Vyatta präsentiert Open-Source-Router
Firma möchte mit Support Geld verdienen
Der Open Flexible Router (OFR) ist ein Software-Router auf Open-Source-Basis, den die kalifornische Firma Vyatta kostenlos zum Download anbietet. Die Software läuft auf x86-Hardware und unterstützt typische Protokolle, die für Routing zwischen WAN und LAN notwendig sind.
Das auf Linux basierende Router-System steht in Form einer Live-CD zum Download bereit, lässt sich also auch auf Computern ohne Festplatte verwenden. Eine Installationsanleitung beschreibt jedoch, wie sich ODF fest einrichten lässt. Das System kann dann über die Kommandozeile und ein Web-Interface konfiguriert werden, wobei neben einem SSH- auch ein Telnet-Zugang möglich ist. Die Plattform richtet sich an Unternehmen und soll einerseits alle Funktionen bereitstellen, die in diesem Bereich gebraucht werden, andererseits aber auch flexibel sein und sich einfach erweitern lassen.
Dabei läuft OFR auf x86-Prozessoren und kann alle von Linux unterstützten Netzwerkkarten nutzen. Außerdem kann OFR mit Protokollen wie IPv4, OSPFv2, BGPv4 und statischen Routen umgehen. IP-Adressen lassen sich entweder statisch oder per DHCP vergeben. Eine Firewall ist in OFR integriert und neben NAT kann die Software auch eine RADIUS-Authentifizierung bieten. Zudem kommt OFR mit verschiedenen Hochverfügbarkeitsfunktionen daher und lässt sich mit Syslog und per SNMP überwachen. Die Konfiguration erfolgt dabei über eine einzelne Datei.
Geld möchte Vyatta mit Service und Support verdienen. Ein einjähriges Abonnement mit allen Updates und Zugang zum webbasierten Support kostet 497,- US-Dollar, das Abonnement mit telefonischem Support 647,- US-Dollar. Der Open Flexible Router steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr gute Idee, da mir's mittlerweile auch stinkt neue Router zu kaufen, die dann...
Ich habe bei uns in der Firma (ca 15 Leute, Spieleschmiede) einen IPCop aufgesetzt und...
Du weist was: [ ] OSPFv2 [ ] BGPv4 [ ] Radius [ ] VRRP bedeuten und wie und wo man sie...
Ich hab mittlerweile die zweite m0n0wall auf einem IGEL ThinClient laufen. Gibt es...