teamspace - Webbasierte Groupware zur Projektarbeit

5 Point AG veröffentlicht teamspace in der Version 3.7

Das Darmstädter Unternehmen 5 Point AG bietet seine Groupware teamspace in der neuen Version 3.7 mit speziellem Berechtigungssystem an. Damit soll eine abteilungs- oder unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Projekten unterstützt werden, wobei sensible Daten geschützt und nicht der ganzen Gruppe zur Verfügung gestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das System enthält neben den notwendigen Projektmanagement- und Kommunikationsmöglichkeiten gängige Groupware-Funktionen, von der Dateiablage bis zum gemeinsamen Kalender inklusive MS-Outlook-Synchronisation.

Durch das neue Berechtigungssystem soll es nun möglich sein, den Zugriff auf einzelne Informationen oder Funktionen auf bestimmte Teilgruppen oder einzelne Personen innerhalb des Teams zu beschränken. Beteiligte Zulieferer oder externe Programmierer erhalten so ausschließlich die Informationen, die sie brauchen, während der Projektleiter jederzeit Zugriff auf alle Projektdaten hat.

Teamspace ist webbasiert und kann für die jeweilige Projektdauer gemietet werden. Der Preis für den Online-Service beträgt monatlich 35,- Euro für zehn Benutzer. Aber auch eine Installation der Anwendung im Unternehmen ist möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /