Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Router

Allnet-Router mit Powerline, WLAN und Fast-Ethernet

All-in-One-DSL-Router zur Heimvernetzung per Kabel und Funk. Mit dem ALL1681 stellte Allnet einen All-in-One-DSL-Router vor, der per Ethernet, WLAN oder das heimische Stromnetz (HomePlug Powerline) eingebundene PCs, Spielekonsolen und andere Ethernet-Hardware ins Internet bringt. Integriert wurde zudem eine der mittlerweile üblichen SPI-Firewall.

Lancom: Firmware-Update erlaubt Multi-PPPoE

Load Balancing und Hochverfügbarkeit bei VPN-Tunneln. Lancom weitet den Funktionsumfang seiner Router mit einem weiteren Update seines Lancom Operating System (LCOS) aus. So sollen die VPN-Router des Herstellers mit der neuen Firmware bis zu acht verschiedene, redundante VPN-Gateways für einen einzelnen VPN-Tunnel nutzen können, um eine gleichmäßige Lastverteilung und höhere Ausfallsicherheit des Tunnels zu erreichen.

DrayTek kündigt vier VoIP-Router an

WLAN- und DSL-Router erlauben Anschluss analoger Telefone. Mit der neuen Serie Vigor2600V bringt DrayTek jetzt vier Router mit integrierten VoIP-Funktionen (Voice over IP) für das Telefonieren per Internet sowie zwei Anschlüsse für analoge Telefone auf den Markt. Die Geräte bieten wahlweise DSL, ISDN und WLAN.

108-Mbps-Access-Point von Netgear

Netgear DG834G verbindet WLAN, ADSL-Modem-Router und Switch. Mit seinem neuen ADSL-Gateway verbindet Netgear auf 17 x 11,5 cm einen 108-MBit/s-Access-Point, vier geswitchte 10/100-Ports, ein ADSL-Modem und die üblichen Firewall-Funktionen. Gedacht sein soll das Gerät für Heimnetzwerke und kleinere Unternehmen, die ohne großen Installationsaufwand online gehen wollen.

Lancom stellt staubdichten WLAN-Access-Point vor

IAP-54 Wireless unterstützt auch Power-over-Ethernet. Lancom bietet mit dem IAP-54 jetzt einen WLAN-Access-Point für den industriellen Einsatz an. Durch das nach IP50 staubdichte Metallgehäuse soll das Gerät ideal für den Einsatz in Lagerhallen, Produktionsstätten und anderen anspruchsvollen Einsatzorten geeignet sein. Die Stromversorgung kann per Ethernet-Kabel erfolgen.

Alaxala - Hitachi und NEC gründen Router-Hersteller

Joint Venture soll Backbone Routers und Switches entwickeln und vertreiben. Hitachi und NEC gründen mit Alaxala Networks ein gemeinsames Unternehmen, das sich auf Backbone Routers und Switches für Netzwerk- und Telekommunikationscarrier, Regierungen und Verwaltungen sowie große Unternehmen konzentrieren soll. Ein entsprechender Vertrag wurde schon am 25. Juni 2004 geschlossen.

eBay-URLs bringen DSL-Router aus dem Tritt

Neben preiswerten DSL-Routern auch Markengeräte betroffen. DSL-Router können beim Zugriff auf eBay-Seiten durch sehr lange URLs durcheinander geraten, berichtet das Internet-Magazin tecchannel.de. Als Folge bricht die DSL-Verbindung auf zahlreichen eBay-Seiten plötzlich ab, so dass man sich erneut einwählen muss. Das Bieten über eBay wird dadurch stark erschwert, wenn man sich nicht mit einem Kniff behilft.

AVM mit neuem DSL-WLAN-Router

Fritz!Box SL WLAN unterstützt Traffic Shaping. Mit der Fritz!Box SL WLAN bietet AVM erstmals ein DSL-Modem mit integriertem Wireless LAN an. Die neue FRITZ!Box verbindet Computer über Funk, Ethernet und USB direkt mit dem DSL-Anschluss.

Lancom stellt hochintegrierten VPN Router vor

Lancom 1711 mit DSL- und ISDN-Modem sowie einem 4-Port-Ethernet-Switch. Lancom erweitert sein Produktportfolio um ein neues Dynamic-VPN-Gateway. Der Lancom 1711 VPN Router kann in kleineren Installationen als zentrales VPN-Gateway, in größeren Unternehmen aber auch zur sicheren Verbindung unterschiedlicher Niederlassungen eingesetzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Netgear mit ersten VoIP-Geräten

802.11g Wireless Router, Telefon-Adapter/Router für VoIP Service. Netgear bietet jetzt zumindest in den USA Hardwareprodukte für VoIP-Dienste an. Die Geräte beinhalten Texas Instruments' Voice-over-IP-(VoIP-) und Wireless-LAN-(WLAN-)Chipsets und sollen Breitband-Telefonkommunikation ermöglichen.

Portabler WLAN-Router von D-Link

DWL-G730AP kann via USB mit Strom versorgt werden. D-Link kündigte mit dem Wireless Pocket Router/AP jetzt einen WLAN-Router für die Hosentasche an. Das Gerät hat in etwa die Größe eines PDA und kann über den USB-Bus mit Strom versorgt werden.

XORP: Freies Router-System erschienen

eXtensible Open Router Platform als Alternative zu Cisco & Co. Das International Computer Science Institute aus Berkeley (Kalifornien) will eine freie Router-Plattform entwickeln. Das Projekt mit Namen "eXtensible Open Router Platform" (XORP) ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Es soll zwar vor allem eine Plattform zur Netzwerk-Forschung darstellen, durchaus aber auch für den produktiven Einsatz genutzt werden können.

Seltene Kombination: ISDN-, Breitband- und WLAN-Router

DrayTeks WLAN-Router ab sofort auch mit ISDN-Backup. Mit dem Vigor2900i und Vigor2900Gi erweitert DrayTek seine 2900er-Serie um zwei Router mit ISDN-Backup. Der Euro-ISDN-Anschluss erlaubt den i-Modellen, beim Ausfall der Breitbandverbindung automatisch auf ISDN umzuschalten und so eine permanente Kommunikationsfähigkeit sicherzustellen.

DrayTek-Router mit integriertem ADSL-Modem und Printserver

Mit oder ohne WLAN. Mit dem Vigor2600plus und dem Vigor2600G stellt DrayTek zwei neue Routermodelle mit USB-Printserver vor. Ausgestattet mit ADSL-Modem, 4-Port-Switch, VPN-Server samt Hardware-Verschlüsselung und Firewall, vereinigen die neuen Vigor-Modelle diese Funktionen in einem Gerät. Der Vigor2600G verfügt zudem über eine schnelle Funknetzbasisstation nach IEEE802.11g-Standard (54 Mbps).

Cisco will mit dem CRS-1 eine neue Ära einläuten

Router-System soll Datendurchsatz von bis zu 92 Terabit pro Sekunde erlauben. Cisco hat mit dem CRS-1 sein neues "Carrier Routing System" (CRS) vorgestellt - laut Cisco eine neue Klasse von Router-Systemen -, das hohe Flexibilität, lange Lebensdauer und unterbrechungsfreien Betrieb verspricht. Cisco will mit dem System eine neue Ära einläuten und Netzbetreibern damit die Infrastruktur-Technik für künftige Daten-, Sprach- und Videokommunikation liefern.
undefined

AVM FRITZ!Box - DSL-Modem mit Router-Funktion lieferbar

Über einen USB- und zwei Ethernet-Anschlüsse heimische PCs vernetzen. Die bereits zur CeBIT 2004 angekündigte FRITZ!Box ist laut AVM ab sofort erhältlich. Das für Heimanwender gedachte DSL-Modem verfügt über eine USB- und zwei Ethernet-Schnittstellen zur Vernetzung mehrerer PCs und kann auch als kleiner DSL-Router dienen.
undefined

SMC: Neue Barricade-Router mit integriertem ADSL-Modem

SMC7804WBRB dient zusätzlich als 54-Mbps-WLAN-Access-Point. Fürs heimische Netzwerk mit DSL-Anschluss liefert SMC Networks zwei neue 4-Port-Breitband-Router mit integriertem Annex-B-kompatiblem ADSL-Modem. Im Gegensatz zum SMC7204BRB beinhaltet der ebenfalls neue SMC7804WBRB auch einen 54-Mbps-WLAN-Access-Point nach IEEE-802.11g-Standard.

Lancom präsentiert Komplettlösungen mit ADSL, WLAN und VPN

Wireless Kombi-Router Lancom 1521 Wireless ADSL und Lancom 1821 Wireless ADSL. Lancom zeigt auf der CeBIT 2004 in Hannover neue Wireless-Kombi-Router für den professionellen Einsatz in Büros und zur Filialanbindung via VPN. Der Lancom 1821 Wireless ADSL und der Lancom 1521 Wireless ADSL bieten in einem Gerät mit ADSL-Modem, 4-Port-LAN, WLAN und ISDN erheblich mehr Schnittstellen, wie sie sonst in einem einzelnen Gehäuse zu finden sind.

Lancom: Firmware-Update bringt neue VPN-Funktionen

VPN-Router unterstützen durch Update bis zu fünf VPN-Kanäle. Mit Erscheinen der neuen Version 3.32 des Lancom Operating System (LCOS) unterstützen alle Lancom-VPN-Router der Modelle 1611, 1621, 1811 und 1821 serienmäßig fünf VPN-Kanäle. Bereits ausgelieferte Modelle können rückwirkend kostenlos mit dem Einspielen des neuen LCOS aufgerüstet werden.

Linksys WAG54G: ADSL-Modem mit 802.11g WLAN

WAG54G enthält Modem, Wireless-G-Access-Point und 4-Port-Ethernet-10/100-Switch. Linksys bietet mit dem neuen ADSL-Gateway WAG54G eine All-in-One-Lösung an, die ADSL-Modem, Wireless-G-Access-Point und 4-Port-Ethernet-10/100-Switch in einem einzigen Gehäuse enthält.

DrayTek Vigor 2900G: Neuer Funk-Router nach 802.11g-Standard

WPA und WEP sowie VPNoW. Der Funk-Router DrayTek Vigor 2900 mit dem Zusatz "G" verfügt über eine integrierte Funknetzbasisstation nach dem IEEE802.11g-Standard. Dieser erlaubt eine maximale Brutto-Datenübertragung von bis zu 54 MBit/s. Der Vigor 2900G besitzt außerdem einen 10/100-MBit-WAN-Port und kann so an einem xDSL-Modem betrieben werden. Außerdem kann man das Gerät auch als IP-Router an einer Standleitung mit Übergabe-Router einsetzen.

Netgear-WLAN-Router greift auf USB-2.0-Laufwerke zu

Speichermedien per Ethernet, WLAN und Internet ansprechbar. Den wohl ersten WLAN-Router mit USB-2.0-Anschluss für den Zugriff auf externe Speichermedien bietet Netgear mit seinem neuen Produkt WGT634U. Die USB-Laufwerke stehen dann über den Router im Netzwerk zur Verfügung und können zum Datenbackup, Datenaustausch oder als Mediafile-Server genutzt werden - auf Wunsch auch über das Internet.

Cisco-Router können PCs ohne Virenschutz aussperren

Client-PCs ohne ausreichend Schutz erhalten keinen Zugang zum Netzwerk. Mit dem Network Admission Control Programm will Cisco seinen Kunden ermöglichen, Client-PCs oder Server ohne installierte Virenscanner von entsprechenden Routern fernzuhalten, um so eine Wurm-Epidemie im Vorfeld zu verhindern. Dabei arbeitete Cisco mit Anti-Viren-Herstellern wie Network Associates, Symantec und TrendMicro zusammen.

Neuer AVM-Access-Point vereint DSL, ISDN und Bluetooth

Kabellos online mit PCs und anderen Bluetooth-Geräten. Mit dem bereits zur CeBIT 2003 vorgestellten aber jetzt erst verfügbaren Access Point "BlueFRITZ! AP-DSL" von AVM ist es Bluetooth-fähigen Geräten möglich, per Funkverbindung Zugang zu DSL oder ISDN zu erlangen. Zusätzlich lässt sich an der neuen DSL/ISDN-Basisstation noch ein PC über USB anschließen.

54-MBit/s-WLAN-Breitband-Router mit integriertem DSL-Modem

Wireless Router ALL0277DSL von Allnet ab sofort erhältlich. Allnet bietet mit seinem neuen "Wireless Router ALL0277DSL" eine Komplettlösung aus DSL-Modem, Breitband-Router, 4er-Switch und WLAN-Access-Point. Letzterer unterstützt die WLAN-Standards 802.11g (theoretisch 54 MBit/s) und das verbreitete 802.11b (theoretisch 11 MBit/s) je mit 64- und 128-Bit-WEP-Verschlüsselung.
undefined

Corinex-DSL-Router für die Steckdose ab September erhältlich

Vom Breitbandmodem ins häusliche Stromnetz. Der kanadische Netzwerk-Hardware-Hersteller Corinex hat nun auch seinen "Powerline Router" vorgestellt, der einen DSL-Router mit 4-Port-Fast-Ethernet-Switch und einen HomePlug-1.01-kompatiblen Powerline-Adapter beherbergt. Letzterer ermöglicht eine Netzwerk- und Internetnutzung über das Stromnetz in Wohnung oder Einfamilienhaus - sofern für die einzelnen Zimmer entsprechende Powerline-Adapter für die Steckdosen erworben werden.

Allnet-DSL-Router mit dynamischem VPN

VPN-Anbindung auch ohne feste IP-Adressen. Mit dem neuen DSL-Router ALL1294VPN und dessen Unterstützung von dynamischem VPN will Allnet eine sichere Anbindung von Heimbüro und Firma ermöglichen. Mittels DynDNS lassen sich über normale DSL-Anschlüsse und somit auch ohne feste IP-Adressen beide Enden des VPN miteinander verschlüsselt anbinden und finden sich bei Wechsel der IP-Adressen automatisch wieder.

Netgear WLAN-Access-Point mit 802.1x-Sicherheits-Funktionen

VPN-Tunneling und auswechselbare Antennen. Netgear hat ein neues Mitglied der WLAN-Access-Point-Familie ProSafe vorgestellt Der 802.11b Access-Point ME103 kann dank Wireless Distribution System (WDS) in fünf Modi betrieben werden (Infrastruktur, Repeater, Point to Point Bridging, Point to Mulitpoint Bridging und Client Access Point). Er verfügt außerdem neben 128-Bit-WEP-Verschlüsselung und VPN-Passthrough über die Sicherheitsmerkmale nach 802.1x.
undefined

54-Mbps-WLAN-Produkte von SMC in Kürze verfügbar

WLAN-Breitband-Router, PCI- und PC-Card-Adapter angekündigt. SMC Networks, Hersteller von Netzwerkhardware, will Anfang Mai 2003 mit der Auslieferung seiner WLAN-Produkte nach dem noch nicht verabschiedeten IEEE-802.11g-Standard beginnen. Als Pre-G-Produkte, die nach dem 802.11g- Spezifikationsentwurf zertifiziert sind, funken Breitband-Router, Notebook- und PCI-Karte im 2,4-GHz-Frequenzband mit einer Brutto-Datenrate von maximal 54 Mbit/s.

Netgear liefert 54-Mbps-WLAN-DSL-Router für 2,4 GHz

Auslieferung ab Mai 2003. Der Netwerk-Hardware-Hersteller Netgear will in Kürze mit der Auslieferung seines "Kabel/DSL Wireless-Routers WGR614" beginnen. Das Gerät integriert einen DSL-Router (ohne Modem) mit 4-Port-10/100-Mbps-Switch und integrierter WLAN-Basisstation für die 2,4-GHz-Funkstandards IEEE 802.11b und IEEE 802.11 (pre-)g.

Künftige D-Link-Router sollen Verkabelungsprobleme aufzeigen

Neue Funktion namens "Virtual Cable Tester" (VCT) angekündigt. Der Netzwerk-Hardware-Hersteller D-Link will künftige Produkte mit einem "virtuellen Kabeltester" versehen, der nicht nur unerfahrenen Kunden dabei helfen soll, Verkabelungsprobleme aufzuspüren. Als Erstes soll eine verbesserte Version des 29,- US-Dollar kostenden 4-Port-Routers "D-Link Express EtherNetwork DI-604" mit dem Virtual Cable Tester (VCT) ausgestattet sein.
undefined

WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem von Netgear

Netgear DG824MB: 802.11b-Basisstation, DSL-Router, Firewall und 10/100-Switch. Mit dem WLAN-DSL-Modem-Router DG824MB will Netgear Privatanwendern und Kleinbüros eine einfache Möglichkeit zum Aufbau eines Netzwerks mit Breitband-Internet-Zugang bieten. Beim DG824MB handelt es sich um die Weiterentwicklung des kürzlich vorgestellten DSL-Modem-Routers DG824B, der allerdings noch keine WLAN-Basisstation integrierte.

Allnet bietet DSL-Router mit Load-Balancing

Zwei WAN-Ports erlauben gleichzeitige Nutzung zweier DSL-Anschlüsse. Der Hersteller Allnet hat einen DSL-Router speziell für kleine und mittelständische Unternehmen vorgestellt, der mit zwei anstelle des ansonsten üblichen einen WAN-Ports aufwartet. Mit dem ALL1297 getauften Gerät, das auch einen 4-Port-Fast-Ethernet-Switch integriert, wird es möglich, zwei getrennte ADSL-Verbindungen gleichzeitig zu nutzen.

Neue Broadband-Router von Cisco

Cisco 836 und SOHO 96 für sichere Sprach-, Daten- und Videokommunikation. Cisco bietet kleinen Unternehmen und Telearbeitern mit den Routern Cisco 836 und Cisco SOHO 96 zwei ADSL-/ISDN-Router mit integriertem ADSL-Modem nach der UR2-Spezifikation der Deutschen Telekom an. Die Geräte sollen sich durch erweiterte Sicherheitsfunktionen auszeichnen und qualitativ hochwertige Sprach-, Daten- und Videokommunikation ermöglichen.

BenQ: USB-Stick mit integriertem WLAN für Notebooks

WLAN-Produkte ergänzen bisheriges Produktportfolio. BenQ will nun auch Wireless-LAN-Produkte verkaufen. Ab März bietet BenQ sämtliche Produkte, die für eine kabellose Vernetzung notwendig sind, an. Die Produktfamilie von BenQ arbeitet auf der Basis des IEEE-802.11b-(11-Mbit/s-)Standards.

Elmeg bietet Bluetooth-Erweiterung für D@VOS-44.dsl

ISDN-Anlage mit integriertem DSL-Router um Bluetooth erweitern. Elmeg liefert für seine ISDN-Telefonanlage mit integriertem DSL/ISDN-Router D@VOS-44.dsl nun auch das eigentich bereits für Ende 2002 angekündigte optionale Bluetooth-Erweiterungsmodul. Damit sollen sich bis zu sieben mit Bluetooth ausgestattete Geräte wie Notebooks, Handys oder PDAs miteinander vernetzen lassen.
undefined

54-Mbps-WLAN-Hardware von Linksys kommt im Februar 2003

802.11g-Produkte arbeiten im 2,4-GHz-Band und sind zu 802.11b kompatibel. Linksys will seine 802.11g-Produkte bereits am kommenden Montag, dem 24. Februar 2003, ausliefern. Die Wireless-G-getaufte Geräteserie ist laut Hersteller zu bestehenden 802.11b-Geräten kompatibel und umfasst einen DSL-Router mit integriertem Access Point, einen eigenständigen Access Point, eine PCI- und eine PCMCIA-Karte.
undefined

Netgear-DSL-Router verwaltet 100 simultane VPN-Tunnel

"FVL328 Breitband DSL/Kabel VPN Firewall-Router" bindet viele Außendienstler an. Netgear hat mit dem "FVL328 Breitband DSL/Kabel VPN Firewall-Router" das neueste Mitglied seiner ProSafe-Produktfamilie angekündigt. Der neue DSL-Router mit Firewall-Funktionen soll bis zu 100 verschlüsselte VPN-Tunnel gleichzeitig verwalten können. Der FVL328 ist speziell für Unternehmen konzipiert, bei denen viele Mitarbeiter von außerhalb auf die Unternehmensdaten zugreifen müssen und die ihr Netzwerk ohne großen Budget-Aufwand mit einer Firewall schützen wollen.
undefined

Lancom bringt neuen Profi-WLAN-Access-Point

Neue Basisstation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Die Lancom Systems GmbH hat mit der Auslieferung ihres bereits im Oktober 2002 angekündigten 11-Mbps-WLAN-Access-Points "Lancom 3050 Wireless" begonnen. Das für den professionellen Einsatz gedachte Gerät lässt sich mittels PC-Card-Steckplatz auch auf 54-Mbps-WLAN (802.11a/802.11g) aufrüsten bzw. um eine zweite, unabhängige Funkzelle erweitern. Integriert ist zudem ein DSL-Router mit zwei 10/100-Mbps-Ports (switched) und integrierter Stateful-Inspection Firewall sowie optionalem VPN-Gateway.
undefined

DrayTek liefert WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem

Vigor 2600W mit und Vigor 2600We ohne ISDN-Fallback. DrayTek liefert zwei neue WLAN-DSL-Router mit integriertem DSL-Modem aus, die somit direkt am Splitter angeschlossen werden. Im Gegensatz zum günstigeren Vigor 2600We verfügt der Vigor 2600W zudem noch über einen integrierten Euro-ISDN-Anschluss, so dass etwa bei DSL-Netzausfall auf eine ISDN-Wählverbindung ausgewichen werden kann.
undefined

Neuer USB-/Ethernet-ADSL-Router von U.S. Robotics

Vereint die Funktionen ADSL-Modem, Router/Bridge und Firewall. U.S. Robotics' neuer "SureConnect ADSL Ethernet/USB Router" vereint ADSL-Modem, Router/Bridge, Firewall und Ethernet-Hub in einem Gerät. Der insbesondere für Heim- und Kleinbüro-Netzwerke gedachte DSL-Router bietet zwei 10/100-Mbps-Ethernet-Anschlüsse und einen USB-Port, so dass die Internetanbindung von bis zu drei PCs geteilt werden kann.

SMC mit zwei neuen DSL-Routern mit Firewall und VPN

Auslieferung vom Barricade Plus SMC7004FW und 7004WFW hat begonnen. SMC Networks hat mit den Modellen SMC7004FW und dessen Wireless-Variante SMC7004WFW seine Barricade DSL-Router-Familie erweitert. Firewall-Funktionen und ein integrierter VPN-Server sollen die beiden neuen DSL-Router für Unternehmen interessant machen.

Neuer WLAN-Router von SMC erlaubt Roaming im Subnetz

Barricade SMC7004VWBR für 11-Mbps-Funknetze integriert DSL-Router und Switch. SMC Networks bringt mit dem "Barricade SMC7004VWBR" einen Wireless-Router auf den Markt, der neben einem 11-Mbps-WLAN-Access-Point mit DSL-/Kabel-Router auch einen 4-Port-10/100-Mbps-Switch integriert. Der für Heim- und Klein-Büro sowie für mittelgroße Unternehmen konzipierte Barricade SMC7004VWBR unterstützt zudem Roaming zwischen untereinander vernetzen Access-Points.

Low-End-Routermarkt: Zyxel verdrängt Netgear von Platz drei

US-Markt wächst durch Privatkundenkäufe. Das Segment der Heimrouter (Kabel/DSL und Wireless) in den USA ist im Wachstum begriffen, dies ergab eine Studie von In-Stat/MDR. Demnach stiegen im ersten Halbjahr 2002 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres die Verkäufe um 68 Prozent. Die SOHO-Router machen den größten Anteil aller verkauften Router in den USA aus (rund 96 Prozent).
undefined

Netgear bringt Router mit integriertem DSL-Modem

ADSL-Modem-Router DG824B mit vier Fast-Ethernet-Ports ab sofort verfügbar. Auch Netgear bietet ab sofort mit dem "DG824B ADSL-Modem-Router" einen Router mit integriertem DSL-Modem an. Über vier 10/100-Mbps-Ethernet-Ports können weitere Geräte angeschlossen werden, bis zu 253 soll der DG824B insgesamt verwalten können.

Netgear Router: 102 simultane Wireless- und WAN-VPN-Tunnel

VPN-Sicherheit jetzt auch im Wireless LAN. Netgear hat ein neues Gerät seiner ProSafe-Router-Familie angekündigt. Der FVM318-Breitband-DSL/Kabel-VPN-Wireless-Firewall-Router verfügt über acht 10/100 Switch-Ports, einen Access Point nach 802.11b-Standard sowie eine Virtual-Private-Network-(VPN-)Firewall, die bis zu 102 simultane VPN-Tunnel aufbauen kann. Dank der acht Autosensing-, Auto-Uplink-geswitchten Ports können außerdem bis zu 253 Anwender auf der LAN-Seite gleichzeitig über eine Breitband-Verbindung ins Internet gelangen.

devolo MicroLink ADSL Modem Router - drei Geräte in einem

Weniger Gehäuse und Kabel unter dem Tisch. Highspeed-ADSL-Modem, Router und 4-Port-Switch in einem einzigen Gerät - mit dem neuen MicroLink ADSL Modem Router der Aachener devolo AG können sich mehrere Anwender gleichzeitig den Internet-Zugang über eine ADSL-Leitung teilen. Eine integrierte Firewall und IP-Masquerading sollen dabei für Sicherheit sorgen.
undefined

Draytek Vigor 2600X - Router/Switch mit DSL- und ISDN-Modem

Mit 4-Port-Fast-Ethernet-Switch, Firewall- und VPN-Funktionen. Draytek will ab Mitte November den neuen DSL-Router "Vigor 2600X" anbieten, der neben einem 4-Port-Fast-Ethernet-Switch auch ein U-R2-fähiges ADSL-Modem und einen Euro-ISDN-Anschluss integriert. Der Erwerb eines zusätzlichen DSL-Modems sowie eines externen ISDN-Adapters entfällt somit.