Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tan Min-Liang, Chef von Razer (Bild: Roslan Rahman/AFP via Getty Images) (Roslan Rahman/AFP via Getty Images)

Arbeitsklima: Schlangengrube Razer

Der Gaming-Zubehörspezialist Razer pflegt ein besonders cooles Image - aber Firmengründer und Chef Tan Min-Liang soll ein von Sexismus und Rassismus geprägtes Arbeitsklima geschaffen haben. Nach Informationen von Golem.de werden Frauen auch in Europa systematisch benachteiligt.
131 Kommentare / Ein Bericht von Peter Steinlechner
Cosplayer waren auf der Citizencon 2949 diesmal ein großes Thema. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Weltraumsimulation: Die Star-Citizen-Euphorie ist ansteckend

Jubelnde Massen, ehrliche Entwickler und ein 30 Kilogramm schweres Modell des Javelin-Zerstörers: Die Citizencon 2949 hat gezeigt, wie sehr die Community ihr Star Citizen liebt. Auf der anderen Seite reden Entwickler Klartext, statt Marketing-Floskeln zum Besten zu geben. Das steckt an.
131 Kommentare / Ein IMHO von Oliver Nickel
Das HDMI-Signal stört die WLAN-Verbindung des Raspberry Pi 4. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Bastelrechner: HDMI-Signal stört WLAN des Raspberry Pi 4

Je höher die Auflösung, desto schwächer das WLAN-Signal: DerRaspberry Pi 4 zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn HDMI genutzt wird. Das Videosignal scheint die Frequenzen des WLAN-Modems zu stören, was zu Latenzen oder Verbindungsabbrüchen führt. Einige Nutzer konnten das reproduzieren.
Für einige HPE-SSDs läuft die Zeit langsam ab. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Bug in HPE-SSDs: Datenverlust garantiert

HPE rät Kunden dazu, umgehend ihre Server mit einer neuen Firmware zu aktualisieren. Einige verbaute SAS-SSDs fallen nämlich durch einen Bug zu 100 Prozent nach 32.768 Stunden aus - das sind etwas weniger als vier Jahre. Danach sind weder die SSDs noch die Daten wiederherstellbar.
Palmyra mit Bel-Tempel vor der Zerstörung durch den IS (Bild von 2008) (Bild: James Gordon) (James Gordon)

Idai World: Wie archäologisches Welterbe digital zugänglich wird

Über die Ruinenstadt Palmyra in Syrien wurde in den vergangenen Jahren oft berichtet, nachdem Islamisten dort antike Kulturdenkmäler gesprengt hatten. Archäologen in Berlin machen in einem neuen Open-Source-Informationssystem die Daten über diese und künftig auch andere Ruinenstätten online zugänglich.
9 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Video: Der Bosch-Sensor überwacht den Parkplatz von Golem.de. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.
150 Kommentare / Ein Test von Friedhelm Greis