Geräte angeschlossen werden, bis zu 253 soll der DG824B insgesamt verwalten können.
LG Electronics bringt einen neuen ADSL-Router auf den Markt, der drei Funktionen in einem Gerät vereint. Neben einem DSL-Modem ist das Gerät auch ein 4-Port-Router und ein Switch zum Aufbau eines Heim- oder Büro-Netzwerks.
Netgear hat ein neues Gerät seiner ProSafe-Router-Familie angekündigt. Der FVM318-Breitband-DSL/Kabel-VPN-Wireless-Firewall-Router verfügt über acht 10/100 Switch-Ports, einen Access Point nach 802.11b-Standard sowie eine Virtual-Private-Network-(VPN-)Firewall, die bis zu 102 simultane VPN-Tunnel aufbauen kann. Dank der acht Autosensing-, Auto-Uplink-geswitchten Ports können außerdem bis zu 253 Anwender auf der LAN-Seite gleichzeitig über eine Breitband-Verbindung ins Internet gelangen.
Highspeed-ADSL-Modem, Router und 4-Port-Switch in einem einzigen Gerät - mit dem neuen MicroLink ADSL Modem Router der Aachener devolo AG können sich mehrere Anwender gleichzeitig den Internet-Zugang über eine ADSL-Leitung teilen. Eine integrierte Firewall und IP-Masquerading sollen dabei für Sicherheit sorgen.
Draytek will ab Mitte November den neuen DSL-Router "Vigor 2600X" anbieten, der neben einem 4-Port-Fast-Ethernet-Switch auch ein U-R2-fähiges ADSL-Modem und einen Euro-ISDN-Anschluss integriert. Der Erwerb eines zusätzlichen DSL-Modems sowie eines externen ISDN-Adapters entfällt somit.
Netgear hat seine Router-Serie ProSafe um ein neues Mitglied erweitert: Der FR328S ist ein Firewall-Router mit acht 10/100-Mbps-Ethernet-Ports, seriellem ISDN-Fallback-Anschluss und integriertem Printserver.
U.S. Robotics hat sein Produktangebot um einen WLAN-Access-Point, eine WLAN-PC-Card, eine WLAN-PCI-Steckkarte sowie einen WLAN-Kabel/DSL-Router mit 22-Mbps-WLAN-Technik nach IEEE-802.11b-Standard erweitert. Sie sollen eine bis zu 30 Prozent größere Reichweite und eine um bis zu 70 Prozent verbesserte Abdeckung in der Fläche ermöglichen als 11-Mbps-WLAN-Produkte, zu denen sie kompatibel sind.
Elmeg bietet ab Ende Oktober eine D@VOS-44.dsl getaufte ISDN-Anlage mit integriertem DSL/ISDN-Router, 2-Port-Ethernet-Switch und Erweiterungsmöglichkeiten für Bluetooth- und HomePN-Unterstützung. Die kompakte Anlage soll damit einen direkten Internetzugang wahlweise per DSL oder über ISDN im Privat- und Klein-/Heimbüro-Bereich ermöglichen.
Der neue Barricade-Router SMC7404BRB des Netzwerkherstellers SMC Networks integriert Router, Switch, Printserver und ADSL-Modem in einem Gerät. Das integrierte ADSL-Modem (UR-2 Schnittstelle) wird direkt an den Splitter, beispielsweise den BBAE der Deutschen Telekom, angeschlossen.
Nachdem Acer kürzlich die Preise für einige WLAN-Produkte gesenkt hat, will Netgear zum 1. September mit eigenen Preissenkungen nachziehen. Mit 33 Prozent am stärksten im Preis gesunken ist dabei der MR314 Wireless xDSL-Router, ein DSL-Router mit vier Fast-Ethernet-Ports und integrierter IEEE-802.11b-WLAN-Basisstation (kein Roaming).
Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.
D-Link hat einen WLAN-Router vorgestellt, der sowohl die bisher übliche Frequenz von 2,4 GHz wie auch die neue 5-GHz-Frequenz für schnurlose Netzwerke verwendet.
Netgear bietet in seiner neuen ProSafe-Produktfamilie für kleine und mittelständische Unternehmen gleich vier neue Netzwerkprodukte. Darunter eine WLAN-Basisstation und ein Breitband-Router mit acht 10/100-Switch-Ports - alle Geräte bieten Firewall-Funktionen inklusive Stateful Packet Inspection (SPI), die u.a. Denial-of-Service-(DoS-)Attacken entschärfen soll.
Netgear hat drei Netzwerkgeräte seiner Platinum-Familie vorgestellt. Die Geräte sind für Privathaushalte sowie kleinere und mittelständische Unternehmen gedacht und werden in silbrig glänzenden Gehäusen geliefert.
Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.
SMC hat einen neuen DSL-Router vorgestellt, der mit der WLAN-Technologie 802.11a zusammenarbeitet. Das neue Mitglied der Barricade-Familie ist für den Heim- und Kleinbürobereich konzipiert.
Der US-Hersteller Linksys hat sein Angebot an Kabel-/DSL-Routern um den EtherFast VPN-Router BEFVP41 erweitert. Das Gerät mit eingebautem 4-Port-10/100-Mbit-Ethernet-Switch soll Mitarbeitern von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die z. B. mit einer Vielzahl von Zweigstellen operieren, über das Internet den sicheren Zugriff auf das Firmennetzwerk erlauben.
SMC Networks erweitert seine Barricade-Produkt-Linie um den Barricade Plus Kabel/DSL Breitband Router. Der Barricade Plus soll durch die Integration einer "Stateful Packet Inspection Firewall" (SPI) sowie eine VPN-Tunneling-Funktion mehr Sicherheit bieten. Zudem kündigte SMC eine Netzwerkkarte mit integrierten Firewall-Funktionen an.
Mit dem neuen SOHO-71-Breitband-Router hat Cisco sein Produktportfolio für kleine Unternehmen und Heimbüros (Small Office Home Office) erweitert. Der Cisco SOHO 71 Router soll es Klein- und Heimbüros ermöglichen, mit DSL-Modem Internetverbindungen mit mehreren PCs zu teilen.
Nachdem Zyxel Deutschland erst kürzlich mit der ZyWALL 1 1 ein DSL-Gateway mit integrierter Firewall ankündigte, folgt nun mit dem Prestige 304 eine einfachere und billigere Lösung, die ebenfalls für den Einsatz im Heimbereich oder kleinen Büros gedacht ist.
Zum Schutz von Heim- und kleineren Büro-Netzwerken bietet Zyxel Deutschland eine günstige Hardware-Firewall namens "ZyWALL 1". Das Gerät wird per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle ans WAN- bzw. DSL-Netz angeschlossen; der integrierte Switch mit DHCP-Server bietet vier 10/100-Mbit-Fast-Ethernet-Schnittstellen.
Einen USB-fähigen Breitband-Router bietet ab sofort der amerikanische Netzwerk-Spezialist Linksys an. Der EtherFast Kabel-/DSL-Router BEFSRU31 ist mit einem USB-Port und einem 3-Port-10/100-Switch ausgestattet und eignet sich nach Herstellerangaben zum Einsatz in kleinen bis mittelständischen Betrieben sowie im Privatbereich.
ELSA erweitert sein Produktportfolio an Business-Lösungen für Breitband-Internetzugang um zwei neue Modem-/Router-Kombinationen. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die Breitband-Technologie für die Internetanbindung, die Vernetzung verschiedener Standorte oder die Anbindung von Teleworkern einsetzen wollen.
Der Netzwerkhardware-Hersteller SMC Networks hat seine xDSL-Produktfamilie um den Router "ISDN-Barricade" erweitert. Dieser enthält ein ISDN-Modem und erlaubt - z.B. beim eventuellen Ausfall einer DSL-Anbindung - das Einwählen per ISDN-Leitung.
Netgear hat zwei neue Mitglieder seiner Router-Familie vorgestellt. Der Kabel/DSL Virtual-Private-Network-(VPN-)Router FV318 und der Kabel/DSL-Firewall-Router FR318 sind abgestimmt auf die Budgets von kleineren und mittelständischen Unternehmen.
In Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) ruft Cisco freiwillig etwa 95.000 externe Netzteile zum Austausch zurück. Diese Adapter werden in Verbindung mit bestimmten ADSL-Routern (Asymetric Digital Subscriber Line) von Cisco eingesetzt. Sie könnten überhitzen und ein Loch ins Gehäuse schmelzen, was eventuell zu einer Feuergefahr führen kann.
Nachdem ELSA auf der Systems 2001 bereits DSL-Hardware für kleine und mittelständische Unternehmen ankündigte, folgen nun zwei ADSL-Modems fürs Heimnetzwerke. Um ein komplettes Angebot zum Aufbau eines Heimnetzwerks bieten zu können, hat ELSA zudem einen Switch, einen Router und einen USB-Ethernet-Adapter angekündigt.
Proxim liefert zwei neue WLAN-Produkte hauptsächlich für die drahtlose Vernetzung von kleinen (Heim-)Büros aus. Ein Gateway mit integriertem DSL-Router und ein USB-Adapter sollen die Einrichtung und Verwaltung eines drahtlosen Netzwerkes einfacher machen.
Cisco Systems erweitert sein Produkt-Portfolio um die neuen Cisco 7300, 7603 und 7606 Router. Die optischen Router für Konzerne und Service Provider sind auf die sehr hohe OC-48-Geschwindigkeit (Optical Carrier) skalierbar. Die neuen Komponenten sind Bestandteil von Cisco AVVID (Architecture für Voice, Video and Integrated Data), einer Architektur zur Übertragung von Sprache, Video und Daten in Netzwerken.
DeTeWe bietet mit der OpenCom 40dsl eine ISDN-TK-Anlage, die mehrere PCs gleichzeitig per IP-Routing über ISDN oder DSL ins Internet bringt. Insgesamt können über den integrierten Router bis zu vier PCs angeschlossen und miteinander vernetzt werden, einer davon per USB- und drei per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle.
Der US-Netzwerkhardwarehersteller Linksys hat Ende letzter Woche mit der Auslieferung von zwei neuen Routern zum Anschluss an Kabel- und xDSL-Modems begonnen. Während der "EtherFast BEFW11S4" gleichzeitig als Wireless-LAN-(WLAN-)Basistation und 10/100-MBit-Ethernet-Switch einsetzbar ist, lässt sich der "EtherFast BEFW11P1" als Print-Server nutzen und dank mitgelieferter WLAN-PC-Card zur Basisstation aufrüsten.
ELSA präsentiert mit dem Lancom 1630 SDSL einen professionellen Router für den SDSL-Zugang. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für alle Provider, die DSL mit bis zu 2.3 Mbit auf Basis der SDSL- oder G.shdsl-Technologie anbieten.
Intel hat heute auf der TECHXNY-Konferenz mit dem Intel Wireless Gateway eine neue Basis-Station für kleine Büros und Home-Office vorgestellt. Das Intel Wireless Gateway vereint einen Access Point, einen Router sowie eine Firewall in einem einzigen Gerät. Es richtet sich an Home Offices, Zweigstellen oder Kleinunternehmen, die über mehrere Desktop-PCs, mobile PCs oder Handheld-Geräte auf nur eine Internetverbindung zugreifen möchten.
U.S. Robotics bringt einen "Breitband-Router" auf den Markt. Mit dem Gerät lassen sich Kabel- und DSL-Services über ein Ethernet LAN zwischen mehreren Rechnern gemeinsam nutzen. Konzipiert ist das Gerät für den Einsatz in Home- und Office-Umgebungen und lässt sich sowohl über PCs als auch Macs nutzen.
Mit dem neuen Kabel-/DSL-Security-Router RO318 bietet Netgear nun eine erweiterte Version des Web Safe Routers RP114. Mit acht anstelle von vier 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, integriertem Switch und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen für die integrierte Firewall sollen sich kleinere Büronetzwerke verhältnismäßig sicher über eine DSL- oder Kabel-Verbindung ins Internet bringen lassen.
Mit dem NetEasy NetQom DSL-4100 bietet D-Link einen interessanten Router für den Heim- und Kleinstbürobereich: Er verbindet bis zu vier Rechner untereinander und per DSL oder ISDN mit dem Internet.
Lightning stellt auf der LinuxWorld Conference & Expo in New York Lightning-Linux vor. Diese Linux-Distribution basiert auf dem Kernel 2.4 und bietet für Internet-Gateways leistungsstarke Funktionalitäten wie Routing, Firewalling und Traffic Shaping.
Cisco Systems erweitert die Router der Reihe 800 um den neuen ADSL-Router Cisco 826. Das Gerät unterstützt ADSL über ISDN-Anschlüsse und bietet mit der Software Cisco IOS Funktionen für den Einsatz in Unternehmen und für Telearbeiter. Mit dem neuen Cisco 826 können Service Provider ihren Teilnehmern DSL-Mehrwertdienste anbieten und damit ihre Betriebskosten senken sowie die Kundenbasis ausbauen, verspricht Cisco.
ELSA stellt auf der Systems 2000 Dynamic VPN (Dynamic Virtual Private Networks) vor, eine Software-Lösung, die erstmals die Einrichtung eines VPN über Internet-Zugänge mit dynamischen IP-Adressen ermöglicht. Die Funktionalität herkömmlicher VPN bleibe dabei voll erhalten, verspricht ELSA.
Bis zu 32 Rechner lassen sich mit dem Residential Gateway NetDSL-Connect 100 von NetEasy by D-Link an das Internet über einen einzigen Account anschließen. So lassen sich sowohl sämtliche Heimanwender innerhalb eines Hauses als auch Angehörige kleiner bis mittlerer Unternehmen gleichzeitig mit einem Internet-Anschluss versorgen.
ELSA erweitert seine Access-Routerfamilie um den Einstiegsrouter Lancom 800 Office. Der unlimitierte IP-Router ermöglicht einfachen Internet-Zugang, verbindet Netzwerke untereinander und ermöglicht innerhalb eines Netzwerkes Office-Funktionen wie Fax oder Datenübertragung.
ELSA präsentiert auf der CeBIT 2000 erstmals seinen neuen ISDN-Router MicroLink ISDN 4U, der die Vernetzung von bis zu vier Rechnern untereinander und per ISDN mit dem Internet erlaubt. Das Paket soll insbesondere für Privathaushalte oder Kleinstbetriebe mit mehr als einem PC interessant sein.