Wie viele DSL-Router braucht ein Mensch?

Deutsche Telekom liefert insgesamt 552 DSL-Router an Privathaushalt

Manchmal muss es einfach etwas mehr sein, hat sich die Deutsche Telekom womöglich gedacht. Eine Privatperson hatte einen DSL-Anschluss bei dem rosa Riesen bestellt und erhielt statt eines DSL-Routers gleich 552 Exemplare. Kamen die ersten 56 DSL-Router noch per Post, wurden die restlichen 496 Geräte mit einem Schlag per Lkw geliefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die in Nordrhein-Westfalen beheimatete Telekom-Kundin bestellte kürzlich einen DSL-Anschluss als Ergänzung zu dem bestehenden ISDN-Anschluss. Zunächst erhielt sie aber den Hinweis, dass möglicherweise nicht genügend DSL-Router zur Verfügung stünden, berichtet der Kölner Stadtanzeiger.

Wie sich bald zeigte, waren diese Sorgen mehr als unbegründet. Zunächst erhielt die Telekom-Kundin ein Paket mit DSL-Router samt Splitter. Die zweite Postlieferung mit fünf weiteren Routern hat sie umgehend an die Deutsche Telekom zurückgeschickt. Einige Tage später folgten dann fünf Paketsendungen mit insgesamt 50 DSL-Routern, die gleichfalls unverzüglich an den rosa Riesen zurückgingen.

Allerdings war es da wohl schon zu spät, die Lkw-Lieferung mit nochmals 496 DSL-Routern aufzuhalten, die einige Tage später mit fünf Paletten vor dem Haus der Privatkundin stand. Gegenüber der Zeitung begründete die Deutsche Telekom den Fehler damit, dass ein Telekom-Mitarbeiter die Produktbezeichnung für den Router (Speedport 501) in das Feld mit der Liefermenge eingetragen habe. Allerdings bleibt damit schleierhaft, wie es zu der Fehllieferung der übrigen 51 Router gekommen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christian--- 22. Sep 2006

Ja sicher, gibt auch nicht viele die einem in Not helfen. Es gibt viele die lachen sich...

akish 15. Aug 2006

Ich glaub, er hat anstatt 501-->>> nur 51 draufmarkiert! Aber was da der RosaRiese...

jule 03. Aug 2006

Da die Mitarbeiter bei der Telekom scheinbar hochqualifiziert sind, möchet ich mich um...

Uwe Keim 02. Aug 2006

Uaaaaaah, schon wieder eine "echt wahre" Urban Legend, die durchs Netz geistert. Bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /