Kostenloses PhysX-Spiel "Warmonger" kommt später

Bisheriger Termin verschoben, neues Datum steht noch nicht fest

Das von Ageia, Hersteller der Physik-Schnittstelle "PhysX", finanzierte Spiel "Warmonger", das in dieser Woche zum Gratis-Download bereitstehen sollte, erscheint später. Wann der Shooter nun erscheinen wird, gab Ageia noch nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Warmonger - Operation Downtown Destruction
Warmonger - Operation Downtown Destruction
Das auf der Games Convention 2007 gezeigte Spiel "Warmonger: Operation Downtown Destruction", das auf der Unreal-Engine-3 basiert, sollte nach Ankündigung von Ageia in der Woche ab dem 15. Oktober 2007 erscheinen. Das rund 750 MByte große Spiel sollte zum kostenlosen Download bereitgestellt werden. Wie Ageia nun am 15. Oktober 2007 mitteilte, verschiebt sich diese Aktion auf unbestimmte Zeit. Auf der Webseite von Ageia gibt das Unternehmen an, dass noch mehr Zeit zum Testen gebraucht werde, das Spiel aber rechtzeitig vor Weihnachten fertig wird. Interessierte Spieler können sich bei Ageia aber bereits jetzt für einen Beta-Test registrieren.

Warmonger - Operation Downtown Destruction
Warmonger - Operation Downtown Destruction
Warmonger wird vom US-Studio Netdevil entwickelt und soll die Fähigkeiten der PhysX-Karten von Ageia besonders eindrucksvoll demonstrieren. Laut den bisherigen Ankündigungen soll es sich um einem Online-Shooter handeln, bei dem sich die Spielumgebung weitgehend zerstören lässt. Fünf Waffen und sechs Maps sollen dafür zur Verfügung stehen. Laut den Angaben von Ageia ist für Warmonger eine PhysX-Karte zwingend erforderlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DrogenBaron 17. Okt 2007

das haben die anderen poster davon wenn sie Drogen nehmen,...

jab 17. Okt 2007

hallo? das spiel ist umsonst! der sinn vom spiel wird wohl eher sein die physik...

pixellfat 17. Okt 2007

Könnte vielleicht daran liegen, dass zum Ende die Hardware-Beschleunigung deaktiviert...

none 16. Okt 2007

da man mit cpu-cores mehr oder weniger beworfen wird, warum kann nicht ein kern sich um...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /