Auch Asus liefert nun PhysX-Karten aus

Modell "P1" in Deutschland und Österreich verfügbar

Asus liefert in diesen Tagen seine erste PCI-Karte mit dem PhysX-Beschleuniger von Ageia aus. Die "PhysX P1" kommt zusammen mit einem angepassten Spiel in den Handel und ist mit 128 MByte Speicher ausgestattet.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar hatte Asus ursprünglich noch geplant, seine PhysX-Karten mit 256 MByte Arbeitsspeicher auszustatten, das erste Modell namens "PhysX P1" kommt jedoch mit den auch bei BFG üblichen 128 MByte GDDR3-Speicher. Laut Asus sind derzeit keine Karten mit mehr Speicher vorgesehen.

Dafür wird die Karte zusammen mit dem Spiel "Ghost Recon: Advanced Warfighters" (GRAW) ausgeliefert. Nach ersten Tests stellt die Engine des Spiels mit PhysX-Karte mehr Objekte dar, die sich realitätsnah bewegen. Auch Spezialeffekte wie Explosionen und die Auswirkungen von Geschosseinschlägen werden mit dem Physik-Beschleuniger aufgehübscht.

Asus PhysX P1
Asus PhysX P1
Asus liefert seine Karte derzeit an die Fachhändler und Versender aus und gibt eine Preisempfehlung von 285,- Euro für Deutschland und 295,- Euro für Österreich an. In Österreich beträgt die Mehrwertsteuer 20 Prozent gegenüber den in Deutschland noch üblichen 16 Prozent. Einige Versender listen auch eine PhysX-Karte von BFG zu ähnlichen Preisen; ob auch bei dieser Karte GRAW mitgeliefert wird, ist jedoch noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Raven 28. Nov 2007

HÖRT, HÖRT!!!

Vollstrecker 16. Mai 2006

Ich finde es günstig. Überleg mal wieviel Geld du für ein paar geglättete 3D Kanten...

der 15. Mai 2006

nur abgefuckte vollgefressene stinkende gamer brauchen immer das neuste, und da zählt...

lulula 15. Mai 2006

swiw gibt es jüngst engines und Ansätze, in Zukunft die GPUs dafür zu missbrauchen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /