Rocket Internet ist eine 2007 gegründete deutsche Kapitalbeteiligungsfirma. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist es, sich an Internetunternehmen in deren Gründungsphase mit Risikokapital zu beteiligen. Darüber hinaus versorgt Rocket Internet diese Firmen mit Service-Dienstleistungen, wie etwa Büroräumen und IT-Dienstleistungen. Bekanntestes Beispiel für Rockets Tätigkeit ist das Online-Versandhaus Zalando. Im Jahr 2016 setzte Rocket Internet circa 2,2 Milliarden Euro um. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Rocket Internet.
Offene Rechnungen hochladen und den Betrag sofort erhalten: Damit macht Billie sein Geschäft. Partner sind nun Tencent, Samwer und Klarna. Früher war auch Wirecard dabei.
SPACs sind die neue Modewelle an der Börse: Firmen, die es eigentlich nicht könnten, gehen unter dem Mantel einer anderen an die Börse. Golem.de hat darunter geschaut.
Eine Analyse von Achim Sawall
Rocket Internet geht nach wenigen Monaten wieder an die Börse. Doch es geht nicht um eine Rückkehr über eine Spac.
SPACs sind die neue Modewelle an der Börse: Firmen, die es eigentlich nicht könnten, gehen unter dem Mantel einer anderen an die Börse. Golem.de hat darunter geschaut.
Eine Analyse von Achim Sawall
Anfang Oktober wollen die Samwers ihren Inkubator Rocket Internet an die Börse bringen. Golem.de ordnet die Pläne der Berliner ein, die für das systematische Klonen von Internet-Geschäftsideen bekannt sind.
Von Joel Kaczmarek
Perfektionist, Exzentriker und Alphatier: Es ist nicht einfach, Oliver Samwer zu beschreiben. Gründerszene-Herausgeber Joel Kaczmarek hat Dutzende Weggefährten des Rocket-Internet-CEO für sein Buch "Die Paten des Internets" befragt. Ein Auszug.
Von Joel Kaczmarek
Goodgame Studios soll sich von wenigen hundert Mitarbeitern trennen. Dem Entwickler von Hits wie Empire stehen schwere Zeiten bevor.
SPACs sind die neue Modewelle an der Börse: Firmen, die es eigentlich nicht könnten, gehen unter dem Mantel einer anderen an die Börse. Golem.de hat darunter geschaut.
Eine Analyse von Achim Sawall
Datenschützer sammeln Beschwerden über die Essens-Lieferdienste Lieferheld, Foodora und Pizza.de. Kunden sollen das Nutzerkonto nur löschen können, wenn sie einen Identitätsnachweis einsenden.
Datenschützer sammeln Beschwerden über die Essens-Lieferdienste Lieferheld, Foodora und Pizza.de. Kunden sollen das Nutzerkonto nur löschen können, wenn sie einen Identitätsnachweis einsenden.
Goodgame Studios soll sich von wenigen hundert Mitarbeitern trennen. Dem Entwickler von Hits wie Empire stehen schwere Zeiten bevor.
SPACs sind die neue Modewelle an der Börse: Firmen, die es eigentlich nicht könnten, gehen unter dem Mantel einer anderen an die Börse. Golem.de hat darunter geschaut.
Eine Analyse von Achim Sawall