Linksys WAG54G: ADSL-Modem mit 802.11g WLAN

WAG54G enthält Modem, Wireless-G-Access-Point und 4-Port-Ethernet-10/100-Switch

Linksys bietet mit dem neuen ADSL-Gateway WAG54G eine All-in-One-Lösung an, die ADSL-Modem, Wireless-G-Access-Point und 4-Port-Ethernet-10/100-Switch in einem einzigen Gehäuse enthält.

Artikel veröffentlicht am ,

Das WAG54G verfügt über ein ADSL-Modem und einen 4-Port-Ethernet-10/100-Switch für den Anschluss anderer Ethernet-Geräte zum Spielen von Netzwerk-Games und zur gemeinsamen Nutzung von Daten, Druckern oder einer Breitband-Verbindung (DSL).

Ebenfalls ist ein Wireless-G-Access-Point (802.11g) eingebaut, mit dem sich bis zu 32 Geräte in ein schnurloses Netzwerk integrieren und Daten mit einer Geschwindigkeit von brutto 54 MBit/s übertragen lassen. WPA, 128-bit-WEP sowie MAC-Filterung werden unterstützt.

Linksys WAG54G
Linksys WAG54G

Außerdem gibt es eine Firewall und die Möglichkeit, bis zu fünf VPN-Tunnels (Virtual Private Network) mit IPSec aufzubauen. Das Gerät unterstützt die Protokolle PPTP und L2TP.

Das ADSL-Gateway WAG54G soll ab sofort für 199,- Euro zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


heinbloed_os 20. Apr 2005

Hi, Marc Der ADSL- Sync geht erst schnell mit der Einstellung im Linksys auf das...

thosch 28. Apr 2004

Hi, hat jemand den WAG54G schon mit MRTG zum Laufen gebracht ? Auf Interface 2 (WAN...

Marc 19. Apr 2004

Ja, ich bin in denselben Fehler auf der Linksys-Support-Site gerasselt und hatte zuerst...

roman grischott 17. Apr 2004

nach einem firmware-update bietet der linksys auch wpa. das update ist aber fuer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /