Rocket Internet: Samwer-Brüder wollen Ikea übertreffen
Eine Präsentation von Rocket Internet zeigt, mit welchen Parolen die Samwers Investoren begeistern wollen. Sie wollen Ikea und die Bekleidungskette Zara ausschalten.

Die Samwer-Brüder wollen mit ihren geklonten Geschäftsideen Ikea und Zara übertreffen. Das geht aus einer internen Präsentation ihres Unternehmens Rocket Internet hervor, die dem Manager Magazin vorliegt.
Rocket Internet sei der "größte" und "erfolgreichste" Inkubator der Welt, heißt es in den Werbesprüchen für Investoren. Viele der dort gegründeten Firmen hätten ihre Bewertung während der vergangenen Jahre "mehr als verzehnfacht", "traditionelle Einzelhändler" würden "überholt".
Mit Home24 hätten die Samwers das Offlinemöbelhaus Ikea "erfolgreich nachgebildet". Mit Home24 werde das Multi-Milliarden-Geschäftsmodell durch "ein bewährtes E-Commerce-Konzept" in wenigen Jahren kopiert.
Das Onlinemodehaus Zalando kopiere das Konzept der spanischen Bekleidungskette Zara, nur ohne teure Filialen, heißt es in der Präsentation.
Oliver Samwer hatte in einer E-Mail an die Mitarbeiter getobt. "Ich gebe euch all das Geld, um zu gewinnen, ich gebe euch all das Vertrauen, aber ihr müsst es zurückgeben mit unvergleichlichem Erfolg", schreibt er auf Englisch an seine Mitarbeiter. "Wenn ich aber sehe, dass ihr mein Geld verschwendet, dass ihr nicht typisch deutsch detailverliebt seid, dass ihr nicht schnell seid, dass ihr nicht aggressiv seid, dann werde ich böse."
Er sei der "aggressivste Typ im Internet auf dieser Welt", schrieb er. "Ich würde sterben, um zu gewinnen und ich erwarte das Gleiche von euch." Er schreibt von "Blitzkrieg", von Blut, von zu überschreitenden Grenzen.
Das Vermögen von Oliver, Marc und Alexander Samwer wird auf 350 Millionen Euro geschätzt. Fast jedes erfolgreiche Internetunternehmen aus den USA hat schnell einen Samwer-Klon.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kapitalismus kennt nur Patente oder Copyright. Es gibt keinen moralischen Imperativ...
geht alles zurück auf Bernie Cornfeld: http://de.wikipedia.org/wiki/Bernie_Cornfeld...
Also entweder wurde falsch recherchiert oder sie verschweigen es absichtlich. Zalando ist...
Doch, irgendwie sind sie es schon. Nur nicht für die Erfindungen, aber für Innovation...