Ageias PhysX-Prozessor in Aktion

Neue Videos im Netz aufgetaucht

Der nur zögerlich in den Markt tröpfelnde Physik-Beschleuniger als Steckkarte von Ageia musste sich auf der Site "PC Perspective" einem ersten Kurztest unterziehen. Die beiden geprüften Spiele zeigen mit der Karte zwar mehr Effekte, aber kein verändertes Gameplay.

Artikel veröffentlicht am ,

In Deutschland sind die PCI-Karten, die unter anderem Asus und in den USA BFG herstellen, noch nicht zu haben. In den Vereinigten Staaten werden sie jedoch in kleinen Stückzahlen schon verkauft, unter anderem in Komplettsystemen von Dell. Eine dieser raren Karten hat nun PC Perspective einem kurzen Test unterzogen.

Zum Einsatz kam dabei das an den PhysX-Prozessor angepasste Spiel "Ghost Recon: Advanced Warfighters" (GRAW) sowie eine Demo des voll auf Physik-Simulation setzenden "Cell Factor". Bei GRAW schaltete die Engine vor allem erweiterte Effekte wie Partikelsysteme zu, die etwa bei einem Schuss auf den Boden Erdkrümel umherfliegen lassen. Anders bei Cell Factor, das einen Physik-Beschleuniger (PPU) zwingend voraussetzt. Zwar entfällt hier der Vergleich mit und ohne PPU. PC Perspective zeigte sich von der Interaktion mit allen Objekten der Umgebung durchaus beeindruckt, stellt aber auch die Frage: "Ist das wirklich für 250 Dollar eindrucksvoller?"

Die Antwort muss sich wohl jeder Spieler selbst geben. Die Tester haben dazu drei Videos zwischen 146 und 245 MByte Größe erstellt, die derzeit aber nur über Links aus dem Artikel und über das Download-System FileShack zu haben sind - ohne kostenpflichtigen Account dort sind also Wartezeiten einzuplanen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jcvr 12. Mai 2006

d´oh! ohne aa und shader2.0....

Vollstrecker 05. Mai 2006

dem könnte man noch hinzufügen, das du vllt im laufe der Jahre mit den immer besser...

chrisssss 04. Mai 2006

Physik ding kaufen???Die Spinnen doch!!!! entwickelt sich ja wie eine mac-pc, oder...

JTR 04. Mai 2006

Bei 150€ und genügend Unterstützung seitens Spiele (und zwar Blockbuster und nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. Emulator: Sperre von Dolphin ging von Valve aus
    Emulator
    Sperre von Dolphin ging von Valve aus

    Nicht Nintendo, sondern Valve steckt letztlich hinter der Sperre des beliebten Emulators Dolphin auf Steam.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /