Multimediaunternehmen leben von der Mundpropaganda
Marketingplan als wichtigste Grundvoraussetzung
Konsequentes Marketing wird für IT-Dienstleister, Multimedia-Agenturen und Online-Unternehmen immer wichtiger. Das ist das wichtigste Ergebnis der jetzt erschienenen Studie "Dienstleistungsmarketing in der Multimedia-Industrie: Tools, Methoden, Zielgruppen, Personal" des Münchner HighText Verlags. Befragt wurden 250 der 3.000 deutschsprachigen interaktiven Dienstleistungunternehmen.
Nach den Ergebnissen der Befragung unter deutschsprachigen Dienstleistungsunternehmen wird in den kommenden zwei Jahren Marketing immer wichtiger. Gerade bei schlechterer Marktlage müssen die Agenturen alles tun, um neue Kunden zu gewinnen und alte Kunden zu behalten.
"Denn die Zeiten stehen auf Wechsel im Interaktiv-Markt", so iBusiness-Herausgeber Joachim Graf. Zurzeit gebe es beispielsweise lediglich drei Sorten von Webauftritten, für die Kundenunternehmen auch jetzt noch bereit sind, Relaunch-Etats auszugeben.
Für die Mehrheit der Marketingverantwortlichen in den Multimedia-Agenturen und -Dienstleistungsunternehmen stellen sich deshalb in den kommenden 24 Monaten vor allem zwei zentrale Aufgaben, legt die Studie nahe.
Die Verantwortlichen müssen zum einen eine konsequente Kundenbindungsstrategie entwickeln, denn existierende Kunden sind nicht nur direkt für Umsatz (und wegen der Rationalisierungseffekte bei langfristigen Projekten den Ertrag) des Dienstleisters verantwortlich. Sie generieren darüber hinaus indirekt über Folgeaufträge und Empfehlung weitere Umsätze. In diesem Bereich spielen vor allem eine gute Qualitätssicherung und ein professionelles Projektmanagement eine wichtige Rolle.
Die Multimedia-Dienstleister müssen anderen eine Strategie zur aktiven Generierung von Neukunden entwickeln. Denn jeder neue Kunde verbreitert die Geschäftsbasis von Agentur bzw. Dienstleister und sorgt damit wiederum für Neuumsatz. Ein auf die Unternehmensgröße und den Schwerpunkt des Dienstleistungsunternehmens ausgerichteter Marketingplan ist dafür wichtigste Grundvoraussetzung.
Dies sei allerdings in manchen Interaktiv-Bereichen schwierig. Vor allem Fullservice-Agenturen und Marketing-Dienstleister haben nach den Erkenntnissen der Untersuchung einen enormen Nachholbedarf in Sachen Marketing. Die börsennotierten Interaktiv-Dienstleister wiederum ruhen sich überwiegend auf den Effekten aus, den ein bekannter Markenname bietet, so die Studie.
Ambitionierte und aggressiv auftretende Dienstleister hätten im kommenden Jahr gute Chancen, ihren Marktanteil auf Kosten ihrer Konkurrenten signifikant auszuweiten, so das Fazit der Untersuchung.
Die Studie "Dienstleistungsmarketing in der Multimedia-Industrie" ist beim HighText Verlag erschienen, 92 Seiten stark und beinhaltet 77 Abbildungen. Das Werk ist für 99,- Euro porto- und versandkostenfrei beim HighText Verlag online bestellbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed