Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Prototyp der Hardware des Post-K-Supercomputers (Bild: Fujitsu) (Fujitsu)

Post-K: Fujitsu zeigt ARM-Prozessor für Supercomputer

Japan setzt auf ARM-Server von Fujitsu: Die wassergekühlten Nodes werden mit selbst entwickelten CPUs bestückt, die jeweils mindestens 50 Kerne mit 512 Bit breiten Vektoreinheiten verwenden. Der damit ausgerüstete Post-K-Supercomputer soll 2021 betriebsbereit sein.
PM983 (Bild: Samsung) (Samsung)

PM983: Samsung bringt SSD im M.3-Format mit 8 TByte

Die PM983 ist Samsungs erste SSD in M.3-Bauweise für Server. Anders als beim M.2-Format sind die NF1-Drives breiter und fassen mehr Flash-Speicher-Chips, bei der PM983 sind es gleich 8 TByte. Der neu entwickelte Controller unterstützt PCIe Gen3 x4 für hohe Transferraten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Gemini von Planet Computers (Bild: Christoph Böschow) (Christoph Böschow)

Golem Plus Artikel
Gemini PDA im Test:
2004 ist nicht 2018

Knapp über ein Jahr nach der erfolgreichen Finanzierung hat das Startup Planet Computers mit der Auslieferung seines Gemini PDA begonnen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, längere Texte lassen sich aber mit Geduld durchaus damit tippen. Die Frage ist: Brauchen wir heute noch einen PDA?
85 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Die E3 2018 kündigt sich an. (Bild: E3 Expo) (E3 Expo)

E3 2018: Wenig Hardware, mehr Spiele?

Um 18 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek über die bevorstehende E3 in Los Angeles. Können zahlreiche Spieleankündigungen das Fehlen neuer Hardware auf der Messe ausgleichen?