Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Projektmanagement

Weiterbildungssystem für IT-Fachkräfte startet

BMBF informiert mit Broschüre "Vom Azubi zum Master". Mit der neuen IT-Weiterbildung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Sozialpartnern ein Qualifizierungssystem für die rund 1,3 Millionen Beschäftigten im IT-Sektor geschaffen.
undefined

Terratec kündigt Einstieg ins Grafikkarten-Geschäft an

Gerüchte bestätigt. Nachdem bereits Gerüchte durch die Branche gingen, hat Terratec gestern Abend mit einer Pressemitteilung den Einstieg ins Grafikkarten-Geschäft bestätigt. Terratec-Geschäftsführer Heiko Meertz will dem Unternehmen damit ein weiteres Standbein schaffen. Er betont: "In absehbarer Zeit wollen wir eine feste Größe im Grafikkartengeschäft im deutschsprachigen Raum sein."

Neue Version von ACT angekündigt

ACT 6.0 mit überarbeitetem E-Mail-Client und integriertem Browser. Die Sage CRM Solutions GmbH plant für den November eine neue Version von ACT, die dann die Versionsnummer 6.0 trägt. Durch Optimierungen und Änderungen an der Oberfläche soll die Kontaktmanagement-Software zügiger zu Werk gehen und sich besser bedienen lassen.

Qualifizierung für die Computerspiele-Industrie

Neuauflage des IHK-zertifizierten Game-Designer-Kurses im Dezember 2002. Die it-akademie ostwestfalen führt wieder eine Qualifizierung zum Game-Designer (IHK) durch. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. September 2002, Kursstart ist der 2. Dezember 2002. Bereits ab Oktober startet die Berliner Games Academy ihre einjährige Ausbildung zum Game Design / Level Designer.

CompTIA-Linux+-Zertifizierung jetzt auch in Deutsch

Linux-Kenntnisse als Vorteil auf dem Arbeitsmarkt? Ab sofort kann die herstellerunabhängige Linux-Zertifizierung "Linux+" der CompTIA auch in deutscher Sprache abgelegt werden. Auch die Schulungsunterlagen sind auf Deutsch erhältlich. Linux+ deckt von der Installationsplanung bis zur Fehlersuche alle wichtigen Bereiche ab und soll damit ein verlässlicher Maßstab für die Beurteilung von Know-how sowohl für Mitarbeiter als auch für Arbeitgeber darstellen.

Unternehmen suchen weiterhin Fachkräfte für IT-Kernberufe

Bei den IT-Mischberufen haben SAP-Experten gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Qualifizierte IT-Experten sind trotz der konjunkturellen Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor gefragt. Das zeigt die Stellenmarktanalyse 2002, die das IT-Weiterbildungsunternehmen CDI jetzt vorgelegt hat. Besonders in den IT-Kernberufen ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften immer noch sehr hoch.

E-Mails sind in Unternehmen zum Stressfaktor geworden

Überquellendes E-Mailvolumen beeinträchtigt Unternehmenskultur. Immer wieder weitergeleitete E-Mails von Kollegen, 1000fach kopierte Witze, Werbung: Bei täglich hunderten von Nachrichten ist die elektronische Post zum Stressfaktor am Arbeitsplatz geworden. Wie das IT-Wirtschaftsmagazin "CIO" berichtet, droht die elektronische Kommunikation die Arbeitseffektivität gefährlich zu beeinträchtigen.
undefined

Red Hat Linux 7.3 veröffentlicht

Rabatte für Umsteiger von SuSE und Mandrake. Red Hat hat heute die Version 7.3 seiner Linux-Distribution Red Hat Linux vorgestellt. Mit neuen Produktivitäts-Tools, der in die Installationsroutine integrierten Personal Firewall und der Videokonferenz-Software soll Red Hat Linux 7.3 Privatnutzern, Bildungsinstituten und Kleinunternehmen all das bieten, was sie für flexible Internet-basierte Applikationen benötigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Groove 2.0 - Neue Version der verteilten Groupware

Teamarbeit über Peer-to-Peer-Netzwerk. Die neue Version 2.0 der dezentralisierten Gruppenarbeitssoftware Groove, die von Notes-Entwickler Ray Ozzie stammt, ist nach Angaben des Herstellers nun an Kunden in den USA verteilt worden. Das Peer-to-Peer-Netzwerk erlaubt es Anwendern, ihre Daten via Internet respektive Intranet über gemeinsam genutzten Festplattenplatz auszutauschen.

Neue Web-Groupware-Lösung von Novell vorgestellt

Unternehmensübergreifende Kooperation von Arbeitsgruppen. Novell hat auf der BrainShare 2002 in Salt Lake City Novell Workspace vorgestellt. Die webbasierte Teamarbeits-Lösung soll Team-Mitgliedern einen personalisierten, rollenbasierten Zugriff auf alle projekt- und teambezogenen Aufgaben und Dokumente ermöglichen.

Groupware Unite integriert Internet und Handy

Fraunhofer-Institut zeigt Groupware-Projektstatus auf der CeBIT. Die Kooperation untereinander verbundener Teams soll die Groupware "Unite" unterstützen, die beim Fraunhofer SIT in Darmstadt entwickelt wird. Zukünftig sollen damit weltweit verteilte Teams sicher und effektiv über das Internet zusammenarbeiten können. Das versprechen zumindest die Initiatoren des Projekts "Unite" ("Ubiquitous and Integrated Teamwork Environment"), an dem das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) sowie weitere sieben Partner aus Industrie und Forschung beteiligt sind. Die EU unterstützt diese Entwicklung finanziell.

T-Systems bietet medienübergreifendes CRM an

Komplettlösung für das Management von Kundenkontakten zum Festpreis. Mit einem "Communication Center aus der Box" bietet T-Systems ab sofort eine schlüsselfertige Komplettlösung für das Management von Kundenkontakten. Neuartig für den deutschen Markt ist, dass dieses Angebot feste Preise und Einführungszeiten gewährt.

Kunden bewerten ihre Online-Agenturen

Dienstleister auf dem Prüfstand. Benchpark, das Unternehmensforum zum Rating von E-Business-Dienstleistern, ist offiziell online gegangen. Bereits mehr als 250 Entscheider deutscher Unternehmen dokumentieren kontinuierlich und tagesaktuell in fast 300 Einzelbewertungen ihre Zufriedenheit mit 70 Web-Agenturen.

Multimediaunternehmen leben von der Mundpropaganda

Marketingplan als wichtigste Grundvoraussetzung. Konsequentes Marketing wird für IT-Dienstleister, Multimedia-Agenturen und Online-Unternehmen immer wichtiger. Das ist das wichtigste Ergebnis der jetzt erschienenen Studie "Dienstleistungsmarketing in der Multimedia-Industrie: Tools, Methoden, Zielgruppen, Personal" des Münchner HighText Verlags. Befragt wurden 250 der 3.000 deutschsprachigen interaktiven Dienstleistungunternehmen.

Nationales Kompetenzzentrum für Software Engineering

Eröffnung in Kaiserslautern. Am 25. Oktober wurde das Virtuelle Kompetenzzentrum für Software Engineering ViSEK in einer feierlichen Veranstaltung an der Universität Kaiserslautern u.a. von Staatssekretär Thomas (BMBF) und Minister Zöllner (Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz) der Öffentlichkeit vorgestellt.

InfoCitizen: Europas Verwaltungen sollen zusammenwachsen

EU-Projekt unter Federführung der Saar-Uni. Beim EU-Projekt InfoCitizen arbeiten Partner aus fünf europäischen Nationen unter Federführung des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Saar-Uni (Prof. August-Wilhelm Scheer) an den Voraussetzungen, um Europas Verwaltung zu vernetzen. EU fördert das Vorhaben mit über 3 Millionen Euro.

Neue Produkte für die GIS-Familie von Autodesk

Workflowlösungen für Geoinformationssysteme und Landschaftsplanung. Mit fünf Neuheiten aus dem GIS-Bereich erweitert Autodesk die projektweite und firmenübergreifende Zusammenarbeit, die Datenintegration und die Bereitstellung von GIS-Daten direkt am Einsatzort. Autodesk Map 5, Autodesk Land Desktop 3 sowie OnSite Enterprise 2 sind ab September 2001 auf dem deutschen Markt verfügbar.

Great Bridge präsentiert integrierte Open-Source-Plattform

Open-Source-Paket für professionelle Web-Applikationen. Mit der Great Bridge WebSuite präsentiert Great Bridge jetzt eine Suite rund um die Open-Source-Datenbank PostgreSQL. Das Paket enthält neben dem Datenbank Management System auch die Scriptsprache PHP, den Apache Web Server und zahlreiche weitere Open-Source-Server-Applikationen.

Fraunhofer und IBM entwickeln neue Groupware

UNITE vereint internationale Teams zu gemeinsamer Arbeit. In Zukunft sollen Teams mit UNITE weltweit bequem, sicher und effektiv über das Internet zusammen arbeiten. Das Projekt "Ubiquitous and Integrated Teamwork Environment" (UNITE), an dem das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (Fraunhofer-SIT) sowie weitere sieben Partner aus Industrie und Forschung beteiligt sind, wird von der EU mit 4,5 Millionen Dollar unterstützt.

Frauenanteil in der Informatik soll steigen

BMB+F startet Informatikerinnen-Kampagne unter www.werde-informatikerin.de. Mit der bundesweiten Werbekampagne "be.it - Werde Informatikerin!" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMB+F) mehr Mädchen und junge Frauen für das Informatik-Studium gewinnen. Derzeit beträgt der Frauenanteil an den Erstsemestern in Informatik 17 Prozent und soll bis zum Jahre 2005 auf 40 Prozent gesteigert werden.

Deutsche Telekom entwickelt Marktplatz für Bauwirtschaft

Zweiter branchenspezifischer Marktplatz geplant. Die Deutsche Telekom AG und die Walter-Holding AG wollen gemeinsam einen professionellen Internet-Marktplatz für die Bauwirtschaft errichten und betreiben. Auf diesem Marktplatz sollen nicht nur baustellenspezifische Einkaufs- und Vergabeleistungen abgewickelt sondern auch Dienstleistungen bis zum Plan- und Dokumentenmanagement gehandelt werden können.

TÜV Nord setzt Customer Relationship Management Software ein

SAP verbucht Umsätze bei mobilen Lösungen. Die TÜV Nord Gruppe setzt als erster großer technischer Dienstleister in Deutschland Mobile Service im Rahmen von mySAP.com Customer Relationship Management (CRM) ein. Auf Grund der hohen Mobilitätsanforderungen betrachtet die SAP die TÜV Nord Gruppe als strategischen Referenzkunden im CRM-Umfeld.

Hochtief will Internet-Plattform für die Bauindustrie

AECventure als weltweites Portal geplant. Mit einer neuen, offenen und unabhängigen E-Business-Plattform wollen AMEC, Bovis Lend Lease, Hochtief/Turner und Skanska die Bauindustrie verändern. Wie die vier Unternehmen bekannt gaben, soll die Business-to-Business-Plattform unter dem vorläufigen Namen "AECventure" (Kurzform für "Architecture, Engineering and Construction") über globale und regionale Portale die Abwicklung von Geschäftsprozessen neu gestalten.

D21-Initiative wirbt in Schulen für IT-Berufe

1.300 Botschafter machen Absolventen Appetit auf Berufsausbildung. Über 1.300 so genannte "Ambassadore" aus Mitgliedsfirmen der Initiative D21 sollen in Abschlussklassen von Realschulen und Gymnasien für Berufe und Studiengänge der Informationstechnologie werben. Über die Homepage der Initiative D21 können sich Schulen online einen Botschafter aus ihrer Region aussuchen.

Deutscher Multimedia Verband will Green Card

Fachverband beklagt Mangel an berufserfahrenen Fachkräften. Der Deutsche Multimedia Verband (Dmmv) begrüßt die Möglichkeit der Anwerbung von Spezialisten aus Nicht-EU-Ländern, beklagt aber auch Versäumnisse bei der Aus- und Weiterbildung in den vergangenen Jahren.