Verivox: Tarifvergleichsplattform Toptarif von Konkurrenten gekauft

Verivox übernimmt den Mitbewerber Toptarif von Holtzbrinck Digital und Rocket Internet. Beide Tarifvergleichsplattformen sollen aber bestehen bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Verivox: Tarifvergleichsplattform Toptarif von Konkurrenten gekauft
(Bild: Toptarif)

Die Tarifvergleichsplattform Verivox hat den Konkurrenten Toptarif aus Berlin gekauft. Einen entsprechenden Bericht des Magazins Wirtschaftswoche bestätigte Verivox-Sprecherin Dagmar Ginzel Golem.de. Die Marke Toptarif werde weitergeführt, sagte Ginzel.

Die Anteile von Holtzbrinck Digital und Rocket Internet an Toptarif würden übernommen. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Die beiden Plattformen bieten Vergleichsrechner für die Bereiche Energie, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen. Ginzel erklärte: "Wir werden einen Großteil der Mitarbeiter übernehmen. Wir werden unsere Energierechner integrieren, und wir sind gerade dabei, mit einem neuen KFZ-Rechner in den Markt zu gehen." Es würden alle Synergien durch Benchmark überprüft und damit auch Toptarif-Angebote bei Verivox aufgenommen.

Laut Wirtschaftswoche hat Toptarif 40 Beschäftigte. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet. Die Mehrheit der Anteile lag bei der Holtzbrinck Publishing Group.

Verivox hatte bereits im Mai 2014 die Versicherungsportale Transparo und Aspect Online von HUK Coburg gekauft. Chris Öhlund, Chef der Verivox-Holding, hatte im Gespräch mit der Wirtschaftswoche angekündigt: "Es wird eine Konsolidierung geben. Im deutschen Markt sehe ich langfristig nur zwei große Player - einer davon werden wir sein."

Mit dem Arbeitstitel Google Compare soll auch der Internetkonzern eine Preisvergleichsplattform für Autoversicherungen in Deutschland planen, wie vor einem Jahr berichtet wurde. Google führe Gespräche mit Versicherern. Später werde Google weitere Preisvergleiche anbieten. Möglich seien Strom- und Gastarife, Mobilfunk, Reisen und Mietwagen wie beim Marktführer Check24.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /