Apex Pro im Test: Tastatur für glückliche Gamer und Vielschreiber

Steelseries bietet seine mechanische Tastatur Apex 7 auch als Pro-Modell mit besonderen Switches an: Zum Einsatz kommen sogenannte Hall-Effekt-Schalter, die ohne mechanische Kontakte auskommen. Besonders praktisch ist der einstellbare Auslösepunkt.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Steelseries Apex Pro
Die Steelseries Apex Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Steelseries bietet im Portfolio seiner mechanischen Tastaturen neben der normalen Apex 7 mit linearen, mechanischen Schaltern auch das Modell Apex Pro an. Rein äußerlich sehen sich die beiden Tastaturen zum Verwechseln ähnlich: Beide haben 104 Tasten und entsprechend einen Nummernblock, ein Drehrad für die Lautstärkeeinstellung und die Menüauswahl, ein kleines OLED-Display für Informationen und das Menü sowie eine RGB-Beleuchtung mit 16 Millionen Farben.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /