IBM stellt Entwicklertool IBM Workplace Designer 2.5 vor
Gemeinschaftlich Script-Anwendungen entwickeln
IBM bringt mit Workplace Designer 2.5 ein Entwicklerwerkzeug auf den Markt, mit dem man rollenbasierte, dokumentenorientierte Anwendungen für die IBM-Workplace-Umgebung inklusive der IBM Workplace Collaboration Services oder IBM Workplace Services Express schreiben kann. Das Tool basiert auf Eclipse und verarbeitet unter anderem XML und JavaScript.
"Mit IBM Workplace Designer führen wir eine richtungsweisende Entwicklungsplattform für Collaboration-Anwendungen ein, mit deren Hilfe Entwickler die Idee einer vollständigen IBM-Workplace-Umgebung in die Realität umsetzen können", so Ken Bisconti, Vice President Workplace, Portal & Collaboration Products.
Der IBM Workplace Designer soll Script-Programmierern helfen, die Entwicklung beispielsweise von interaktiven Formularen in einer visuellen integrierten Entwicklungsumgebung zu entwerfen und entwickelte Komponenten wiederverwendbar zu gestalten. Weitere Komponenten umfassen ein Blog zum Austausch mit anderen Entwicklern, ein kleines Projektmanagement-Werkzeug, eine Kontaktlistenverwaltung und ein Diskussionsforum. Der IBM Workplace Designer kann außerdem Formulare von IBM-Lotus-Domino-Applikationen einlesen, um sie für neue IBM-Workplace-Anwendungen weiterzuverwenden.
Eine Betaversion der Software wurde im Juni 2005 entwickelt und mittlerweile von über 2.000 registrierten Entwicklern heruntergeladen. Das Entwicklertool soll für 658,- Euro pro Lizenz über das IBM-Passport-Advantage-Lizenzprogramm erhältlich sein. Zum deutschen Erscheinungstermin hieß es lediglich "in Kürze".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das eine lustige, automatische Babelfish-Übersetzung oder wurde das wirklich so...