Verivox: Tarifvergleichsplattform Toptarif von Konkurrenten gekauft
Verivox übernimmt den Mitbewerber Toptarif von Holtzbrinck Digital und Rocket Internet. Beide Tarifvergleichsplattformen sollen aber bestehen bleiben.

Die Tarifvergleichsplattform Verivox hat den Konkurrenten Toptarif aus Berlin gekauft. Einen entsprechenden Bericht des Magazins Wirtschaftswoche bestätigte Verivox-Sprecherin Dagmar Ginzel Golem.de. Die Marke Toptarif werde weitergeführt, sagte Ginzel.
Die Anteile von Holtzbrinck Digital und Rocket Internet an Toptarif würden übernommen. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
Die beiden Plattformen bieten Vergleichsrechner für die Bereiche Energie, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen. Ginzel erklärte: "Wir werden einen Großteil der Mitarbeiter übernehmen. Wir werden unsere Energierechner integrieren, und wir sind gerade dabei, mit einem neuen KFZ-Rechner in den Markt zu gehen." Es würden alle Synergien durch Benchmark überprüft und damit auch Toptarif-Angebote bei Verivox aufgenommen.
Laut Wirtschaftswoche hat Toptarif 40 Beschäftigte. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet. Die Mehrheit der Anteile lag bei der Holtzbrinck Publishing Group.
Verivox hatte bereits im Mai 2014 die Versicherungsportale Transparo und Aspect Online von HUK Coburg gekauft. Chris Öhlund, Chef der Verivox-Holding, hatte im Gespräch mit der Wirtschaftswoche angekündigt: "Es wird eine Konsolidierung geben. Im deutschen Markt sehe ich langfristig nur zwei große Player - einer davon werden wir sein."
Mit dem Arbeitstitel Google Compare soll auch der Internetkonzern eine Preisvergleichsplattform für Autoversicherungen in Deutschland planen, wie vor einem Jahr berichtet wurde. Google führe Gespräche mit Versicherern. Später werde Google weitere Preisvergleiche anbieten. Möglich seien Strom- und Gastarife, Mobilfunk, Reisen und Mietwagen wie beim Marktführer Check24.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed