SuSE präsentiert Linux Openexchange Server
Linux Openexchange Server integriert E-Mail-Server und Groupware-Lösung
Mit dem SuSE Linux Openexchange Server will SuSE ab 4. November seine Produktpalette im Bereich Linux Business Solutions erweitern. Die Lösung umfasst E-Mail-Server und Groupware-Funktionen, die aufeinander abgestimmt eine "All-In-One"-Kommunikations- und Groupware-Lösung ergeben sollen.
Der SuSE Linux Openexchange Server kombiniert Open-Source-Komponenten mit einer Groupware-Lösung. E-Mail-Funktionen einschließlich eines Webmail-Clients, eine zentrale Termin- und Adressverwaltung sowie Tools zum Projektmanagement und zur Aufgabenplanung sind im Paket enthalten. Hinzu kommen ein zentral gesteuertes Dokumentenmanagement und gruppenbasierte Diskussionsforen.
Der SuSE Linux Openexchange Server läuft mit allen üblichen Browsern, so dass Anwender von jedem Computer mit Internetanschluss auf alle Funktionen zugreifen können. Aber auch mit PalmOS-PDAs und WindowsCE-Geräten lassen sich die Daten abgleichen. Microsoft-Outlook-Anwender können zudem mit Hilfe des SuSE Linux Openexchange Server Termine, Aufgaben, Kontakte und Adressen synchronisieren und bearbeiten.
Mit dem SuSE Linux Maintenance Service ist ein aktiver Wartungsvertrag im Kaufpreis enthalten, der auf den Einsatz von SuSE-Lösungen im Unternehmensbereich zugeschnitten ist. Im Rahmen dieser Systempflege stellt SuSE alle relevanten Patches, Fixes und Updates qualitätsgesichert und ausführlich dokumentiert zur Verfügung. Kunden, die den SuSE Linux eMail Server 3.x einsetzen und den SuSE-Maintenance-Service nutzen, haben die Möglichkeit, ihr System im Rahmen der Maintenance kostenlos auf den neuen SuSE Linux Openexchange Server inklusive zehn Client-Lizenzen umzustellen.
Der SuSE Linux Openexchange Server ist ab 4. November bei SuSE-Linux-Business-Partnern erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind vier CDs, Handbücher, 30 Tage Installations-Support und zwölf Monate Maintenance/Systempflege. Der empfohlene Verkaufspreis für einen SuSE Linux Openexchange Server beträgt 1.240,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und umfasst eine Basislizenz mit zehn Groupware-Clients sowie unbegrenzten E-Mail-Clients.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soweit ich das gesehen hab ist der Groupware-Part von einem externen Partner entwickelt...
Hepp. Hat jemand ne Ahnung, welche Opensourcepakte die da zusammengemeißelt haben, oder...
... so wie der Power PC von IBM ... Ist wohl dein Standardkommentar
Das Teil ist richtig super schnell, sieht gut aus, und macht spass damit zu arbeiten. :-)