Spiele wie Fallout 4, Assassin's Creed 4 und die Batman-Serie verwenden die PhysX-Engine von Nvidia, nun gibt der Hersteller die Software vollständig inklusive des Quellcodes frei.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek hat ein größeres Update für seine Cryengine veröffentlicht. Version 5.3 enthält unter anderem einen visuellen Skripteditor namens Schematyc, mit dem auch Entwickler ohne Programmierkenntnisse neue Funktionen anlegen können.
Vielen VR-Erfahrungen mangelt es an Interaktion, das möchte Nvidia ändern: Das VR Funhouse dient als Showcase für Gameworks- und PhysX-Effekte. Wir haben brennende Pfeile verschossen, mit Schleim gespritzt und in Konfetti gebadet.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Vielen VR-Erfahrungen mangelt es an Interaktion, das möchte Nvidia ändern: Das VR Funhouse dient als Showcase für Gameworks- und PhysX-Effekte. Wir haben brennende Pfeile verschossen, mit Schleim gespritzt und in Konfetti gebadet.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Die Demoversion von Mafia 2 soll Appetit auf das Spiel machen, was bei der Technik aber verfehlt wird. Nach Messungen von Golem.de mit einer Fermi-Karte von Nvidia zeigte sich, dass das Spiel mit PhysX-Effekten nur rund halb so schnell läuft.
GDC 09 Die PhysX-Bibliothek Apex (Adaptive Physics Extensions) von Nvidia kann künftig deutlich mehr: Auf der GDC stellt das Unternehmen gleich vier zusätzliche Funktionsgruppen vor. Die Palette reicht von glaubwürdig wehender Kleidung bis hin zu fast totaler Zerstörung.
Als eines der ersten aktuellen Spiele soll die PC-Version von "Mirror's Edge" zeigen, wie gut die PhysX-Engine auf der Grafikhardware von Nvidia läuft. Am Spielablauf ändert sich wenig, die Physik-Effekte sorgen aber für mehr Augenschmaus.
Die Demoversion von Mafia 2 soll Appetit auf das Spiel machen, was bei der Technik aber verfehlt wird. Nach Messungen von Golem.de mit einer Fermi-Karte von Nvidia zeigte sich, dass das Spiel mit PhysX-Effekten nur rund halb so schnell läuft.
Als eines der ersten aktuellen Spiele soll die PC-Version von "Mirror's Edge" zeigen, wie gut die PhysX-Engine auf der Grafikhardware von Nvidia läuft. Am Spielablauf ändert sich wenig, die Physik-Effekte sorgen aber für mehr Augenschmaus.
Für David Kirk, Chefwissenschaftler bei Nvidia, sind mehrere Grafikprozessoren in einem PC kein kurzfristiger Trend. Da sich die grundlegende Struktur einer GPU nicht ändern würde, bräuchte man in Zukunft immer mehr der Prozessoren, um beispielsweise Physik zu berechnen. Und auch für den Privatanwender sollen andere Anwendungen außer Spielen auf der GPU endlich interessanter werden.