Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Projektmanagement

Google startet Apps Marketplace

Applikationen integrieren sich in Googles Online-Office-Suite. Mit dem Apps Marketplace öffnet Google seine Online-Office-Suite für externe Entwickler und stellt einen Shop für integrierte Businessapplikationen bereit.

Opensource-DVD 16 freigegeben

Open-Source-Sammlung enthält zehn neue Programme. Die Opensource-DVD 16 enthält zehn neue Programme sowie 71 Updates für Windows. Neu ist etwa die Projektverwaltung Opengoo und Openoffice.org wurde aktualisiert.

Xing integriert OpenSocial-Anwendungen

Zum Start 16 Anwendungen von 13 Partnern. Xing hat sein Partner Ecosystem gestartet, wodurch sich ab sofort Anwendungen für Xing entwickeln lassen. Die Basis für diese Technik bildet OpenSocial. Alle Anwendungen laufen komplett verschlüsselt ab.
undefined

KOffice 2.0 veröffentlicht

Office-Programm richtet sich an Entwickler. Die freie Office-Suite KOffice ist in der Version 2.0 erschienen. Das Programm soll deutlich flexibler sein als der Vorgänger, hat jedoch noch nicht alle Funktionen der Vorgängerversion. Ähnlich wie bei KDE 4 richtet sich diese erste Version an Entwickler und interessierte Tester.

KOffice 2.0 ist fast fertig

Office-Suite zielt noch nicht auf die breite Masse ab. Das KOffice-Team hat einen ersten Release Candidate seiner freien Office-Suite KOffice 2.0 veröffentlicht. Dem RC1 waren drei Jahre Entwicklungsarbeit und sieben Betaversionen vorausgegangen.
undefined

Entwicklerversion PHProjekt 6 ab sofort verfügbar

Groupware wurde komplett neu entwickelt. Die freie Groupware PHProjekt geht mit der Veröffentlichung einer Alpha der Version 6 in eine neue Runde. Die Software wurde von Grund auf überarbeitet und um Funktionen wie Live-Suche, Tagging, Inplace-Editing und einen WSIWYG-Modul-Designer ergänzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Post Mortem: Unreal Tournament 3

Epic Games verrät Interna über die Entwicklung ihres Multiplayer-Shooters. "Nachrufe" gehören zu den spannendsten Veranstaltungen auf einer Entwicklermesse. Während bis zur Veröffentlichung eines Spiels Marketing- und PR-Abteilung die Oberhand haben, nutzen nach dem Release gerne die tatsächlichen Schöpfer die Chance, um über die positiven Erfahrungen, aber auch die Probleme bei der Entwicklung zu berichten. Eines der bestbesuchten "Post Mortems" der GDC 08 drehte sich um Unreal Tournament 3.
undefined

OpenProj 1.0 - Freie Alternative zu Microsoft Project

Projektmanagement von Projity für Linux, Unix, Mac und Windows. Mit "OpenProj" will Projity eine Open-Source-Alternative zu proprietären Projektmanagement-Lösungen wie Microsoft Project bieten. Die Java-Applikation steht in der Version 1.0 ab sofort für Linux, Unix, Mac und Windows bereit.
undefined

Zoho: Online-Office mit Datenbank und Berichten

Datenbanken aus Excel-Tabellen erstellen und per SQL abfragen. Zoho arbeitet an einer umfassenden Online-Office-Lösung, die neben einer Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentations-Tool auch Projektmanagement, CRM, Wiki und Mail umfasst. Mit Zoho DB & Reports kommt nun eine einfach zu bedienende Online-Datenbank-Lösung hinzu.

ProjectPier: Web-basiertes Projektmanagement

Software wird unter abgewandelter GPL veröffentlicht. Mit ProjectPier 0.8 ist die erste offizielle Version der freien Projektmanagement-Software erschienen. Die Anforderungen des auf PHP und MySQL basierenden Programms sollen so niedrig sein, dass es in jeder Shared-Hosting-Umgebung läuft. ProjectPier ist eine abgewandelte Version von ActiveCollab.

Freies Projektmanagement als Beta veröffentlicht

OpenProj 2.1 soll kompatibel zu Microsoft Project sein. Die Firma Projity hat mit OpenProj nun eine Open-Source-Variante ihrer Projektmanagement-Software veröffentlicht. Das Programm soll eine Alternative zu Microsoft Project sein und öffnet dessen Dateien. Da OpenProj in Java geschrieben wurde, ist es plattformunabhängig.

Visual Studio Express 2005 bleibt kostenlos

Unterstützung durch Lego und eBay. Microsoft bietet die Express-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio auch weiterhin kostenlos an. Bei Erscheinen der Software im November 2005 war dies vorerst nur für ein Jahr versprochen worden. Visual Studio Express richtet sich an Studenten und Hobbyprogrammierer, Microsoft erlaubt aber durchaus den kommerziellen Einsatz.

eGroupWare 1.2 mit SyncML-Server

Freie Groupware in neuer Version erschienen. Die freie Groupware-Lösung eGroupWare ist nun in Version 1.2 verfügbar. Das unter anderem von Red Hat unterstützte Projekt integriert in der aktuellen Fassung einen SyncML-Server und ist damit kompatibel zu Outlook, Evolution sowie zu vielen PDAs und Mobiltelefonen. Die Bedienoberfläche der neuen Version wurde außerdem überarbeitet.

KOffice 1.5 mit OpenDocument, Kexi und KPlato

Neue Version mit Projektmanagement-Anwendung. Das freie Office-Paket KOffice 1.5 ist fertig und setzt auf OpenDocument als Standardformat. Außerdem enthält KOffice 1.5 die erste Version der Datenbankanwendung Kexi. Das Projektmanagement-Programm KPlato hingegen ist nur in einer Vorabversion enthalten. KOffice 1.5 soll außerdem eine leichtere Bedienung für Menschen mit Behinderung bieten.

Zweite Beta von KOffice 1.5 erschienen

Mehr als 1.500 Änderungen seit Beta 1. In der zweiten Beta-Version von KOffice 1.5 nutzt auch das Diagrammzeichenprogramm KChart das OpenDocument-Format. Zudem kommt eine neue Engine zum Erstellen von Diagrammen zum Einsatz. Auch an den anderen KOffice-Programmen führten die Entwickler zahlreiche Änderungen durch und kommen so auf über 1.500 Verbesserungen seit der ersten Beta. Die fertige Version soll noch im März 2006 erscheinen.

Freie Bürosoftware-Sammlung auf dem USB-Stick

Officebox24 Portable - OpenOffice.org, Firefox und anderes am Schlüsselbund. Mit der "Officebox24 Portable" gibt es jetzt eine Sammlung freier Software für den Büroeinsatz, die man beispielsweise auf den USB-Stick spielen und von dort aus auch starten kann. Dazu gehören OpenOffice.org 2.0.1, Mozilla Firefox 1.5 und Thunderbird 1.0.sowie die Mind-Mapping-Anwendung Freemind und Ganttprojekt für das Projektmanagement sowie einige Zusatzprogramme für den Büroalltag.

Erste Beta von KOffice 1.5 nutzt OpenDocument

Fertige Version ist für März 2006 geplant. Eine erste Betaversion der kommenden KOffice-Version 1.5 bringt erstmals das neue Programm KPlato sowie Kexi in der Version 1.0 mit. Damit wird die freie Office-Suite um eine Projektmanagement-Anwendung und ein Datenbankprogramm im Stil von MS Access erweitert. Zudem ist OpenDocument von nun an das Standard-Dateiformat.

Microsoft übernimmt Teile von UMT

Verstärkung im Bereich Projekt- und Portfolio-Management-Software. Microsoft übernimmt Software und Anlagevermögen der Firma UMT, einem Anbieter von Projekt- und Portfolio-Management-Software. Die Technik von UMT soll in Microsofts "Office Enterprise Project Management" (EPM) einfließen, die auf "Office Project Professional 2003" und "Microsoft Office Project Server 2003" basiert.

Entwickler Magazin - Software & Support Verlag bündelt Hefte

Der-Entwickler-Nachfolger mit mindestens 150 Seiten. Das Software-Entwickler-Magazin "Der Entwickler" wird anlässlich der Systems in überarbeiteter Form vorgestellt und fortan als "Entwickler Magazin" mit deutlich größerem Umfang in den Kiosken stehen. Um das Heft gefüllt zu bekommen, werden einige andere Magazine des Software & Support Verlags eingestellt und ihre Themen im neuen Entwickler Magazin behandelt.

IBM stellt Entwicklertool IBM Workplace Designer 2.5 vor

Gemeinschaftlich Script-Anwendungen entwickeln. IBM bringt mit Workplace Designer 2.5 ein Entwicklerwerkzeug auf den Markt, mit dem man rollenbasierte, dokumentenorientierte Anwendungen für die IBM-Workplace-Umgebung inklusive der IBM Workplace Collaboration Services oder IBM Workplace Services Express schreiben kann. Das Tool basiert auf Eclipse und verarbeitet unter anderem XML und JavaScript.

UEStudio '05: UltraEdit als Entwicklungsumgebung

Editor um Compiler-Schnittstellen, CVS und andere Funktionen ergänzt. IDM Computer Solutions hat den verbreiteten Editor UltraEdit zur Entwicklungsumgebung ausgebaut. Die Windows-Software UEStudio '05 richtet sich an Entwickler in unterschiedlichen Programmiersprachen und ist für unter 100,- Euro erhältlich.

Projektron BCS: Version 5 der webbasierten Projektverwaltung

Neuer E-Mail-Import ordnet E-Mails nach Empfänger und Absender Projekten zu. Mit der Version 5.0 seiner webbasierten Projektmanagement-Software "Projektron BCS" unterstützt das Berliner Unternehmen Projektron neben der BottomUp-Planung auch eine vollständige TopDown-Budgetplanung. Daten werden revisionssicher gespeichert, wobei auch E-Mails zum Projekt automatisch einbezogen werden können.

Informatik-Berufsausbildung verzahnt mit Studium

Berufsausbildung und Hochschulstudium miteinander verbunden. Ein Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung zu verzahnen ist das wesentliche Merkmal eines dualen Studienangebots. Genau ein solches Angebot machen die Hochschule Bremen und die Universität Bremen sowie Bremer Wirtschaftsunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Utbremen zum Ausbildungsjahr 2006.

Freie Groupware PHProjekt 5.0 erschienen

Neue Version von PHProjekt verspricht Barrierefreiheit. Wie angekündigt hat Mayflower auf dem LinuxTag in Karlsruhe die Version 5.0 seiner Open-Source-Groupware PHProjekt vorgestellt. Bei PHProjekt 5.0 steht vor allem die Barrierefreiheit im Vordergrund, aber auch die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit der Software wurde verbessert.

Freie Groupware PHProjekt 5.0 kommt zum LinuxTag

Neue Version von PHProjekt ist barrierefrei und besser skalierbar. Die Mayflower GmbH will auf dem LinuxTag 2005 (22. bis 25. Juni 2005 in Karlsruhe) die Version 5.0 ihrer Open-Source-Groupware PHProjekt sowie eine Reihe von neuen Modulen und Erweiterungen zu ihrer Enterprise Application Suite Chairman vorstellen. Bei PHProjekt 5.0 steht vor allem die Barrierefreiheit im Vordergrund.

NetBeans unterstützt J2SE, J2EE und J2ME

Intuitivere Bedienoberfläche und erweiterter Code-Editor. Sun bietet die freie Java-Entwicklungsumgebung NetBeans in der Version 4.1 an, die nun sämtliche Java-Plattformen unterstützt - von der Java 2 Standard Edition 5.0 über die Enterprise Edition 1.4 bis hin zur Java 2 Micro Edition 2.0. Darüber hinaus kündigt NetBeans.org eine Reihe neuer Open-Source-Projekte an, die auf die Bereitstellung von Application-Server-Plug-ins für WebLogic, Websphere und Jboss fokussieren.

teamspace - Webbasierte Groupware zur Projektarbeit

5 Point AG veröffentlicht teamspace in der Version 3.7. Das Darmstädter Unternehmen 5 Point AG bietet seine Groupware teamspace in der neuen Version 3.7 mit speziellem Berechtigungssystem an. Damit soll eine abteilungs- oder unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Projekten unterstützt werden, wobei sensible Daten geschützt und nicht der ganzen Gruppe zur Verfügung gestellt werden.

Autodesk und Microsoft schließen Patentabkommen

Gegenseitiger Zugriff auf Patente in Form von Lizenzen. Autodesk und Microsoft haben ein Abkommen geschlossen, das den Unternehmen einen gegenseitigen Zugriff auf ihre Patent-Pools ermöglicht. Das Abkommen soll die langfristige Partnerschaft zwischen Autodesk und Microsoft erweitern und den Unternehmen nach eigenen Worten erlauben, kosteneffektive und umfassende Lösungen anzubieten.
undefined

Interview: Quanta, der bessere Dreamweaver?

Golem.de im Gespräch mit Quanta- und Kommander-Entwickler Eric Laffoon. Mit Quanta verfügt KDE über einen mittlerweile recht mächtigen Web-Editor, dessen Entwicklung gerade in der letzten Zeit an Fahrt gewann und kommerziellen Konkurrenten wie Dreamweaver zeigen soll, wie Innovationen im Bereich Web-Design aussehen. Im Vorfeld der KDE-Konferenz aKademy sprach Golem.de mit Quanta-Projekt-Leiter Eric Laffoon über die Neuerungen der aktuellen Quanta-Version sowie die Zukunft der Software.

Niku stellt freie Projektmanagement-Lösung für Windows vor

Open Workbench zielt auf MS-Project-Kunden in Großunternehmen ab. Das IT-Unternehmen Niku hat sein Projektmanagement-Werkzeug Workbench als Open-Source-Lösung freigegeben. Passend dazu wurde es in Open Workbench umgetauft. Die Windows-Lösung soll dazu geeignet sein, in Großunternehmen anstelle von Microsoft Project verwendet zu werden.

HP kauft zwei ITSM-Unternehmen

ManageOne und CEC Europe Service Management gekauft. HP hat den Kauf zweier Unternehmen aus dem Bereich Consulting und Training bestätigt: die aus Dallas stammende Firma IT Infrastructure Management, die als ManageOne auftritt, und das britische Unternehmen CEC Europe Service Management.

phpGroupWare in neuer Version erschienen

Freie Groupware wartet mit neu entwickeltem Kontakt-Management-System auf. Die freie Groupware phpGroupWare ist jetzt in der Version 0.9.16 erschienen. Die neue Version wartet mit einem neu entwickelten Kontakt-Management-System mit separater Kontaktverwaltung für Personen und Organisationen auf und bietet darüber hinaus zahlreiche Erweiterungen, Verbesserungen sowie eine höhere Stabilität im Framework der Arbeitsumgebung sowie in allen Anwendungen.

Oracle kauft Medizinsoftwarespezialisten SiteWorks Solutions

Software für klinische Tests als Hauptportfolio-Bestandteil. Oracle hat das US-Unternehmen SiteWorks Solutions übernommen, das Software für klinische Tests in der Pharmabranche entwickelt. Die Software wird an Krankenhäuser, pharmazeutische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Krankenversicherungen verkauft, die damit entsprechende Tests verwalten.

Grafikkarten: TerraTec nun auch ATI-Partner

Nvidia-Grafikkarten bleiben im Programm. Nachdem TerraTec bisher ausschließlich Grafikkarten mit Nvidia-Grafikchips anbietet, will das deutsche Unternehmen ab Mitte Januar 2004 auch Produkte mit den konkurrierenden ATI-Grafikchips anbieten. Die Gespräche mit dem kanadischen Unternehmen wurden laut TerraTec bereits erfolgreich abgeschlossen.

Microsoft kündigt Office 2004 für Mac an

Neue Office-Funktionen zunächst nur für Mac-Nutzer. Microsoft legt sein Office-Paket für MacOS X neu auf: Wie schon bei Office v. X soll auch Office 2004 für Mac einige neue Funktionen bieten, die in der Windows-Version der Microsoft-Office-Suite nicht vorhanden sind.

IT-Weiterbildung: Klassische Schulungsmethoden vor dem Aus

Blended Learning als Heilsweg? Blended Learning, die Kombination aus Präsenztraining und selbstständigem, internetbasiertem Lernen, soll in Zukunft die am meisten nachgefragte Lernform für IT-Weiterbildungsprogramme werden. Das klassische, allgemein zugängliche Präsenztraining im Schulungshaus hat nach einer europaweiten Studie bald weitestgehend ausgedient.

SuSE stellt Openexchange Server 4.1 vor

Neue Version verspricht bessere Anbindung von Outlook-Clients. Mit dem SuSE Linux Openexchange Server 4.1 will SuSE ab 10. November eine neue Version seiner Groupware- und Kommunikationslösung anbieten. Besonderes Augenmerk wurde bei der Version 4.1 auf eine verbesserte Anbindung von Microsoft-Outlook-Clients gelegt.

Zend Studio 3.0: Neuer Debugger und Projektmanagement-Tool

Neue Version von Zends PHP-Entwicklungsumgebung unterstützt PHP 5. Zend Technologies hat mit Zend Studio 3.0 eine neue Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung für PHP- und JavaScript auf den Markt gebracht. Zend verspricht eine deutlich höhere Geschwindigkeit sowie leistungsstarke Debugger- und Projektmanagement-Tools.

Buch "Linux-Projekte erfolgreich managen" vorab im Netz

Initiative will umfassendes Praxiswerk zum Linux-Projektmanagement erstellen. Das Beratungsunternehmen Inconet aus dem unterfränkischen Karlstein bietet eine erste Vorabversion seines kostenlosen Einsteigerleitfadens für angehende Linux-Projektmanager als E-Book zum Download an. Autor Frank Obels verspricht mit "Linux-Projekte erfolgreich managen" eine umfassenden Darstellung von Linux und Open Source aus nichttechnischer Sicht. Darüber hinaus soll das Buch für angehende Linux-Projektmanager eine Einstiegshilfe sowohl in das Thema Linux als auch in das Thema Projektmanagement darstellen.

Microsoft stellt Office Project 2003 vor

Stärkere Integration in Office-Anwendungen und Unternehmensabläufe. Microsoft hat mit Office Project 2003 die neue Version seiner Projektmanagement-Software vorgestellt. Die Produktreihe soll zumindest in den USA schon im Herbst 2003 erscheinen und besteht aus mehreren Komponenten, die neben einer Stand-alone-Anwendung auch Serverprodukte für den unternehmensweiten Einsatz beinhaltet.

Erste Ergebnisse im Notebook-Projekt an der Uni Kassel

Technik fördert Kooperation und Interaktion unter den Studierenden. Die Teilnehmer des Projektes Notebook-University an der Universität Kassel haben eine Zwischenbilanz gezogen. Als eine von bundesweit 22 "Notebook-Universities" wird die Universität Kassel seit Sommer 2002 bis zum Jahresende 2003 mit rund einer Million Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Seither wurde das Funknetz der Kasseler Universität systematisch ausgebaut und die Studierenden bei der Beschaffung von Notebooks unterstützt.

Freie Groupware-Suite PHProjekt in neuer Form

PHProjekt Version 4 wartet mit 60 neuen Funktionen und fünf neuen Modulen auf. Bereits Ende März wurde die Open-Source-Groupware-Suite PHProjekt in der Version 4 veröffentlicht. Über 60 neue Funktionen und fünf neue Module machen die Version 4 zum umfassendsten Upgrade des 1999 entwickelten Projektmanagement Tools.

Wettbewerb für Online-Werbespiele gestartet

Masterfoods unterstützt Wettbewerb. Kleinere Werbespiele sind für Entwickler oft die erste Möglichkeit, um ihr Können zu zeigen. Um talentierte Spiele-Entwickler und Auftraggeber von Werbetiteln zusammenzuführen, haben die Games Academy und Masterfoods nun einen Wettbewerb für Online-Werbespiele ins Leben gerufen.

Rückkanalfähiges Satelliten-Fernsehen in der Entwicklung

Ses Astra entwickelt mit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA neues System. SES Astra, ein Unternehmen der SES Global Gruppe, will mit seinen Partnern Canal Satellite, Canal+Technologies, Newtec, STMicroelectronics und Thomson einen preisgünstigen Satelliten-Rückkanal für direktempfangende Set-Top-Boxen entwickeln.

Elektronischer Personalausweis für Macau mit Siemens-Chip

Macau als Vorreiter bei E-Government. Die von Siemens Business Services und Giesecke & Devrient gelieferten multifunktionalen Chipkartenausweise werden jetzt an die Bürger des Sonderverwaltungsgebiets Macau (Special Administrative Region) ausgegeben. Die Verteilung der Karten an die 460.000 Einwohner beginnt elf Monate, nachdem Siemens Business Services den Auftrag erhalten hat. Sie soll in vier Jahren abgeschlossen sein. Das Projekt hat einen Wert von mehr als 100 Millionen Hong-Kong-Dollar (rund 16 Millionen Euro).

Motorola gründet NETsolutions Gruppe für Breitbandlösungen

Unterstützung von Netzwerkbetreibern bei Breitbandlösungen. Motorolas Breitbandbereich bündelt seine bisherigen Individuallösungen unter dem Dach der NETsolutions Gruppe. Dieser Bereich fokussiert sich auf das Design-, Projektmanagement und die Installationsanforderungen der globalen CaTV-(Cabel-TV-)Breitbandbetreiber, teilte das Unternehmen mit. So sollen Netzwerkbetreiber im Hinblick auf Auslegung und Implementierung von Sprach-, Video- und Datenservices auf den Netzwerken unterstützt werden.